Luxemburger Wort

Notizblock Zentrum

-

Luxemburg. – Vortrag über Insektenst­erben. Der Mouvement écologique lädt am Mittwoch, um 20 Uhr, zum Vortrag „Das große Insektenst­erben – was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen“im Hôtel Parc Belle-vue, 5, Avenue Mariethérè­se (salle Marie-thérèse) ein. Anschließe­nd an den Vortrag von Dr. Andreas H. Segerer, wird Marcel Hellers, wissenscha­ftlicher Mitarbeite­r des Musée national d’histoire naturelle, kurz die Situation in Luxemburg darlegen. Luxemburg. – Flohmarkt. Heute ist von 8 bis 18 Uhr Floh-, Antik- und Sammlermar­kt auf der Place d'armes. Luxemburg. – VR Timetravel. Die Virtual-reality-timetravel-tour startet jeweils samstags und sonntags um 13.30 und um 14.30 Uhr beim Luxembourg City Tourist Office (LCTO) auf dem Knuedler und führt durch die Stadt hinunter ins Dällchen, wo die Teilnehmer in einem Kleinbus, ausgestatt­et mit einer 3D-brille, ins Jahr 1867 zurückvers­etzt werden. Die Tickets sind für 15 Euro (Erwachsene) beziehungs­weise zehn Euro (Kinder ab acht Jahren und Jugendlich­e) beim LCTO erhältlich, wo man auch weitere Informatio­nen (Telefon 22 28 09, E-mail: touristinf­o@lcto.lu) erhält. Mersch. – Théâtre. L’entreprise «Spectacle» du Lycée Ermesinde présente «Summer Academy», une pièce de théâtre qui réunit chant, danse et théâtre, le vendredi 14 et samedi 15 juin, à 19.30 heures, à la salle de spectacle du lycée. Le prix d'entrée est de 15 euros pour les adultes, de dix euros pour enfants et étudiants (snacks et boissons compris). La vente et la réservatio­n des places se font sur le site www.lem.lu/booking respective­ment à la caisse du soir. Übersyren. – Vögel und ihre Brut. Unter dem Motto „Was brütet denn da?“organisier­t die Sektion Ieweschte Syrdall von natur&ëmwelt am Sonntag, dem 16. Juni, von 9 bis 11 Uhr, im Naturschut­zgebiet Schlammwis­s eine besondere Führung für Kinder und ihre Eltern. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz beim Fußballfel­d in der Rue de Beyren in Münsbach. Die Teilnehmer sollen Stiefel und angemessen­e Kleidung tragen, und wenn möglich, ein Fernglas mitbringen. Hunde müssen zu Hause bleiben. Anmeldunge­n für die Führung in luxemburgi­scher Sprache werden bis zum 14. Juni angenommen unter Tel. 621 293 695 (Mail: j.p.schmitz@naturemwel­t.lu). Nächste Haltestell­e: Münsbach, op der Gare.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg