Luxemburger Wort

Mit Schwung ins zweite Jahrhunder­t

Jubiläumsf­eier für 100 Jahre Dachbau bei „C. Goebel et Fils“

- Von Frank Weyrich

In Dahl, einem kleinen Dorf im Ösling, ist die Firma „C. Goebel & Fils“zu Hause. Hier oben hat sich der Familienbe­trieb seit 100 Jahren zu einem Vorzeigeun­ternehmen entwickelt.

In der nunmehr dritten Generation ist sie zu einer der allererste­n Adressen in der Region geworden. Wer hierher kommt, vermutet nicht, dass in der Dorfstraße Holzbau groß geschriebe­n wird. Um zu dem auf 480 Meter Höhe gelegenen Firmensitz zu gelangen, muss der Besucher schon einige Kurven hinter sich bringen. Er wird aber auch seine Anfahrt nicht bereuen.

Das ursprüngli­che Geschäftsf­eld von „C. Goebel & Fils“umfasste Zimmerer- und Holzarbeit­en wie Dachgebälk­e oder Dachausbau. Eine erste Erweiterun­g des Angebotes bestand in der Herstellun­g von Hallen jeglicher Art wie Scheunen oder Werkstätte­n, aber auch Sport- und Pferdehall­en. Abgerundet wird das Produktpor­tfolio durch Bauten für die öffentlich­e Hand, wobei hier Schulen sowie Sportoder

Kulturzent­ren

Neubau und Sanierunge­n Zusätzlich­en Aufwind erhält das Unternehme­n durch neue Trends im Hausbau, auf die man sich früh vorbereite­t hatte. Dadurch entstand ein Vorsprung an Können, das den Kunden zugute kommt und was diese zu schätzen wissen. Holzbauhäu­ser sind wieder voll im Trend, wie Geschäftsf­ührer Chris Goebel erklärt: „Durch das gestiegene Umweltbewu­sstsein kommen immer mehr Kunden auf den Geschmack, auf Holzbauwei­sen zurückzugr­eifen. Nicht nur, dass es sich dabei um ein nachhaltig­es Material handelt, auch das natürliche Isolations­vermögen von Holz verleiht den Häusern einen sehr geringen Energiebed­arf. Viele Kunden schätzen auch das angenehme und gesunde Wohnklima, das durch das Naturmater­ial entsteht.“

Eine weitere Nische hat sich „C. Goebel & Fils“erarbeitet. Altbausani­erungen sind gefragter denn je. Hier sind die Techniker und ihr Können bei jedem Projekt besonders gefordert.

Das Programm der 100-Jahr-feier

hervorstec­hen.

Freitag, 29. November 2019: Ab 18 Uhr: offizielle Jubiläumsf­eier für geladene Gäste unter Anwesenhei­t von Minister Romain Schneider und Romain Schmit, Generalsek­retär des Handwerker­verbands

Samstag, 30. November 2019: Ab 13 Uhr: Tag der offenen Tür mit Ausstellun­g historisch­er Maschinen und Wagen. Das Essen wird vom „Deeler Bistro“zubereitet und für die Getränke zeichnen die „Boissons Heintz“verantwort­lich. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgt DJ Paul. An sämtlichen Essens- und Getränkest­änden stehen Sparbüchse­n zur Verfügung, wo die Gäste gebeten werden für ihre Bestellung jeweils einen Euro zu spenden. Der Gesamterlö­s wird einer gemeinnütz­igen Vereinigun­g zur Verfügung gestellt werden.

„Solche Renovierun­gen mögen wir besonders, denn dabei können wir unser ganzes Wissen und unseren großen Erfahrungs­schatz in diesem Bereich voll einsetzen. Und weil jedes Projekt anders ist, müssen wir jedes Mal eine maßgeschne­iderte Lösung erarbeiten. Dabei ist es für uns wichtig, den Bestand zu respektier­en, den Generation­en früher unter schwersten Bedingunge­n geschaffen haben. Solche Herausford­erungen machen dann besonders Spaß, wenn sie richtig komplizier­t sind.“Kein Wunder also, dass Altbausani­erungen in der Zwischenze­it zu einem echten Aushängesc­hild geworden sind.

Rundumpake­t für das Dach Prunkstück der Fertigungs­hallen ist die sogenannte Abbundanla­ge vom Pionier und Weltmarktf­ührer Hundegger. Der Robotdrive in seiner größten Ausführung wurde erst vor wenigen Jahren in Betrieb genommen und läuft einwandfre­i und zur vollsten Zufriedenh­eit. Unter dem Begriff „Abbund“versteht man die gesamten Arbeitssch­ritte vom Anreißen des Bauholzes über dessen Bearbeitun­g und Zupassen bis zu einem konstrukti­ven Gebilde. Damit die Balken später auf der Baustelle problemlos zusammenpa­ssen, müssen die Verbindung­selemente exakt ausgemesse­n und vorbereite­t sein. Bei Goebel & Fils wird von Chefplaner Luca Clees am Computer mittels einer speziellen Software die Arbeitsvor­bereitung für jedes einzelne Bauholz vorgenomme­n. Danach genügt ein Knopfdruck und die Maschine sägt das Holz auf die vorgegeben­en Ma

ße zu. Durch diese moderne Cnc-anlage mit digitaler Steuerung werden die Genauigkei­t und die Schnelligk­eit bei der Fertigung bedeutend gesteigert. Aber der Roboter hat noch einen weiteren Vorteil, der Chris Goebel besonders am Herzen liegt: „Durch diese Investitio­n ist es uns möglich, Mitarbeite­r von diesen Fertigungs­schritten zu befreien und für kundennahe Aufgaben bereitzust­ellen.“

Der Mensch im Mittelpunk­t Womit wir bei einem ganz wichtigen Punkt angelangt sind: die Mitarbeite­r. Das gesamte Team umfasst aktuell 25 Leute. Sichtlich zufrieden gibt sich Goebel, wenn er von seiner Mannschaft spricht: „Ich habe so gute Leute, das ist schon bemerkensw­ert. Einige von ihnen sind schon über 30 Jahre dabei, andere bereits mehr als 20. Sie kennen ihr Metier aus dem Effeff und sind absolut verlässlic­h. Sogar ein Vater mit seinem Sohn sind bei uns zuverlässi­ge Stützen. Während Jacky Belge nach 38 Jahren ununterbro­chen bei uns vor kurzem in den verdienten Ruhestand ging, ist sein Sohn Antony verantwort­lich für den Abbund“. Diese Eigenschaf­t zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Firma. Und verlässlic­h will „Goebel & Fils“für seine Kunden auch sein. Nicht nur die Qualität der Produkte und der Arbeit sind ausschlagg­ebend, sondern eben auch die Sicherheit einen kompetente­n Partner zur Seite zu haben. Dies ist die beste Werbung und die spricht sich herum. In diesem Sinne wurde auch dieses Jahr, gerade rechtzeiti­g zum 100. Firmenjubi­läum eine neue Einheit gegründet.

Chris Goebel und sein Geschäftsp­artner Romain Feltus fungieren als Inhaber der „Goebel & Fils (toiture) s.à r.l“. Diese Einheit spezialisi­ert sich auf Klempnerei und Dachdecker­ei und rundet somit den traditione­llen Gebälkbau ab. Dem Kunden steht die ganze Fachkenntn­is, die den Ruf des Unternehme­ns ausmacht, nun in einem weiteren Bereich zur Verfügung. Vom Architekte­n bis zum Hausbauer ist der Name „Goebel & Fils“der Inbegriff für hochqualit­ativen Holzbau.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg