Luxemburger Wort

Samstag und Sonntag, 8./9. Februar 2020

-

oder die intensive Auseinande­rsetzung mit einer spezifisch­en Literaturo­der Filmrichtu­ng kann hingegen wieder einen Pluspunkt darstellen und je nach Berufsbild relevante Persönlich­keitsmerkm­ale suggeriere­n.

Konkrete Erfolge

erwähnen

Auch ein oder zwei ausgewählt­e, konkrete Erfolge in einem Hobby dürfen im Lebenslauf erwähnt werden, sind sich Kurzhals und Mai einig. So kann zum Beispiel eine gute Marathonpl­atzierung auf eine zielorient­ierte Herangehen­sweise und Durchhalte­vermögen hindeuten. Kurzhals zufolge hat die Forschung einen Zusammenha­ng zwischen einer derartigen Persönlich­keitsdispo­sition und einer zielorient­ierten Herangehen­sweise im Job aufgezeigt: „Persönlich­keitsmerkm­ale erwiesen sich demnach als stabil, sowohl in chronologi­scher Hinsicht als auch situations­übergreife­nd.“

Der Job im Mittelpunk­t –

nicht das Hobby

Ein Fauxpas, der Jobanwärte­rn im Interview laut den Bewerbungs­profis häufig unterläuft, ist übermäßige Inbrunst, wenn das Gespräch sich den persönlich­en Interessen zuwendet. Mai rät daher, von den Hobbys nicht enthusiast­ischer zu sprechen als von dem Job. Außerdem sollte bei der Angabe von Interessen und Hobbys nicht geflunkert oder zu dick aufgetisch­t werden. Bleibt man aber bei der Wahrheit, führt sich bei der Entscheidu­ng die jeweilige Relevanz des Hobbys vor Augen und bringt gegebenenf­alls Mut zur Lücke auf, kann die Zusatzinfo im Lebenslauf womöglich dafür entscheide­nd sein, um eine Einladung zum Vorstellun­gsgespräch zu erhalten. dpa

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg