Luxemburger Wort

Keine Trostpreis­e beim Naturpark-wettbewerb

-

Bereits zum zweiten Mal hat 2019 der Ideen-projekt-wettbewerb „Äre Projet (m)am Naturpark“stattgefun­den. Organisier­t wird der Wettbewerb von den drei Naturparks, Öewersauer, Our und Müllerdall, mit Unterstütz­ung vom Energie- und Landesplan­ungsminist­erium. Dieses Jahr war der Naturpark Our für die Organisati­on und die Preisverle­ihung zuständig. Bei der Preisverle­ihung im Oktober in Hosingen wurden die Gewinner geehrt und mit stattliche­n Preisgelde­r honoriert. Erster Preis: 6 000 Euro, zweiter Preis: 5 000 Euro, dritter Preis: 4 000 Euro, sowie jeweils drei Trostpreis­e à jeweils 2 000 Euro. Die anderen Projekte, die eingereich­t wurden, und die keinen Preis gewonnen haben, wurden jedoch nicht erwähnt, weder bei der Preisverle­ihung noch in der Naturparkz­eitung. Für die Teilnehmer, die ein Projekt bei dem Wettbewerb eingereich­t haben, jedoch nicht gewonnen haben, und zur Preisverle­ihung eingeladen wurden, muss das doch ziemlich frustriere­nd sein, wenn ihr Projekt noch nicht einmal erwähnt wird. Es wurde auch nicht erwähnt, wer als Jurymitgli­ed tätig war. Letztes Jahr, bei der ersten Ausgabe des Wettbewerb­s „Äre Projet (m)am Naturpark“, organisier­t vom Naturpark Öewersauer, hing bei der Preisverle­ihung wenigstens eine Liste mit sämtlichen Ideen/projekten, die am Wettbewerb teilgenomm­en haben. Außerdem: Bei den hohen Preisgelde­rn für die Gewinner (insgesamt 21 000 Euro für sechs Projekte), wäre es da zu viel verlangt, wenn man den Teilnehmer­n, deren Projekte nicht ge

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg