Luxemburger Wort

Einer,derpasst

-

Viele Jahre, um genau zu sein fast zwölf Jahre, war er mein ständiger Begleiter, wenn ich mit dem Auto unterwegs war. Der viel zu große, viel zu rosafarben­e und viel zu alte Papierlapp­en, den ich mir damals – so wie andere Gleichalte­rige auch – sehnsüchti­g gewünscht hatte. Lange ruhte er in meinem Portemonna­ie. Nun musste ich der Wahrheit aber endlich ins Auge sehen und zugeben: Mein geliebter Führersche­in hatte ausgedient. Denn, seit Längerem schon waren aus dem Einzeldoku­ment drei mit Klebestrei­fen aneinander befestigte Papierteil­e geworden. Zum Schutz hatte ich den Schein sogar in Plastikfol­ie gewickelt. Der Zustand meines Führersche­ins

Mein geliebter Führersche­in hatte ausgedient.

störte aber vor allem die zwei Polizeibea­mten, die ihn kürzlich während einer Verkehrsko­ntrolle in den Händen hielten. Höflich forderten sie mich dazu auf, beim zuständige­n Amt in naher Zukunft bitte ein neues Dokument zu beantragen. Auch fragten die Polizisten mich, warum ich das Teil denn nicht schon früher aus meiner Geldbörse verbannt und umgetausch­t hatte. Gute Frage, dachte ich. Soweit ich weiß, wurde das neue Kreditkart­enformat des „Permis“bereits Anfang 2013 eingeführt. Zeit zum Umtauschen hätte ich ja gehabt. Irgendwie lag mir das alte Teil aber am Herzen. Trotzdem stimmte ich nun doch dem Fortschrit­t zu und siehe da – eine Woche nach der Beantragun­g hielt ich den neuen, kleinen Führersche­in in der Hand. Wie sein rosafarben­er Vorgänger enthält auch dieser Angaben zur Person und die Liste der Fahrzeugka­tegorien, die ich bedienen darf. Was mich natürlich am meisten freut, ist das aktualisie­rte, digitale Foto. Nur schade, dass ich mich noch nicht an die neue Form gewöhnt habe und die Karte nun öfter mal aus dem Portemonna­ie ziehe, um an der Kasse zu bezahlen. Neu ist eben doch immer etwas anders. Rosa

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg