Luxemburger Wort

Aufsteiger schockt Fola

Mühlenbach feiert überrasche­nden Heimsieg und klettert in der Tabelle der BGL Ligue

- Von Jan Morawski

Folas Mersch wollte die drohende Niederlage um jeden Preis verhindern, das wurde in dieser 82.' deutlich. Doch mit seiner beherzten Aktion erwies der Verteidige­r seiner Mannschaft am vierten Spieltag der BGL Ligue einen Bärendiens­t. Im Stile eines Torwarts klärte der 22Jährige einen Schuss der Blue Boys Mühlenbach mit der Hand auf der Torlinie und flog daraufhin vom Feld. Den fälligen Strafstoß verwandelt­e Bop zum vorentsche­idenden 3:1. Eschs Correia gelang in der 90.' nur noch der Anschluss.

Mit dem 3:2 gegen die ambitionie­rte Mannschaft von Trainer Jeff Strasser setzte Aufsteiger Mühlenbach ein Ausrufezei­chen. Nach dem 3:1-Erfolg in Rodange war es der zweite Sieg in Folge. „Wir haben heute mit Herz gespielt, sehr gut gearbeitet und 90 Minuten gekämpft. Deswegen ist der Sieg verdient“, sagte Mühlenbach­s Trainer Fangio Buyse. Sein Team ging durch Cheriak (17.') und Makonda (57.') zwei Mal in Führung, Folas Koçur hatte zwischenze­itlich ausgeglich­en (31.').

Differding­en erobert die Spitze

Während der Aufsteiger in der Tabelle auf Rang acht klettert, verliert Fola ein wenig den Anschluss an die Spitze und liegt nur noch einen Platz vor den punktgleic­hen Mühlenbach­ern. „Wir hatten genau so ein Spiel gegen einen tief stehenden Gegner erwartet“, analysiert­e Folas Sacras. „Das Problem ist, dass wir viel zu viele Gegentore durch individuel­le Fehler kassieren. Daran müssen wir arbeiten. Die drei liegengela­ssenen Punkte tun uns weh.“

Ausgerechn­et zum nächsten Spieltag ist am Sonntag der Tabellenzw­eite Titus Petingen im Stade Émile Mayrisch zu Gast. Die Mannschaft von Trainer Carlos Fangueiro hatte bereits am Samstag mit 4:1 gegen Rodange gewonnen und damit sogar kurzfristi­g die Spitze erobert.

Dort steht nun aber der FC Differding­en. Mit dem 3:1-Erfolg in Strassen schraubte die Mannschaft vor Trainer Paulo Amodio ihr Punktekont­o auf zehn Zähler. Bei der Union Athlétique machte Doppeltors­chütze Buch (25.', 84.') die drei Punkte in Hälfte zwei klar. Nach dem zwischenze­itlichen Ausgleich durch Strassens Hayasaka (53.') hatte Bettmer die Gäste in der 65.' wieder in Führung geschossen.

Trotz einer guten Vorstellun­g der Mannschaft war der Strassener Mühlenbach – Fola 3:2 (1:1) Mühlenbach: Bassene, Makonda, N'diaye, Rocha, Cheriak, Hodzic, Rani (79.' Ebui), Erragui, Dzanic (84.' Dionisio), Mahamat, Bop (90. + 1.' Munir Dragulovca­nin) Fola: Cabral, Ouassiero (62.' Mersch), Klein, Bernard, Sacras, Muharemovi­c, Seydi, Sinani, Koçur (62.' Hadji), Corral, Drif (88.' Correia) Torfolge: 1:0 Cheriak (17.'), 1:1 Koçur (31.', Foulelfmet­er), 2:1 Makonda (57.'), 3:1 Bop (83.', Handelfmet­er), 3:2 Correia (90.') Gelbe Karten: Makonda, Cheriak (Mühlenbach), Ouassiero, Koçur, Muharemovi­c (Fola) Rote Karte: Mersch (82.', Fola, Handspiel auf der Torlinie) Besondere Vorkommnis­se: Bei den Gastgebern fehlte Sene (verletzt) und Rouane (gesperrt). Die Escher mussten auf Bensi, Caron, Dikaba und Semedo (alle verletzt) verzichten. Die Partie wurde nicht wie geplant von S. Rodrigues, sondern von Wilmes geleitet. Schiedsric­hter: Wilmes, Quiterio, Sachsen Zuschauer: 100 zahlende Kapitän Agovic nach dem Spiel nicht zufrieden: ,,Wir waren von Anfang an besser im Spiel, jedoch brauchen wir zu viele Möglichkei­ten, um ein Tor zu erzielen. Außerdem machen wir hinten zu viele individuel­le Fehler, die sofort bestraft werden. So kann man ein Spiel nicht gewinnen.‘‘ Für Amodio war das Timing seiner Mannschaft der Schlüssel zum Sieg: „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, es ging auf und ab. Uns ist es gelungen, die Tore in den richtigen Momenten zu schießen. Deswegen haben wir verdient gewonnen.‘‘

Etzella-trainer Ottelé hadert

Überrasche­nd stark präsentier­en sich auch die Mondorfer, die nach Mondorf: Ozcan, Mendes (90.' M. Monteiro), Eren, Coimbra, Nabli, Benhemine, Neves (75.' Oliveira), de Sousa, Mohammed, d'alessandro (75.' A. Skrijelj), Stumpf Torfolge: 0:1 Eren (17.'), 1:1 Melo (25.'), 1:2 Mohammed (54.'), 1:3 Oliveira (89.') Gelbe Karten: Correia, Nicolay (Etzella), Neves, Nabli, Eren, Oliveira, de Sousa, Ozcan, Trainer Bonvini (Mondorf) Gelb-rote Karte: Correia (90.', Etzella) Besondere Vorkommnis­se: Während Etzella ohne die verletzten Barrela und Bidon antrat, musste Mondorf auf da Rocha, Gonzalez, Khaled, May und Scanzano (alle verletzt) verzichten. Schiedsric­hter: R. Morais, Joaquim da Silva, Ludovicy Zuschauer: 320 zahlende Zusammenst­ellung: Jeff Ernst (2), Tom Zwanck dem 3:1 in Ettelbrück auf Tabellenra­ng vier kletterten. „In den ersten Spielen haben wir uns für unseren Aufwand nicht entspreche­nd belohnt. Heute war es wichtig zu gewinnen. Mein Team hat Charakter und Mentalität, was es jeden Sonntag beweist.“

Sein Gegenüber Claude Ottelé zollte den Gästen ebenfalls Respekt: „Heute hatten wir das Glück nicht auf unserer Seite. Zwei Gegentreff­er fielen durch Standards. Ich kann meinem Team nichts vorwerfen. Jeder einzelne Spieler hat alles investiert. Die Mondorfer Defensive ließ nicht viel zu.“Die Gästetore schossen Eren (17.'), Mohammed (54.') und Oliviera (89.'), für Ettelbrück traf Melo (25.'). In der 90.' kassierte Etzellas Correia die Gelb-rote-karte.

Zum Abschluss des Spieltags treffen heute von 20 Uhr an Niederkorn und Düdelingen aufeinande­r. „Wir wollen beweisen, dass wir uns vorne festsetzen können“, erklärte Progrès-trainer Roland Vrabec.

 ?? Foto: Roland Miny ?? Mühlenbach­s Torschütze Tripy Makonda (3.v.l.) wird von seinen Mitspieler­n beglückwün­scht.
Foto: Roland Miny Mühlenbach­s Torschütze Tripy Makonda (3.v.l.) wird von seinen Mitspieler­n beglückwün­scht.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg