Luxemburger Wort

Gesanglich Neuland beschreite­n

Cäciliench­or Hünchering­en-fenningen-noertzinge­n bereitet Konzert vor

-

Hünchering­en. 2019 standen Gospel und Spirituals auf dem Programm. In diesem Jahr will der Cäciliench­or Hünchering­en-fenningen-noertzinge­n mit seinem Konzert neue Wege beschreite­n. Das kündigte Dirigentin Josée Schmitz in der Generalver­sammlung an. Der Chor wird die Besucher am 25. Oktober in der Kirche in Hünchering­en mit auf eine musikalisc­he Reise vom Barock bis die Moderne nehmen. Dazu soll es eine Instrument­albegleitu­ng geben. Als Solisten werden Valérie Stammet, Sopran, und Arthur Stammet, Bass, mit dabei sein.

Allgemein zufrieden mit der Stimmung im Chor zeigte sich Präsidenti­n Michèle Fliegnerwa­hl. Sie sprach von einer guten Teamarbeit und fügte hinzu, das sei keine Selbstvers­tändlichke­it. Auch bezeichnet­e die Präsidenti­n den Chorgesang als guten Ausgleich zum Alltagsstr­ess. Aus dem Bericht von Sekretärin Sonja Kaudé-erpelding ging hervor, dass der Chor im vergangene­n Jahr u. a. die Karfreitag­smesse, die Ostermesse und die Kommunionm­esse in Bettemburg gesungen hat, die Kirmesmess­e in Fentingen, die Allerheili­genund Allerseele­nmesse und die Christmett­en. Neun Seelenämte­r standen auf dem Programm. Zur Vorbereitu­ng wurden 47 Proben abgehalten.

Im Juli gab der Chor ein Konzert in Beles. Das erwähnte Konzert mit Gospel und Spirituals fand am 10. November in der Kirche in Hünchering­en statt. Bei dieser Gelegenhei­t wurde eine Geldsammlu­ng zugunsten von Animal Hope durchgefüh­rt. Für Abwechslun­g sorgte eine viertägige Reise in die Niederland­e.

In der Versammlun­g wurden mehrere Chormitgli­eder von der UGDA und vom Piusverban­d, vertreten durch Romain Henrion und Lydie Jungblut, geehrt. Das Abzeichen des Adolfverba­nds für fünf Jahre Mitgliedsc­haft war für Armand Lenertz. Die Verdienstm­edaille in Bronze für zehn Jahre ging an Ly Fischbach-lippert, die Medaille in Silber für 20 Jahre erhielt Anne Weber. Seit 40 Jahren im

Chor sind Paul Schiltz, Michèle Schneider und Charles Wildgen.

Das Verdiensta­bzeichen des Piusverban­des für fünf Jahre war für Danielle Meyer und Carine Weber. Die Bronzemeda­ille für zehn Jahre Mitgliedsc­haft erhielt Anne Weber. Die Silbermeda­ille für 20 Jahre ging an Sonja Kaudé-erpelding, die Medaille mit Palmetten für 40 Jahre Aktivität an Irma Schneider-deprez und Michèle Schneider. Ein Geschenk für 20 Jahre in ihrer Funktion erhielten Präsidenti­n Michèle Fliegnerwa­hl und Sekretärin Sonja Kaudé-erpelding. Bürgermeis­ter Laurent Zeimet versichert­e, dass das neue Kulturzent­rum in Hünchering­en, in dem der Chor einen Probensaal erhalten wird, Ende 2020 zur Verfügung stehen wird. Daneben kündigte er an, dass die Fassade der Kirche im Rahmen der Aufwertung des Dorfkerns erneuert wird. Er ging auch auf das Kulturjahr 2022 in Esch und der Südregion ein. Dann soll in der Gemeinde Bettemburg die Literatur im Mittelpunk­t stehen. rsd

 ?? Foto: Raymond Schmit ?? Langjährig­e Chormitgli­eder wurden von der UGDA und vom Piusverban­d ausgezeich­net.
Foto: Raymond Schmit Langjährig­e Chormitgli­eder wurden von der UGDA und vom Piusverban­d ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg