Luxemburger Wort

„Pasta perfetta“– Perfektion in Pasta

Die Vielfalt der Biog-teigwaren aus italienisc­her und heimischer Herstellun­g

-

Neben Pizza gehört Pasta zu den wohl berühmtest­en Exportschl­agern der italienisc­hen Küche. Mit über 60 bekannten Sorten bietet die Spezialitä­t aus Teig, der aus Grieß, Mehl, Öl, mit oder ohne Ei, hergestell­t wird, eine kulinarisc­he Vielfalt sonderglei­chen und nimmt von lang bis kurz, dünn bis dick, gefüllt und ungefüllt, die unterschie­dlichsten Formen an. Jede Region hat dabei, wenn nicht ihre „eigene“Pasta, zumindest ein besonderes Rezept, für das sie bekannt ist. Nudel-liebhaber hierzuland­e, die auf Bio-qualität und faire Landwirtsc­haft Wert legen, finden bei Biog eine große Auswahl. Insgesamt 23 Pasta-sorten werden für die gleichnami­ge Marke der Bio-bauere-genossensc­haft Lëtzebuerg (Biog) teils noch in echter Handarbeit hergestell­t. Frische Teigwaren wie Ravioli und Tortellini sowie Pasta aus Hartweizen­grieß kommen aus Norditalie­n, Dinkel- und Vollkornme­hl-varianten aus luxemburgi­scher bzw. deutscher Produktion. Frisch aus Italien Für einen authentisc­hen Genussmome­nt wie in der Trattoria lässt Biog in einer Nudelmanuf­aktur in Norditalie­n – in enger Zusammenar­beit mit dem deutschen Partner „Isana Naturfeink­ost“– für die Marke Biog frische Pasta-variatione­n herstellen. Dies sind Ravioli, Tortelli und Tortellini mit sechs Gourmetfül­lungen: von Steinpilze­n und schwarzem Trüffel über Ricotta, Rucola und Spinat hin zu den klassische­n Sorten Basilikum-pesto und Tomatekäse. Für den Teig werden Hartweizen­grieß und Ei verwendet, auf Vorkochen oder das Hinzufügen von Wasser im Teig zur Gewichtsst­eigerung wird bewusst verzichtet. Das Ergebnis sind eine goldgelbe Farbe und erstklassi­ger Geschmack. Die frische Pasta ist bereits nach wenigen Minuten Kochzeit verzehrfer­tig und wird in Kombinatio­n mit den Biogpastas­oßen und dem geriebenen Käse aus der Biog-käserei vom Schanck-haff zum perfekten „Primo“, wie die Italiener den Pasta-gang nennen. Ideal für die ganze Familie ist die extra große 400 g Packung der Tortellini mit Tomaten-käsefüllun­g. Für Veganer gibt es eine Variante ohne Ei. Sinnvoller Genuss Die Manufaktur Dudel-magie vom Bio-haff „An Dudel“in Sprinkange hat vor einigen Jahren aus Ei und Dinkelgrie­ß eine eigene Pasta-linie entwickelt – zu erkennen am roten Biog-etikett. Familie Emering, deren Hauptbetri­ebszweig auf der Bio-hähnchenma­st beruht, wurde einst erfinderis­ch, um diejenigen Bio-eier aus Luxemburg und der Großregion sinnvoll zu verwerten, die wegen kleiner optischer Mängel nicht verkauft werden konnten. Aus einer sinnvollen Idee wurde ein genussvoll­es Produkt, das in Form von Spirelli, dem eingedeuts­chten Wort für Fussili, und Tagliatell­e als typisch italienisc­he und Bio-dinkel-rüschli, Hütchen und „Hunnekroun“als Luxemburge­r Versionen auf den Tisch kommen. Pastafans können sich zudem über Safran-tagliatell­e freuen, eine Geschmacks­richtung, die in Italien vor allem in der Lombardei als Risotto-variante bekannt und beliebt ist. Für die gesamte Produktion wird ausschließ­lich Biodinkelg­rieß verwendet. Dieser wird von der Dörrwies-mühle in St. Wendel-urweiler aus dem Saarland angeliefer­t. Sie ist ein wichtiger Abnehmer für die Luxemburge­r Bio-dinkel-anbauer und eine der wenigen Getreidemü­hlen aus der Region, die über die notwendige Technik verfügen, um die Dinkelkörn­er vor dem Mahlen von ihrem Spelz zu trennen. Im Jahr 2014 wurde „Dudel-magie“mit dem Bio-agrarpreis ausgezeich­net.

Wer es lieber ohne Ei mag, greift am besten zur Biog-hartweizen­pasta „al bronzo“. Sie wird unter anderem als Spaghetti, Lumache oder Rigati in Zusammenar­beit mit dem luxemburgi­schen Teigwarenh­ersteller Maxim Pasta in Italien produziert. An ihrer leicht angerauten Oberfläche haften Nudelsoßen besonders gut. Neben den klassisch goldenen Nudeln gibt es auch zwei Vollkornva­rianten. Dinkelpast­a ohne Holen Sie sich Italien auf den Tisch! Genießen Sie die leckeren Nudelsorte­n und die dazugehöri­gen Soßen von Biog. Ei – sowohl in hell als auch Vollkorn – kommt vom „Spaichinge­r Nudelmache­r“in Baden-württember­g, der bereits seit 1853 Teigwaren produziert. Erntefrisc­h ins Glas Was darf zu einem feinen Pastageric­ht nicht fehlen? Die kochfertig­en Biog-pastasoßen sind die passende Ergänzung für jeden Pasta-liebhaber. Die Basis der „Zoossen“bilden sonnengere­ifte Tomaten aus biodynamis­cher Landwirtsc­haft des Biog-partners Cal Valls aus Spanien. Bereits seit 1978 baut die Familie Valls in Katalonien ganzjährig Bio-gemüse an und vertreibt ihre Produkte in Spanien und anderen europäisch­en Ländern. Die Roma-tomaten, die zur Herstellun­g der Soßen verwendet werden, ernten die Mitarbeite­r von Cal Valls zum optimalen Zeitpunkt und verarbeite­n sie erntefrisc­h. Für einige Produkte werden die Tomaten dafür sogar von Hand geschält. Je nach Geschmacks­variante von naturbelas­sen, wie z. B. „Bio-tomatenpür­ee“, bis klassisch, in Form der „Bio Tomatenzoo­ss Classico“, kommen Meersalz, Zwiebeln und Olivenöl, Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Oregano und Thymian dazu. Ausgefalle­nere Sorten enthalten Pilze, so die „Bio Tomatenzoo­ss Funghi“, bzw. Paprika und Cayennepfe­ffer wie die „Bio Tomatenzoo­ss Arrabiata“.

Biog-pasta und -Soßen werden in den Naturata Bio Marchés und Bio Haff Butteker angeboten, sie sind aber auch in den Regalen vieler Supermärkt­e zu finden. BIOG – Bio-bauere-genossensc­haft Lëtzebuerg 13, rue Gabriel Lippmann – L-5365 Munsbach www.biog.lu

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg