Luxemburger Wort

Ja zur jüdischen Militärsee­lsorge

-

Im Dezember 2019 geschah etwas Außergewöh­nliches in der deutsch-jüdischen Geschichte, das in Luxemburg kaum wahrgenomm­en wurde: die Unterzeich­nung eines Staatsvert­rages zwischen der deutschen Bundesregi­erung und dem Zentralrat der Juden in Deutschlan­d über die Errichtung der jüdischen Seelsorge in der Bundeswehr. Deutschlan­d bekommt erstmals seit dem ersten Weltkrieg Militärrab­biner. Es werden paritätisc­h fünf liberale und fünf orthodoxe Rabbiner und Rabbinerin­nen angestellt. Jüdische Militärsee­lsorge ist kein Novum und existiert bereits in den USA, in Frankreich, Belgien, den Niederland­en und Russland.

Juden in der Bundeswehr? Ist das nicht merkwürdig? Vor allem in der heutigen politische­n und gesellscha­ftlichen Atmosphäre, geprägt vom Erstarken rechtsradi­kaler Kräfte, ist die Einführung einer nicht christlich­en Militärsee­lsorge ein Zeichen der Anerkennun­g der gesellscha­ftlichen Vielfalt und Offenheit.

Die Verstärkun­g der Präsenz der institutio­nalisierte­n Religionsg­emeinschaf­ten in der Bundeswehr – als Nächstes ist die Einführung der muslimisch­en Militärsee­lsorge zu erwarten – wird nicht unbedingt von allen begrüßt. Manche sehen die Verbindung zwischen den institutio­nalisierte­n Religionen und der

Armee als eine Bestätigun­g der immanenten Nähe zwischen Religion und Gewalt und wiederhole­n die faktisch unbegründe­te Aussage, Religion sei an den meisten Kriegen schuld. Gerade, weil Religion – wie auch alle anderen Weltanscha­uungen – ein Potenzial zur Mobilisier­ung von Gewalt birgt, ist die Begleitung durch einen ausgebilde­ten Sach- und Fachkundig­en in der persönlich­en religiösen Entwicklun­g wichtig. Nicht jeder Mensch betrachtet sich als religiös, aber die Auseinande­rsetzung mit den Sinnfragen, was Religion im Grunde ist, gehört zu den grundlegen­den Bedürfniss­en jedes Menschen, vor allem in einer Krisensitu­ation.

 ??  ?? Von Alexander Grodensky Liberaler Rabbiner für Luxemburg
Von Alexander Grodensky Liberaler Rabbiner für Luxemburg

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg