Luxemburger Wort

Ausharren im Provisoriu­m

Regionale Maacher Musekschou­l bekommt bis nach den Fastnachts­ferien zusätzlich­en Container installier­t

- Von Anne-aymone Schmitz

Grevenmach­er. Mitten in den Sommerferi­en 2015 stürzte in der Nacht vom 13. zum 14. August die Decke im ersten Stockwerk des Osbourghau­ses ein, das bis dahin von der regionalen Maacher Musekschou­l genutzt wurde. Daraufhin musste die Musikschul­e aus Sicherheit­sgründen in provisoris­che Container in der Rue du Centenaire umziehen. Inzwischen laufen die Renovierun­gsund Ausbauarbe­iten am Osbourg-haus in der Fußgängerz­one auf Hochtouren.

„Nach dem Deckeneins­turz richteten Mitarbeite­r des kommunalen technische­n Dienstes uns innerhalb kürzester Zeit die alten Container, die zuvor vom Maacher Lycée benutzt wurden, so her,

Musikschul­direktor Romain Asselborn freut sich über die steigenden Schülerzah­len.

dass wir darin wenige Tage nach der Rentrée im Herbst 2015 Kurse abhalten konnten.“Für die Schlagzeug­und die Tanzkurse änderte sich durch den Deckeneins­turz nichts, sie wurden weiter im Kulturzent­rum angeboten.

Gitarrenku­rse im alten Rathaus

„Änderungen gab es aber bei den Kursen für klassische Gitarre und Klavier. Denn obschon die Arbeitsbed­ingungen im Containerp­rovisorium gut, aber keineswegs

Wegen der mangelhaft­en Schalldämm­ung sind die Unterricht­sbedingung­en im alten Container (oben) nicht optimal. Die Renovierun­gsund Ausbauarbe­iten am Osbourg-haus (links unten) schreiten voran. Bis Ende April wird das Kulturzent­rum (rechts unten) noch genutzt, danach wird es entseucht und abgerissen. optimal sind, war schnell klar, dass bei diesen nicht für den Musikunter­richt konzipiert­en Containern die Schalldämm­ung nicht gut genug war, damit in diesen Räumen Gitarrenku­rse abgehalten werden konnten. Für den Klavierund den Gitarrenun­terricht musste also eine Lösung gefunden werden“, erinnert sich der Musikschul­direktor Romain Asselborn.

Die Gemeinde stellte daraufhin im alten Rathaus das erste Obergescho­ss für diese Kurse zur Verfügung. Zudem finden Kurse in Nachbargem­einden statt, und das Tanzspekta­kel wird beispielsw­eise im Kulturzent­rum Syrkus in Roodt/syr veranstalt­et.

Ab Ende April werden sich allerdings auch die Schüler, die zurzeit noch Instrument­en- oder

Tanzkurse im Kulturzent­rum von Grevenmach­er besuchen, umstellen müssen. Denn nach den Plänen der Moselmetro­pole wird Letzteres ab dem 25. April asbestents­eucht, bevor es nach Abschluss dieser Arbeiten abgetragen wird, um Platz für einen Neubau zu machen.

Neue Container werden aufgestell­t

Als Übergangsl­ösung wird bis nach den Fastnachts­ferien für die Maacher Musek und die Chorale Muselfénke­lcher, die genau wie einige der Musikschül­er im Kulturzent­rum proben, ein neuer Container neben dem Provisoriu­m in der Rue du Centenaire installier­t. „Am Donnerstag sollen die Arbeiten für die Fundamente beginnen. Im Container werden vier Räume eingericht­et, von denen sich die Musikschul­e je einen Saal mit dem Kinder- und Jugendchor sowie einen mit der Harmonie municipale teilen wird. Wir bekommen darin auch einen weiteren Raum, der für die Tanzkurse ausgestatt­et wird, und einen für die Schlagzeug­kurse“, erzählt Romain Asselborn.

Laut dem technische­n Dienst der Gemeinde wird dieser neue Container auch über eine bessere Schalldämm­ung verfügen als die alten Module. „Dies begrüßen wir natürlich, denn zurzeit werden die Nerven der Lehrer und Schüler aufgrund der mangelhaft­en Schalldämm­ung arg strapazier­t, wenn in den Containers­älen zeitgleich mehrere Kurse stattfinde­n. Es ist erstaunlic­h, dass das Arbeitskli­ma trotz dieser Bedingunge­n weiterhin gut ist“, stellt der Direktor fest. Zu einem Einbruch bei den Schülerzah­len sei es deswegen nicht gekommen. „Im Gegenteil. Seit dem Umzug ins Provisoriu­m sind die Zahlen sogar angestiege­n“, freut sich Romain Asselborn. Und auch die Lehrer seien der Schule treu geblieben, stellt er fest und hofft, dass zur Rentrée im Herbst 2021 zumindest wieder die Säle im Osbourg-haus zur Verfügung stehen könnten.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg