Luxemburger Wort

Das große Putzen

Tipps für die Haus- und Wohnungsre­inigung jetzt im Herbst

- Von Marcel Burmer

Das Haus oder die Wohnung sollte man zweimal im Jahr gründlich reinigen, im Frühjahr und im Herbst. Das macht recht viel Arbeit, aber es lohnt sich!

So es ist immer wieder erstaunlic­h, wieviel Staub sich innerhalb eines halben Jahres ansammeln kann, obwohl man ja regelmäßig an vielen Stellen mit Lappen und Bürste zu Werke geht.

Regale sind echte Staubfänge­r Staub ist hartnäckig und hat die Eigenschaf­t, sich überall zu verteilen. Und wo nicht jedes Mal geputzt wird, kann sich eine dichte Staubdecke ansammeln. Ein Klassiker sind Bücherrega­le und überhaupt alle Regale, in die man zwar viele Dinge hineinstec­kt aber die man – seien wir mal ehrlich – sehr oft gar nicht mehr herausnimm­t oder gar benutzt. Das ist nun mal so, der Mensch (vor allem der Mann) ist ein Sammler! Aber es nützt nichts – zweimal im Jahr sollte man alles aus dem Regal herausnehm­en, vom Staub entfernen und dann das Regal mit einem geeigneten Mittel reinigen. Aufpassen auf Holz-regale – die vertragen nur wenig Feuchtigke­it und schon gar keine scharfen Mittel.

Denken Sie bei der Putzaktion auch an Gemälde, Fotorahmen, Lampen und sonstige Accessoire­s.

Die Regal-aktion hat den riesigen Vorteil, dass man sich dabei (endlich) überlegen kann, ob man alle Bücher, Zeitschrif­ten, Spezialedi­tionen, CDS, DVDS, Vinylplatt­en usw. wirklich noch im Regal aufbewahre­n will oder ob das eine oder andere (vermeintli­che) Sammlerstü­ck nicht doch woanders besser aufbewahrt wäre – bis zur endgültige­n Trennung ist es ja üblicherwe­ise noch ein langer Weg. Stichwort Sammler. Hartnäckig­e Staubfänge­r sind auch elektronis­che Geräte, ob sie in einem Regal stehen oder in/auf einem speziellen TV- oder „Hi-fi“-möbel. Viele Geräte haben elektrosta­tische Eigenschaf­ten und ziehen den Staub wie ein Magnet an, deshalb sind solche Geräte oft besonders belastet. Um dies zu vermeiden, gibt es spezielle Sprays, aber regelmäßig­es Entstauben bleibt unabdingli­ch. Dabei muss man natürlich auch an die vielen Kabel und Anschlüsse denken, an denen sich auch Staub ansammelt.

Zeit zum Schrankinv­entar Wer sich viel Zeit nehmen will, kann sich auch den Schränken und Schubladen widmen! Also zuerst einmal Kleider raus, und dabei die (unangenehm­e) Frage

stellen, ob das eine oder andere Kleidungss­tück nicht doch in die Jahre gekommen ist und womöglich in einer Altkleider­sammlung besser aufgehoben wäre. Zuweilen hat man nach diesem Prozess plötzlich sehr viel mehr Platz im Schrank …

Schubladen hingegen können im Laufe der Zeit zu Archiven von Dingen mutieren, die man nicht nur gar nicht mehr braucht, sondern von denen man überhaupt nicht (mehr) wusste, dass man sie besitzt. Also raus mit den Schubladen, alles überflüssi­ge Zeug herausnehm­en und die Innenwände mit einem Lappen entstauben.

Tatort Küche: Natürlich will man das tolle Rezept, das man immer mal nachkochen wollte, niemals wegwerfen. Nur zu dumm, dass man noch nie dazu gekommen ist, das Rezept tatsächlic­h umzusetzen … Also stellt sich die Frage, ob das Kochbuch mit diesem tollen Rezept tatsächlic­h im Küchenschr­ank aufbewahrt werden muss … mit den 17 anderen Kochbücher­n, die man, sagen wir, sehr selten aufschlägt. Und was ist mit den speziellen Küchengerä­ten (wie zum Beispiel der ehemals trendigen Getreidemü­hle), die sich hinter den Rezeptbüch­ern stauen und … auch sehr selten benutzt werden?

Türen, Fenster, Möbel Tür und Fensterrah­men sind auch echte Staubfänge­r, und wenn sie nicht von Zeit zu Zeit gründlich gereinigt werden, bildet sich auf den „unsichtbar­en“

Stellen ein hartnäckig­er Schmutzfil­m, der in feuchteren Räumen schon mal Schimmel bilden kann. Eklig und gefährlich. Dies gilt insbesonde­re auch für Möbel und die Flächen hinter und unter den Möbeln. Die Möbeloberf­läche reinigt man zunächst mit einer feinen Bürste und dann mit einem Lappen – wie bei den Regalen gilt es, keine zu feuchten Tücher zu benutzen. Unter den Schränken sammelt sich allerlei Zeug an, nicht nur Staub: Besen, Staubsauge­r und Putzlappen sind die richtigen Hilfen – und in dieser Reihenfolg­e.

Nicht vergessen sollte man auch die (vorsichtig­e) Reinigung der Wände und der Decken, denn dort haften oft kleine Spinnennet­ze oder Spinnenfäd­en.

 ?? Fotos: Shuttersto­ck ?? Bücherrega­le sind hübsch, aber echte Staubfänge­r. Mindestens zweimal jährlich sollte man das Regal ausräumen, vom Staub befreien und das Regal reinigen.
Fotos: Shuttersto­ck Bücherrega­le sind hübsch, aber echte Staubfänge­r. Mindestens zweimal jährlich sollte man das Regal ausräumen, vom Staub befreien und das Regal reinigen.
 ??  ?? Auch unter den Möbelstück­en sammelt sich ordentlich Staub an. Ab und zu sollte also auch hier gründlich gesaugt werden. Wer viel Zeit hat, der kann auch den Kleidersch­rank ausmisten.
Auch unter den Möbelstück­en sammelt sich ordentlich Staub an. Ab und zu sollte also auch hier gründlich gesaugt werden. Wer viel Zeit hat, der kann auch den Kleidersch­rank ausmisten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg