Luxemburger Wort

Gigantisch­er Reiseführe­r

15 Jahre Google Maps: Wie digitale Karten nach und nach allgegenwä­rtig geworden sind

-

Mountain View. Als vor 15 Jahren die Google Maps online gingen, wusste noch niemand, wie mächtig und allgegenwä­rtig der Kartendien­st einmal werden sollte. Erst als zwei Jahre später das iphone den Beginn der Smartphone-ära einläutete, wurde das Potenzial digitaler Karten offensicht­lich.

Heute stecken Smartphone­s und damit fast immer auch Google Maps in quasi jeder Hosentasch­e: Mit der Gps-positionse­rmittlung kann man sich kaum noch verirren. Staus werden in Echtzeit angezeigt. Satelliten­fotos und Aufnahmen aus den Kameras der Street-view-autos zeigen die Umgebung, sodass der Dienst inzwischen auch als riesiger Reiseführe­r dient.

Die Strecken, die Google für seine Maps abfotograf­iert hat, entspreche­n rund 400 Umrundunge­n der Erde. Insgesamt bilden die Bilder etwa 16 Millionen Kilometer Wegstrecke ab. Für den Konzern hat sich der Aufwand gelohnt: Mit den am 8. Februar 2005 gestartete­n Google Maps wurde die reale Welt mit dem digitalen Abbild verknüpft. So entstand ein gigantisch­es Branchenbu­ch, das durch einen steten Strom von Ortungsdat­en die Werbeplatt­form von Google anreichert – und bei etlichen Datenschüt­zern große Bedenken hervorruft.

Inzwischen sind Einträge in Google Maps hart umkämpft, denn zusammen mit den Online-bewertunge­n können sie einen Kundenstro­m ins Geschäft, Hotel oder Restaurant lenken – aber bei schlechter Benotung auch potenziell­e Klienten abschrecke­n. Manche Betroffene beauftrage­n deshalb auch unlautere Dienstleis­ter, die mit manipulier­ten Einträgen das Geschäft über den Klee loben – oder die Konkurrenz madig machen.

Drei Zukäufe

Digitale Karten gab es schon vor 2005 – und es waren drei Zukäufe, mit denen sich Google die nötigen Bausteine für den Start des Projektes besorgte. Der heutige Internet-investor Chris Sacca, der damals bei Google arbeitete, erinnerte sich später, wie Mitgründer Sergey Brin 2003 ein Meeting von Führungskr­äften zu einem ganz anderen Thema entgleisen ließ, weil er den Satelliten­bilderdien­st der Firma Keyhole auf seinem Laptop herumzeigt­e. Statt zuzuhören, wollten alle sehen, wie man auf ihre Häuser aus dem All reinzoomen kann, erzählte Sacca dem Technologi­eblog „Recode“.

Keyhole war spezialisi­ert darauf, verschiede­ne Satelliten­bilder nahtlos zusammenzu­fügen und verkaufte den Dienst an Unternehme­n. Gründer und Chef John Hanke hatte auch Angebote von Investoren, verkaufte die Firma aber an Google, weil ihn die Vision kostenlose­r Karten für alle ansprach.

Bei der Firma Where2 Technologi­es hatten die Brüder Lars und Jens Rasmussen die Idee, für Routenanwe­isungen

Karten auf dem Computerbi­ldschirm nachzubild­en – und bei Bedarf nötige Informatio­nen aus dem Web nachzulade­n. Und das Start-up Zipdash besorgte sich Verkehrsda­ten, um voraussich­tliche Ankunftsze­iten und Verzögerun­gen auf der Strecke anzuzeigen. Alles bekannte Funktionen heutiger Karten – bei Google wurden sie in einem Dienst zusammenge­bracht.

Google Maps wurden zunächst zu den meistbenut­zten Karten auf dem Computerbi­ldschirm. Als Apple 2007 das iphone auf den Markt brachte, wurden sie vorinstall­iert – und auf Smartphone­s des bei Google entwickelt­en Konkurrenz-systems Android sowieso. Den Wettbewerb­ern entging das nicht: Nokia, damals noch der weltweit führende Handyherst­eller, kaufte 2007 den Kartenanbi­eter Navteq. Und der niederländ­ische Navigation­sgerätespe­zialist Tomtom schnappte sich nach einem Bieterwett­streit mit dem Usunterneh­men Garmin den zweiten großen Kartenlief­eranten Teleatlas.

Neue Konkurrenz

Google ging indes dazu über, auch eigene Kartendate­n mit Kamerafahr­zeugen zu sammeln. Daraus ging auch der Dienst Street View mit Fotos von Straßenzüg­en hervor. In den Industrien­ationen biss Google bei Street View nur in Deutschlan­d auf Granit: Datenschüt­zer erzwangen 2010, dass betroffene Bürger, Firmen und Organisati­onen die Straßenauf­nahmen ihrer Häuser verpixeln lassen konnten. Das führt bis heute dazu, dass die Straßenzüg­e in Deutschlan­d nicht mit brauchbare­n aktuellen Fotos in Google Maps zu sehen sind. Zwar fahren seit August 2017 Kamerafahr­zeuge von Google wieder durch Deutschlan­d. Die Aufnahmen dienen aber nur der Aktualisie­rung von Stadt- und Straßenplä­nen.

Für Google sind die Karten zu einer weiteren Werbeplatt­form geworden. Seit 2016 gibt es sogenannte „Promoted Pins“– Kartenmark­er von Geschäften, die auf der Karte hervorgeho­ben werden, weil die Inhaber dafür bezahlt haben. 2021 könnten die Maps Google Erlöse von bis zu 3,6 Milliarden Us-dollar einbringen, schätzte Analyst Mark Mahaney von der Bank RBC.

Apple löste sich unterdesse­n 2012 von den Google Maps mit einem eigenen Kartendien­st. Die Premiere ging zunächst schief, weil der iphone-hersteller den Aufwand unterschät­zt hatte, Geodaten und Satelliten­bilder aus unterschie­dlichen Quellen und in unterschie­dlichen Qualitätss­tufen zu einem homogenen Dienst zusammenzu­führen. Inzwischen sind die Apple-karten durchaus brauchbar. In den kommenden Jahren will Apple Milliarden für die Verbesseru­ng der Karten ausgeben.

Nokia verkaufte derweil seinen Kartendien­st an Audi, BMW und Daimler – die Autobauer wollen den Service unter dem Namen Here zu einem führenden Lieferante­n von präzisen Karten für Roboteraut­os ausbauen.

Insbesonde­re in Deutschlan­d stellt sich auch eine Heerschar von Freiwillig­en der Vormachtst­ellung von Google entgegen. Ähnlich wie beim weltgrößte­n Lexikon Wikipedia vermessen rund eine Million Freiwillig­e „Mapper“in der Openstreet­map (OSM) die Landschaft. Insbesonde­re in den Städten kann die freie Weltkarte nicht nur mithalten, sondern liefert viel präzisere Angaben bis hin zu jedem einzelnen Straßenbau­m. In den ländlichen Gebieten ist OSM dagegen oft nicht auf Augenhöhe. Dank einer flexiblere­n Lizenzform können die Osm-karten inzwischen auch in kommerziel­le Projekte eingebunde­n werden. So nutzt etwa Facebook Osm-daten und beteiligt sich aktiv an der Verbesseru­ng des Kartenmate­rials. dpa

3,35 1,85 4,98

2,70 0,27 0,35 0,25 1,20

1,75 1,70 0,90 3,53

0,88 3,50 0,80 1,25 0,70

- 2,85 9,25 0,27 5,70

- 0,43

1,11 2,30 2,21

1,19 0,35

- 9,50 2,10

0,18

- 3,00 0,70 0,16

1,50 0,62 0,64

- 3,90

5,00

Software 0,71 0,20

0,90 0,75

- 0,27

0,72 0,90 0,05

- 0,20

4,86 1,44 0,20

2,40 0,75 2,05

1,25

Getlink 0,36 3,05 1,10

3,50

- 1,34 3,85 2,20

3,70 0,78 0,30 1,94 0,78

2,12 3,55 1,82 3,07 2,35

1,75 0,80 2,22 2,90 1,50

1,33 0,06 0,65 0,13 1,90

0,60 0,66

Veolia 0,92 0,79

0,50 2,80

42,62 94,22 107,90

42,02 21,97 25,08

9,07 59,82

97,60 70,05 56,96 112,55 11,00

196,75 156,00

14,69 120,20

12,33

114,90 274,80 277,80 64,25 302,00

12,00 41,80 46,48 151,10 63,48

12,12 70,90 32,18 679,00

97,24

18,50 21,02 41,78 32,53 24,44

124,08 224,20 64,20

4,12 108,30

94,48 10,90 34,00 15,58 10,40

97,20 24,58 31,60 2,60 10,92

10,15 29,28 29,76 75,00 12,78

166,42 52,42 138,75 44,80 107,25 15,64 137,00

43,59 173,30

15,89 695,40

131,15

565,70 29,32 73,24 270,70 413,95

106,85

4,31 12,79 161,30 19,40

40,55 35,06 150,25 93,58 95,62

37,52 12,41 30,55 97,26 97,38

35,19 27,24 14,82 15,56 237,60

97,42 45,26 73,10 27,15 103,65

25,49 122,70 121,55

07.02. / Schluss

- 2,34 - 1,87 + 0,65

- 2,19 - 1,06 - 1,88 - 2,76 - 2,13

- 1,90 - 1,89 - 1,15 + 1,40 - 3,00

- 0,20 - 1,27 - 2,07 - 0,66 + 1,57

- 2,30 + 0,73 + 0,58 - 5,51 - 1,95

- 1,48 - 0,48 - 0,51 - 1,50 - 1,52

- 1,82 - 1,39 - 0,16 - 4,23 - 1,46

- 3,34 - 1,87 - 0,76 + 0,87 - 1,05

- 0,27 - 0,97 - 0,54 - 3,10 - 0,35

- 0,74 + 2,83 - 2,75 - 0,45 - 3,88

+ 0,10 + 1,91 - 0,94 - 0,31 - 2,76

+ 1,45 - 1,18 - 0,20 - 4,09 - 0,93

- 2,34 + 0,46 - 0,89 - 0,73

07.02. / Schluss

+ 1,18 - 0,45 - 0,18

- 3,48 + 0,70 - 0,63 + 0,35 + 1,04

- 1,10 - 1,71 + 0,11 + 1,08 - 0,98

+ 0,38 + 5,59 + 0,24 - 0,06 - 2,41

+ 0,82 - 2,87 + 1,80 - 0,07 - 0,38

+ 1,98 - 5,27 - 0,16 + 1,08 - 0,75

+ 0,14 + 0,15 - 1,07 - 3,65 - 0,17

+ 0,43 - 1,39 + 1,90 + 0,11 + 0,14

- 0,31 - 0,89 - 0,82

50,85 97,80 144,70

67,30 22,87 36,80 18,61 66,64

103,70 88,85 64,58 112,95 25,50

197,55 140,20 175,00 140,00 23,66 12,58 121,40 85,84

16,35 12,09

146,30 79,70 289,30 183,20 278,40 197,00

69,05 38,76 380,50 244,50

15,75 48,65 46,99 163,30 70,66

16,79 10,66 79,00 43,70 39,19 22,54 740,00 528,50 118,60 89,02

25,84 26,40 52,90 32,70 26,18

127,00 230,60 65,25

8,33 119,90

103,35 18,50 35,03 16,52 13,64

97,50 24,58 33,23 3,08 15,14

12,72 30,64 37,25 128,00

13,38

187,74 52,66 162,30

48,31

34,14 80,70 93,75

36,23 13,42 20,05

8,07 40,29

80,10 47,46 44,02 97,04 8,08

8,55 30,55 24,60 114,40 53,60

11,31 20,58 40,18 20,91 16,69

90,55 132,00 40,14

3,57 84,42

49,13 5,63 22,80 11,20 7,30

73,78 19,62 21,38 2,12 9,25

7,77 24,50 24,21 33,22

6,70

136,94 41,59 86,00 23,58

108,10 79,54

15,92 12,31 145,00 95,50 53,02 32,19 174,00 122,20

16,17 12,29 725,60 523,20 131,55 46,31 614,90 420,00 34,66 26,60 74,64 51,66 278,50 214,20 439,05 281,50 119,50 89,28 5,35 3,26 15,38 12,55 179,50 146,45 27,06 18,54 53,88 35,98 64,20 34,51 152,30 112,05 94,82 71,74 96,34 61,78 40,46 34,69 18,88 10,35 32,23 20,81 108,65 93,12 111,45 82,26 39,57 30,18 27,86 12,72 15,04 10,98 25,60 14,27 238,20 149,30 112,50 84,96 52,27 42,65 85,54 39,89 27,33 18,54 105,15 76,00 26,69 22,15 129,40 101,70 157,15 116,20

-

0,68 0,27 - - -

0,53 - - 0,85 1,15

- - - 0,48 0,06

0,48

- 0,37 - -

- 0,48 7,59 0,08 0,38

- 0,32 0,62

- 0,26

0,01 0,44 - - -

- 0,24

- 2,15 2,75

0,25

- 0,50 0,65

1,00 0,41 0,37 0,65 0,50 0,36 0,87

0,65 1,03 0,65 0,15 1,02

0,01 0,38 0,63 1,25 0,17

1,36 0,90 0,18 1,62 0,33

0,95 0,90 0,25 0,40 2,40

0,55 0,40 1,25 0,54 0,61

0,44 0,51 0,29 0,35

1,25 0,25 0,16 0,79 0,24

- 0,96 0,38 1,17 0,75

0,62 0,94 0,50

- 0,62

0,41 0,66 0,09 0,90 0,19

0,82 0,42 0,97 0,74 1,08

0,96 0,62 0,30 0,46 0,53

0,51

07.02. / 20:25 Uhr ME(S)Z

69,91

99,78 112,23 277,88 294,04

74,40

293,93 580,03 40,03 165,89 314,90

20,34 19,37 243,33 144,46

24,18

62,74 644,41 106,88 56,92 69,27

22,67 57,31 337,88

19,69 132,28

386,66 75,55 87,74 383,78 117,06

7,13 114,26 153,46 113,69 739,01

84,86 33,52 295,56

79,55 204,32

168,96 239,35

67,01 210,80 192,50

127,49 68,89 85,91

07.02. / 20:25 Uhr ME(S)Z

145,86 73,78 48,34 61,31 210,93

155,01 167,35 13,24

8,12 187,01

12,90 33,55 69,06 238,22

74,27

237,04 175,39 21,68 153,54 66,43

151,85 137,08 21,10 29,66 439,36

121,27 327,37 211,69 118,98 85,02

51,38 183,10 58,71 54,93 367,93

269,48 99,23 251,20 41,78 54,65

118,78 145,05 38,08 87,20 126,34

87,98 230,06

34,41 140,20 68,45

86,17 115,08 12,06 129,10 325,48

135,53 54,37 183,63 156,56 289,72

104,53 59,85 202,53 53,09 116,44

47,80

- 1,49

- 2,64 + 0,18 - 0,99 - 2,39 - 1,86

- 0,10 - 0,26 - 0,87 - 3,41 - 2,66

- 3,40 - 2,96 - 0,18 - 1,20 - 6,12

- 2,09 - 3,96 - 1,47 - 3,00 - 0,26

- 0,79 - 1,44 - 2,59 + 11,81 - 2,26

- 2,88 - 2,63 - 0,80 - 1,56 - 0,96

- 0,83 - 2,91 - 0,85 - 11,00

- 1,33

+2,52 - 1,60 + 0,86 - 1,18 - 5,82

+0,01 + 0,10 - 2,46 + 0,91 + 2,67

- 4,99 - 0,59 - 2,06

- 0,98 - 1,95 + 0,16 - 0,93 +0,04

+ 4,29 - 0,86 - 3,25 - 1,58 + 0,47

- 0,42 - 2,29 + 1,25 - 1,49 - 0,64

- 0,75 - 0,54 - 0,76 - 2,06 - 0,98

- 1,09 - 0,39 - 1,08 + 2,05 +0,09

- 0,20 - 0,59 - 0,55 - 1,91 - 0,77

- 0,95 - 0,29 + 0,49 - 0,15 + 0,27

+ 0,43 - 1,04 - 1,20 - 0,81 - 0,12

- 0,93 + 0,50 - 0,48 + 1,18 - 0,63

- 2,90 + 0,67 -0,30 - 0,47 - 0,57

+0,02 - 0,05 - 0,50 - 2,58 - 1,96

- 0,71 - 0,78 - 1,34 + 0,23 - 0,94

- 1,86 + 0,68 - 0,25 - 0,75 + 0,11

- 0,39

72,81 56,58 126,87 82,87 122,29 83,64 294,57 198,75 380,76 263,30

96,79 71,84 298,82 218,83 616,56 455,15 42,00 23,60 184,50 101,34 332,53 163,60 28,62 19,69 27,84 18,92 250,10 141,01 153,39 114,49 28,86 17,98 65,73 51,26 725,19 338,95 112,47 77,66 60,56 32,14 69,74 52,23 32,23 16,63 78,35 44,55 352,00 209,01 28,70 16,64 137,92 85,38 454,31 349,71 83,41 62,13 89,96 72,94 442,00 271,37 122,62 88,31

7,30 5,23 128,48 66,29 158,00 97,48 135,70 84,41 968,99 176,99 85,58 66,95 46,50 28,55 368,83 222,00 96,03 74,44 221,78 170,10 169,90 119,49 244,65 163,68 72,00 35,61 220,97 160,97 226,83 151,06 153,41 102,03 69,82 52,74 141,60 83,67

101,36 55,98 43,42 59,89 159,28 137,78 122,78 12,11 8,02 160,21

7,65 32,97 60,89 180,73

65,61 179,52 147,19 15,93 126,85 42,86 126,10 98,09

17,77 24,86 292,53 123,14 91,60 335,00 212,00 221,93 173,41 122,15 82,77 92,64 72,23 52,76 41,41 185,63 104,26 59,43 45,99 57,57 38,76 385,99 252,28 271,65 181,02 105,62 77,07 259,50 132,60 68,83 37,25 60,50 49,82 122,19 90,00 145,30 111,88 44,56 33,97 92,74 69,27 128,09 96,70

96,17 49,91 233,48 169,64 48,88 30,65 186,44 130,01 71,10 48,42 99,72 68,60 130,24 69,07

19,21 6,07 135,70 101,57 342,26 240,90 155,09 124,36

61,11 47,57 188,96 149,09 157,86 120,22 302,54 208,07 125,31 92,65 62,22 53,30 210,13 138,52 74,95 49,03 125,38 95,14

54,75 43,34

147,87 78,38 51,18 83,49 224,20

199,32 176,58 16,69 10,56 193,76

13,09 41,90 71,19 250,46

87,00

239,53 184,06 24,09 158,75 69,29

154,50 141,10 21,88 48,66 441,21

 ?? Foto: Guy Jallay ?? Auch die Häuser der Bürger, Firmen und Organisati­onen in Luxemburg hat der Kartendien­st Google erfasst. Weltweit gibt es schätzungs­weise 100 Millionen Straßenkil­ometer.
Foto: Guy Jallay Auch die Häuser der Bürger, Firmen und Organisati­onen in Luxemburg hat der Kartendien­st Google erfasst. Weltweit gibt es schätzungs­weise 100 Millionen Straßenkil­ometer.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg