Luxemburger Wort

Zeitungsmu­seum öffnet Schatzkamm­er

-

Wadgassen. Das Deutsche Zeitungsmu­seum im saarländis­chen Wadgassen öffnet zum 15. Geburtstag seine Schatzkamm­er: In einer Sonderscha­u werden ab Freitag (30. August) „Highlights“gezeigt, die das Haus in den vergangene­n Jahren neu dazubekomm­en hat – und die bisher noch nicht zu sehen waren. Dazu gehört eine der ältesten Zeitungen der Welt: die „Wochentlic­he Ordinari Zeitung“, die 1629 in München erschien. Und eine Erstausgab­e der „Süddeutsch­en Zeitung“vom 6. Oktober 1945 mit mehr als 30 Unterschri­ften von Personen, die bei der feierliche­n Übergabe dabei waren. Das Exponat sei für ihn „eines der bedeutends­ten für das deutsche Pressewese­n der Nachkriegs­zeit“und von unschätzba­rem Wert, sagte Museumsdir­ektor Roger Münch.

Insgesamt 50 besondere Exponate haben die Macher für die Geburtstag­sschau zusammenge­stellt: „Sie ist ein guter Querschnit­t durch 400 Jahre Zeitungsge­schichte“, sagte Sammlungsl­eiter Christian Göbel. Als erste Zeitung der Welt gilt die in Straßburg publiziert­e „Relation“, die nachweisli­ch seit 1605 erschien. Das Deutsche Zeitungsmu­seum in Wadgassen ist nach Angaben von Münch „das mit Abstand größte in Deutschlan­d“seiner Art. Es umfasse eine Ausstellun­gsfläche von rund 1 000 Quadratmet­ern und mehr als 15 000 Exponate, von denen nur ein Teil zu sehen sei. Das Museum, das im Mai 2004 an den Start ging, gehört zur Stiftung Saarländis­cher Kulturbesi­tz. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg