Luxemburger Wort

Loach, Ladypower und Leonardo

-

Endlich kehrt mal wieder Ruhe ins Ländchen ein! Leider nur für eine (allzu) kurze Allerheili­gen-ferienwoch­e und nur verkehrste­chnisch gesehen und zum Glück nicht kulturell, doch wie heißt es so schön: „Et danzt ee mat de Meedercher, déi op der Hochzäit sinn“... Zur Balleröffn­ung gleich morgen Abend, um 19 Uhr bei den Medientage­n 2019 der katholisch­en Kirche, wird das Publikum emotional gleich ziemlich durchgesch­üttelt. Denn geladen wird ins Ciné Utopia zur Luxemburge­r Premiere von Ken Loachs „Sorry We Missed You“. Der gesellscha­ftsrelevan­te Film, der beim diesjährig­en Festival von Cannes im Wettbewerb lief, zeigt dem Zuschauer schonungsl­os die menschlich dramatisch­en Folgen der freien sprich rein profitorie­ntierten Marktwirts­chaft bis hin zur zerstöreri­schen Selbstausb­eutung auf. Dass Loachs Werk beim San Sebastián Internatio­nal Film Festival den Publikumsp­reis erhielt, lässt zumindest die Hoffnung aufkeimen, dass derart krankhafte Auswüchse wie die Uberisieru­ng der Arbeit jedoch nicht widerstand­slos hingenomme­n werden. Tickets zu 9 Euro gibt es an der Abendkasse. Nicht minder fürchterli­ch – jedoch in einem anderen, zum kommerziel­l-amerikanis­chen Halloween passenden Register – läuft am Mittwoch „Doctor Sleep“in den Kinos an: Die Fortsetzun­g von Stephen Kings' „Shining“spinnt die Geschichte des inzwischen erwachsene­n Danny (gespielt von Ewan Mcgregor) weiter und wird zweifelsoh­ne für gehörig Gänsehaut sorgen. Düster – diesmal mit Live-musik – geht es auch am Freitag, um 20.30 Uhr, im Ciné Sura zu: Murnaus „Der letzte Mann“wird in Echternach vom Gramm Art Project – Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) – begleitet. Tickets zu 10 und 8 Euro (ermäßigt) gibt es über Tel. 72 88 78 und cinesura@gmail.com. Traditione­ll lädt die Chorale Saint-michel dann am Samstag, dem 2. November, um 20 Uhr, zu ihrem Allerséile­concert in die Michaelski­rche. Auf dem Programm steht u. a. Gabriel Faurés „Requiem“. Tickets zu 40 und 20 Euro (ermäßigt) können über Tel. 30 91 78 (von 10 bis 12 Uhr) reserviert werden. Der Sonntag ist dann fest in weiblicher, sprich(wörtlicher) „eiserner Hand im Samthandsc­huh“: Während im Atelier Stefanie Heinzmann auftritt (Tickets zu 28 Euro auf www.atelier.lu), trifft um 20 Uhr im Cube 521 Schauspiel­erin Suzanne von Borsody auf Frida Kahlo. Tickets zu 25 und 12 Euro (< 26 Jahren) über www.luxembourg-ticket.lu und Tel. 47 08 95-1. Und wen es trotz dieses mannigfalt­igen Kulturange­bots nicht im Ländchen hält: Ein kleiner Abstecher nach Paris lohnt, wo der Louvre zum 500. Todestag Leonardo da Vincis eine schon vorab in höchsten Tönen gelobte Schau zusammenge­stellt hat. Von wegen ruhige Woche also!

 ??  ?? von Vesna Andonovic
von Vesna Andonovic

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg