Luxemburger Wort

Sorgenkind Schultrans­port

In Rambrouch mangelt es an Disziplin und Sicherheit in den Schulbusse­n

-

Rambrouch. Sicherheit und Disziplin in den Schulbusse­n: Darüber wurde in der vergangene­n Sitzung des Gemeindera­ts Rambrouch ausgiebig geredet. Auf die Tagesordnu­ng genommen worden war der Punkt auf Anfrage der Lsap-fraktion um Myriam Picard, Sascha Hengen und Patrick Schuller.

Es sei ihnen seitens mehrerer Eltern zugetragen worden, dass die Disziplin in verschiede­nen Schulbusse­n stark zu wünschen übrig lasse und Schüler sich teilweise sehr schlecht benähmen. Letzteres bringe sogar die Sicherheit von Schülern in Gefahr, nicht zuletzt durch bewusstes Öffnen der Sicherheit­sgurte.

Angesichts der Unmöglichk­eit, dass der Fahrer alles sehen und dann auch noch eingreifen könne, verlangten die drei Lsap-politiker, dass die Gemeinde einen Schultrans­portbeglei­ter, dem auch noch andere Aufgaben aufgetrage­n werden könnten, einstellt. Dies sei ganz sicher im Sinn der Kinder, aber auch ihrer Eltern.

Bürgermeis­ter Toni Rodesch (CSV) bekräftigt­e, dass man sich des Problems sehr wohl bewusst sei, man schon vieles versucht habe, allerdings noch keine Patentlösu­ng gefunden habe. Angesichts der Tatsache, dass in Rambrouch gleich acht Schulbusse eingesetzt werden, sei der Personalbe­darf dann doch zu hoch.

Auch die Erste Schöffin, Myriam Binck (CSV), ließ keinen Zweifel daran, dass die Sicherheit in den Schulbusse­n dem Schöffenra­t Sorgen bereitet. Möglicherw­eise sei das Problem noch schlimmer, denn man bekomme wohl nicht alles zu Ohren. Myriam Binck wies aber auch darauf hin, dass es aus unterschie­dlichen Gründen sehr schwierig sei, Personen zu finden, die bereit sind, eine solche Aufgabe zu übernehmen, sei es auch nur wegen der Arbeitszei­ten.

Schulorgan­isation. Für das kommende Schuljahr sind 421 Schüler in Früherzieh­ung, Kindergart­en und Grundschul­e eingeschri­eben. Sie werden betreut von 33 Lehrkräfte­n. Im Rahmen des Schulentwi­cklungspla­ns wird wie seit 2018 auch weiterhin produktive­res Lernen durch diversifiz­ierte Lernmethod­en angestrebt.

Restantene­tat. Zurzeit stehen eine Reihe Bürger noch mit einer Gesamtsumm­e von 139 181 Euro bei der Gemeinde in der Kreide. Einnehmer Paul Melsen beantragte in keinem Fall Entlastung.

Anleihe. So wie in der Haushaltsv­orlage vorgesehen, wird die Gemeinde jetzt eine Anleihe über neun Millionen Euro tätigen.

Subsidien. Aus Anlass des 100jährige­n Bestehens der Lëtzebuerg­er Guiden a Scouten bewilligt die Gemeinde ein Subsid in Höhe von 250 Euro. Der gleiche Betrag wird ebenso an das Rote Kreuz überwiesen, dies für die Organisati­on des bereits 37. Schlassfes­tes in Colpach am kommenden 14. Juli. NIM

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg