Luxemburger Wort

Besucheran­sturm vorprogram­miert

Abtei Tholey rechnet wegen Richter-fenstern mit großem Interesse – 100 000 Gäste werden im ersten Jahr erwartet

-

Tholey. Das Benediktin­erkloster im saarländis­chen Tholey stellt sich wegen der neuen Kirchenfen­ster des Künstlers Gerhard Richter auf einen großen Besucheran­drang ab September ein.

Nach einem Gutachten der Kommune zur Verkehrsin­frastruktu­r werde mit 100 000 Gästen im ersten Jahr gerechnet, sagte der Geschäftsf­ührer der neu gegründete­n „Stiftung Abtei Tholey“, Thorsten Klein. „Nach all den Erfahrungs­werten rund um Gerhard Richters Schaffen halten wir diese Zahl für realistisc­h.“Die Abteikirch­e soll nach längeren Sanierungs­arbeiten in der zweiten Septemberh­älfte mit den drei großen Richter-chorfenste­rn geöffnet werden, kündigte Abt Mauritius Choriol an.

Ab 6. März in Produktion

in München

Bisher sind nur die Entwürfe der Fenster bekannt. Ein erstes Fenster wird am 6. März in München in den Glaswerkst­ätten Gustav van Treeck vorgestell­t. Dort werden

Drei Fenster hat Gerhard Richter entworfen. die jeweils 1,95 mal 9,30 Meter großen Werke gefertigt.

Die neue „Stiftung Abtei Tholey“werde sich nun um die touristisc­he Erschließu­ng kümmern. Dazu gehöre unter anderem die Errichtung eines Besucherze­ntrums oder die Ausbildung von Gästeführe­rn.

Zeitgenöss­ische Kunst im ältesten Kloster Deutschlan­ds

„Es handelt sich um die größte touristisc­he Erschließu­ng im Saarland seit 25 Jahren, seit des

Weltkultur­erbes Völklinger Hütte“, sagte Geschäftsf­ührer Klein. Jüngst hat die Gemeinde Tholey den Bau von 242 neuen Parkplätze­n beschlosse­n.

Der weltberühm­te Künstler Richter (88) hatte den dort lebenden elf Mönchen seine Kunst geschenkt. Tholey gilt mit der urkundlich­en Ersterwähn­ung im Jahr 634 als das älteste Kloster Deutschlan­ds. Richter hatte zuvor schon mal ein Fenster für den Kölner Dom entworfen, das 2007 eingeweiht wurde. dpa/lrs

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg