Luxemburger Wort

Wo die „Gielercher“herkommen

Die Firma Artec in Merscheid produziert die Verdienstm­edaillen für Nationalfe­iertag

- Von Guy Jallay

Merscheid. Wenn das Land am Sonntag den Nationalfe­iertag begeht, freuen sich viele Luxemburge­r nicht nur auf das traditione­lle Feuerwerk und ein volles Programm. Einigen von ihnen wird eine besondere Ehre zuteil, wenn sie eine Verdienstm­edaille, die „Gielercher“, verliehen bekommen. Die Orden werden vor dem 23. Juni in den Ministerie­n und Verwaltung­en an verdienstv­olle Mitarbeite­r und Bürger überreicht.

Rund 3 000 Orden im Jahr

Hergestell­t werden die Orden, Medaillen und Abzeichen im Norden des Landes – in Merscheid. Dort hat die Firma Artec Créations ihren Sitz. 1992 von Michel Reichert gegründet, werden dort seit 1996 jährlich rund 3 000 Abzeichen des Ordens der Eichenlaub­krone und des Verdiensto­rdens des Großherzog­tums Luxemburg hergestell­t.

Daneben produziert das Unternehme­n auch Verdiensto­rden für Verwaltung­en wie Zoll und Polizei sowie Metallelem­ente für Uniformen und die sogenannte­n „Boutonnièr­es“, die am Knopfloch der Weste getragen werden. Hergestell­t werden zudem die Miniaturau­sgaben der verschiede­nen Orden.

Reinste Handarbeit

Prägen, Fräsen, Polieren, Galvanisie­ren, Emailliere­n; Viele aufmerksam­e Arbeitssch­ritte sind notwendig, damit aus einem Metallrohl­ing ein Orden wird, versehen mit einer sogenannte­n Bandschlup­pe. So besteht die Medaille eines Ordens in der Regel aus mindestens sechs Einzelteil­en, die von Hand zusammenge­fügt werden. Auch die edlen Holzetuis werden in Merscheid gefräst, in Handarbeit mit Stoff überzogen und schließlic­h mit Tiefziehei­nlagen vervollstä­ndigt.

Die Produktion eines Ordens dauert mehrere Stunden, weswegen bei der Firma Artec schon im November mit ersten Vorbereitu­ngen begonnen wird. Gegen Ende Mai beginnt dann die Auslieferu­ng der 3 000 Orden an die Ministerie­n. Der Kostenpunk­t eines Ordens variiert mit seinem Grad. Während einfache Medaillen bei 30 Euro beginnen, kann der Preis für eine Medaille des höchsten Grades – Großkreuz mit Stern – auf mehr als 1 000 Euro steigen. Rot-weiß-blau für den Ordre de mérite (u.), Gelb-grün für die Couronne de chêne (r.).

 ??  ?? Eine seltene Auszeichnu­ng für einen Bürger, eine Herausford­erung für den Médailleur: die „Grand-croix de l'ordre de la couronne de chaîne“.
Eine seltene Auszeichnu­ng für einen Bürger, eine Herausford­erung für den Médailleur: die „Grand-croix de l'ordre de la couronne de chaîne“.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg