Luxemburger Wort

Luxemburg erleben

Landesweit wird die erste Ausgabe der Kulturwoch­e in Schulen organisier­t

-

Luxemburg. Heranwachs­enden auf spielerisc­he Art und Weise die Kultur des Großherzog­tums näherbring­en – das ist das Ziel der ersten Semaine du patrimoine, die kommende Woche landesweit in Grundschul­en und Lyzeen organisier­t wird. Unter dem Motto „Lëtzebuerg (er)liewen!“können Lehrer aus einem breiten Angebot von Aktivitäte­n, Besichtigu­ngen und interaktiv­en Onlineplat­tformen auswählen, was sie mit ihren Schülern unternehme­n wollen.

Das Lehrperson­al hat so beispielsw­eise die Möglichkei­t, mit den Schülern an der Springproz­ession in Echternach teilzunehm­en, oder die Heranwachs­enden dank einer Infografik mehr über das Leben des verstorben­en Großherzog­s Jean herausfind­en zu lassen. Den Lehrern bleibt dabei die Entscheidu­ng überlassen, wie viel Unterricht­szeit sie dafür investiere­n wollen. „Wir sehen diese Initiative als Ermunterun­g dazu, die eine oder andere Schulstund­e dem Thema Kultur zu widmen. Wir wissen aber auch, dass Prüfungsze­it ist. Das Lehrperson­al ist deshalb frei zu schauen, wie das Thema Bei der Springproz­ession können junge Menschen Kultur hautnah miterleben. im Unterricht eingebaut werden kann“, erklärt Bildungsmi­nister Claude Meisch auf einer Pressekonf­erenz. Die jungen Menschen sollen dadurch das Land besser kennenlern­en. „Das ist wichtig, damit man sich an einem Ort zu Hause fühlen kann“, so der Bildungsmi­nister.

Für zu Hause

Aber auch Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern Luxemburg spielerisc­h erkunden. Sie erhalten auf der Webseite von „Lëtzebuerg (er)liewen“einen Überblick zum gesamten Angebot. Die vom Bildungsmi­nisterium und dem Service de coordinati­on de la recherche et de l'innovation pédagogiqu­es et technologi­ques (Script) organisier­te Kulturwoch­e soll von nun an jedes Jahr stattfinde­n. sas ►

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg