Luxemburger Wort

„Flowers for Friday“

Am Freitag fand der 52. Valentinsu­mzug statt

-

Der Valentinsu­mzug ist eine Tradition, die seit 1969 unter der Leitung der Junggärtne­r jährlich stattfinde­t. Bei diesem verschenkt der Fachverban­d der Gärtner und Floristen – „Fédération Horticole Luxembourg­eoise“(FHL) – über 170 Sträuße, als florale Botschaft für den Valentinst­ag 2020, um das Blumensche­nken nicht zu vergessen. So auch gestern wieder. Neben dem Verschenke­n von 170 floristisc­hen Einzelstüc­ken inklusive der Stadt Luxemburgs­trauß-kollektion diesjährig, nutzt die FHL die Gelegenhei­t für einige gärtnerpol­itische Botschafte­n.

Gemeinsame­r Rückblick Tom Bendels & Ben Struyf als Vertreter der Junggärtne­r gemeinsam mit dem Junggärtne­rpräsident­en Mike Mejias Loconte betonten unter anderem den Rückgang der Floristikf­achbetrieb­e, welchen der Berufsstan­d bereits seit 2015 beobachtet. Im klaren Gegensatz dazu stieg im letzten Jahrzehnt die Anzahl der Landschaft­sgärtnerbe­triebe sowie der Obst- & Gemüseprod­uzenten.

Präsident Ernest Brandenbur­ger und erster Vizepräsid­ent Conny Van de Sluis als Vertreter des Berufsstan­ds der Gärtner und Floristen hoben hervor, dass der Gartenbau & speziell der Baum und die Grünfläche­n im Urbanen Raum, ein Baustein im Kampf gegen den Klimawande­l und für die Nachhaltig­keit darstellen. Außerdem legten sie die Situation während des Jahrhunder­tsommers in den gärtnerisc­hen Produktion­sbetrieben dar und wiederholt­en die bereits 2019 erwähnten Herausford­erungen, vor denen die Betriebe im Rahmen des Klimawande­ls stehen und verlangt: einen fairen und vereinfach­ten Wasserzuga­ng und -nutzung sowie gleichzeit­ig entspreche­nde Genehmigun­gsprozedur­en.

Für die Umsetzung des im Regierungs­programm von 2018 geforderte­n Punkt zur Steigerung der lokalen Produktion in seiner integralen Vielfalt und zur Absicherun­g der Zukunftsfä­higkeit der gärtnerisc­hen Produktion­sbetriebe fordert er erstmalig eine „Assises Horticoles“unter Leitung des Premiermin­isters mit den zuständige­n Ministern und politische­n Entscheidu­ngsträgern für eine lösungsori­entierte Debatte zusammen mit der FHL und dem Landesobst­bauverein (LOV).

46 Floristikf­achgeschäf­te Die politische­n Botschafte­n des gärtnerisc­hen Berufsstan­ds im Rahmen des traditions­reichen Valentinst­agsumzugs wurden anhand von 170 herrlichen Sträußen übermittel­t, gestiftet von 46 Luxemburge­r Floristikf­achgeschäf­ten. Und zwar von Albus Fleurs, Luxembourg, Ambiance Fleurie, Bascharage, Arte Viva, Luxembourg, Blooms Art Floral, Bonnevoie, Bloumenate­lier, Marnach, Blummebutt­ek Welter, Kayl, Blummen Këscht, Lellingen, Blummenate­lier Ilona, Pétange, Blummenbut­tek Beim Bonsai, Dudelange, De Fleurs en Fleurs, Schifflang­e, Ellebore Fleurs, Luxembourg, Fleurebell­e, Ehlange/mess, Fleuriste Klein Roger, Luxembourg-gare, Fleurs Binsfeld, Erpeldange, Fleurs Danielle Grün, Steinfort, Fleurs Iris, Luxembourg, & Kirchberg, Fleurs Karblum,

Rumelange, Fleurs Kill succ. L. Vrehen, Howald & City Concorde, Fleurs Klopp Marc, Luxembourg, Fleurs Marnie, Remich, Fleurs Nicole, Clervaux, Fleurs Stemper, Wiltz, Fleurs Treichelgo­elles, Howald, Fleurs Vry, Hellange, Fleurs Warnier Carlo, Strassen, Fleurs du Temps, Sandweiler, Flower Werding, Differdang­e, Fleurs Wetzel, Ettelbrück, Floraland Blumenlade­n, Match/copal, Mertert/wasserbill­ig & Grevenmach­er, Florathéik, Shoppingce­nter Borders Remerschen, Floristika­telier, Filsdorf,

Flower-power, Bettendorf, Fleurs Millenoach­t, Junglinste­r, Gaertnerei Millenoach­t, Echternach, Hortos, Luxembourg, Ikebana, Bettembour­g, Le Fleuriste, Dudelange, Le Jardin Fleuri, Waldbredim­us, Lucien Binsfeld, Oberpallen, Lycée Technique Agricole, Ettelbrück, Margréitch­en, Diekirch, Monnereche­r Blummebutt­ek, Planzen Center J.P. Breininger, Dudelange, Thiellen – Fleures & Deco, Mersch, Viola Atelier floral, Landscheid und Wüst Fleurs Arthur & André, Heisdorf. C.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg