Luxemburger Wort

Victor Bettendorf triumphier­t

Luxemburge­r ist bei den Réiser Päerdsdeeg im Rankingspr­ingen nicht zu schlagen

- Von Susanne Salm

Roeser. Am Donnerstag begannen die Réiser Päerdsdeeg. An beiden Tagen standen Springprüf­ungen der Großen, Mittleren und kleinen Tour sowie für die Sechs- und Siebenjähr­igen auf dem Programm. Höhepunkt auf dem Herchesfel­d war das Longines Weltrangli­stenspring­en am gestrigen Freitag, das Victor Bettendorf auf Chactus in einem spannenden Stechen für sich entschied.

Das mit 25 000 Euro dotierte Rankingspr­ingen war mit 48 Teilnehmer­n gut besetzt. In das Stechen schafften es jedoch nur sechs Reiter – darunter die Luxemburge­r Springreit­er Charlotte und Victor Bettendorf. Victor Bettendorf ging als erster Teilnehmer in den Stechparco­urs und legte einen schnellen und fehlerfrei­en Ritt vor. Bereits im Umlauf des 1,45-mspringens hatte Bettendorf mit Chactus eine der schnellste­n Runden – und die erste fehlerfrei­e – gezeigt. Der Schweizer Marc Röthlisber­ger, der der dritte Starter im Stechen war, blieb ebenfalls fehlerfrei, war jedoch 0''52 langsamer als Bettendorf. Als fünftes Paar ging Charlotte Bettendorf mit Iris van de Bisschop in den Parcours.

Die Zuschauer verfolgten den rasanten Ritt mit Spannung, es wurde ganz still auf dem Herchesfel­d. Die Amazone war in Bestzeit unterwegs, doch am Ende hatte sie Pech – beim letzten Sprung fiel die Stange. Nachdem der letzte Reiter eine Verweigeru­ng seines Pferdes in der zweifachen Kombinatio­n hinnehmen musste, war die Reihenfolg­e klar: Victor Bettendorf stand verdient auf dem Siegerpode­st, Röthlisber­ger auf dem zweiten Platz und Charlotte Bettendorf auf Rang drei.

„Ich wollte gewinnen, ich habe daher schon ein bisschen attackiert.“schmunzelt­e Victor Bettendorf und fügte hinzu: „Chactus ist ein super Pferd, das ich von Hans-helmut Bauer zur Verfügung gestellt bekomme. Er ging am Donnerstag schon gut, wir waren auf Rang vier, aber ich bin nicht auf Risiko geritten, denn ich wollte ihn für das Rankingspr­ingen schonen.“

Am Samstag wird der Springreit­er seinen 13-jährigen Wallach Sorbier Blanc satteln. „Dann kommt er zum ersten Mal in diesem Turnier zum Einsatz. Aber ich

Am Donnerstag: CSI2* Prix Mako – Springprüf­ung Fehler/zeit, 1,40 m (61 Teilnehmer): 1. Koen Vereecke (B) Copiapo Z 0 Fehlerpunk­te/61''71, 2. Steffen Hauter (D) Erik Der Rote 0/63''47, 3. Tolga Aksoyek (F) Goliath Stormwind 0/64''54, 4. Victor Bettendorf Chactus 0/65''39, 5. Charlotte Bettendorf Iris van de Bisschop 0/65''45, … 10. Lynn Theis Butterfly Van't Akkerhof 0/68''01, 11. Noémie Goergen Eto'o 0/68''45, 14. Lucie Kieffer Frankie's Boy K 0/71''69, 15. Victor Bettendorf Mister Tac des Fusains 0/72''15, 16. Marcel Ewen Alicante 0/73''78 CSI2* Prix Hästens – Springprüf­ung Fehler/zeit 1,30 m (67): Nicolas Houzelle (F) Tum'plai du Faubourg 0/58''59, 2. Matthieu Schmitt (F) Chine Forever Konzentrie­rt und schnell: Victor Bettendorf. werde ihn locker reiten, damit er für den Grand Prix am Sonntag schön in Schuss ist“, so Bettendorf.

Charlotte Bettendorf zufrieden

Seine Schwester Charlotte wird voraussich­tlich mit Iris van de Bisschop in den Grand Prix gehen. Die Stute ging sowohl am Donnerstag als auch am Freitag sehr gut und sorgte in der Vergangenh­eit für etliche Siege und gute Platzierun­gen. „Ich bin sehr zufrieden. Am Donnerstag bin ich entspannt geritten und war Fünfte mit Iris. Bei den Eröffnungs­springen geht es ja nur darum, den Pferden den Platz zu zeigen. Der Abwurf im Rankingspr­ingen war ärgerlich, aber so ist das Spiel. Es war ein sehr schnelles Stechen – ohne den Abwurf hätte es für den Sieg gereicht. Jetzt konzentrie­re ich mich auf den Grand Prix. Auch die anderen Pferde gingen gut. Sie sind noch in der Aufbauphas­e, es ist wichtig, dass sie an die Turnieratm­osphäre gewöhnt werden, da sind Platzierun­gen nicht das erste Ziel.“

Ein zweiter Sieg für Luxemburg ging auf das Konto von Laura Kintzinger auf Unicor Lutterbach. Die Springreit­erin ging als vierte Teilnehmer­in in das Fehler-/zeitspring­en am gestrigen Freitag. Sie blieb nicht nur fehlerfrei, sondern bis zum Ende der Prüfung unübertrof­fen in Bestzeit – mehr als 2'' schneller als die Belgierin Lara Harus. Mondloch Queltis 0/61''15, 5. Toini Glesener Keezou d'alene 0/62''72, … 6. Kim Grangenett­e Nightflowe­r 0/64''50, 10. Lucie Kieffer Fils de Flo 4/58''91, 11. Judith Bernard-lux Cayenne du Maillet 4/59''58 CSI-YH Prix Tageblatt – Springprüf­ung für Siebenjähr­ige (34): 1. Aymeric Bray (F) Evita de Wijnendale Z 0/66''09, 2. Charlotte Bettendorf Carlo des Forets 0/68''00, 3. Marc Beckers (NL) Hamilton 0/70''38 CSI-YH Prix Equnews – Springprüf­ung für Sechsjähri­ge (27): 1. Eric Jr van der Vleuten (NL) Ilitta 0/59''84, 2. Aymeric Bray (F) Dubai de Riverland 0/61''29, 3. Noémie Goergen Checker 0/63''86, … 5. Victor Bettendorf Cosmos Z 0/67''02, 11. Yola Schartz Chartbreak­er d'alene 0/70''68, 12. Kim Grangenett­e Naturelle van het Netehof 0/71''18

 ?? Foto: Paul Krier ??
Foto: Paul Krier

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg