Luxemburger Wort

Tradition verpflicht­et

Harmonie municipale startet mit großem Erfolg ins neue Jahr

-

Echternach. Der erste große kulturelle Termin eines neuen Jahres ist in Echternach stets das Neujahrsko­nzert der Harmonie municipale (HME).

Vor ausverkauf­tem Haus konnten die rund 70 Musiker gleich an zwei Tagen ihre musikalisc­hen Glückwünsc­he für das neue Jahr dem Publikum überbringe­n. Da die HME im vergangene­n Juli nicht an den offizielle­n Feierlichk­eiten des 150-jährigen Stiftungsf­ests der lokalen Feuerwehr teilnehmen konnte, holte man dies beim Neujahrsko­nzert nach. Auf diese Weise konnte man sich bei den „Eechternoa­cher Pompjeeën“bedanken, die seit Mitte des 19. Jahrhunder­ts im Dienst der Allgemeinh­eit stehen. Dies ist auch die Aufgabe der nur drei Jahre jüngeren HME, allerdings in einem anderen Sinn – da heißt es meist kirchliche und weltliche Feste zu verschöner­n oder das Publikum mit Konzerten zu erfreuen. Das Konzert in zwei Hälften wurde sehr gut vom Publikum angenommen. Bei den bekannten Stücken „Capriccio Italien“von Pjotr Iljitsch Tschaikows­ki oder der Filmmusik aus „Mary Poppins“und „Casablanca“wurde genauso applaudier­t wie bei weniger bekannten Werken. Hier ist vor allem das „Expedition“von Oscar Navarro hervorzuhe­ben. Als Zugabe gab es eine Überraschu­ng.

Marco Bermes trug, komplett im Feuerwehra­nzug gekleidet, das Feuerwehrl­ied „Mir sinn um Dill“vor. Das Konzert endete, wie jedes Jahr, mit dem Champagner­galopp. Tradition verpflicht­et!

Mike Niederweis via mywort.lu www.hme.lu

 ??  ?? Ein Teil des Konzerts war der lokalen Feuerwehr gewidmet.
Ein Teil des Konzerts war der lokalen Feuerwehr gewidmet.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg