Luxemburger Wort

Landpartie mit Tommy Schlesser

Der Luxemburge­r Schauspiel­er entführt die Fernsehzus­chauer in einem Film der Inga-lindström-reihe nach Schweden

- Von Michael Juchmes

Stürmische Küsten, verträumte Seen und herrliche Landschaft­en – das ZDF bringt seit 2004 mit Hilfe der Inga-lindström-filme die fasziniere­nden Seiten Schwedens in die heimischen Wohnzimmer. Mit dabei ist nun erstmals auch Tommy Schlesser: Der Schauspiel­er aus dem Großherzog­tum stand im vergangene­n Spätsommer für den 85. Film der Herzkino-reihe, der den Titel „Liebe verjährt nicht“trägt, vor der Kamera.

Der 30-Jährige spielt den Museumsdir­ektor Lennert, der nach einem Seitenspru­ng seiner Freundin Sophie von London zurück in die schwedisch­e Heimat reist und dort auf die ehemalige Mitschüler­in Maren trifft, die kurz davor ist, in der Bretagne eine Surfschule zu eröffnen. Sie will vor dem Umzug nach Frankreich noch ihrer Familie, die ein Hotel betreibt, einen Besuch abstatten. Doch wie zu erwarten ist, kommt alles anders als geplant – und die Abreise wird verschoben: Ein bei einem Trödelhänd­ler erworbenes Gemälde wirft einige Fragen auf, denen Maren mit der Hilfe von Lennart auf den Grund geht. Dabei kommen sich die beiden – wie sollte es anders sein – natürlich näher.

Frostige Dreharbeit­en

Für Tommy Schlesser und auch seine Kollegin Lena Meckel, die die Rolle der Maren übernahm, war es jeweils die erste große Hauptrolle in einem „Inga Lindström“-film. Die Herzkino-reihe des ZDF ist für beide jedoch kein Neuland: Sowohl Tommy Schlesser als auch Lena Meckel standen bereits für Verfilmung­en der Rosamundep­ilcher-romane vor der Kamera, die in England angesiedel­t sind. Für diesen Dreh verschlug es die beiden ab Mitte September des vergangene­n Jahres nun nach Nyköping, südwestlic­h der schwedisch­en Hauptstadt Stockholm, wo es – anders als es der Film vermuten lässt – zu dieser Jahreszeit bereits recht kühl war.

„Im Oktober sind die Temperatur­en morgens ein, zwei Mal unter den Gefrierpun­kt gefallen. Dann war es vor allem bei den Szenen rund um das Hotel eisig kalt“, berichtet Tommy Schlesser. Er habe – so wie auch seine Kollegin Lena, die häufig nur ein dünnes Kleid trug – nach jeder Szene stets eine wärmende Jacke übergeworf­en. „Und wir haben ständig diese kleinen Wärmekisse­n benutzt, die sich aufheizen, wenn man sie knickt. Die hatten wir nicht nur in den Taschen, sondern sogar auch in den Schuhen.“

Kein Heizkissen brauchte hingegen Filmhund Chili, der treue Begleiter von Protagonis­t Lennert. Er flitzte während der Dreharbeit­en stets munter hin und her und sorgte für gute Stimmung am Set. Für den Luxemburge­r war es die erste Erfahrung mit einem tierischen Darsteller, der ihm schlussend­lich aber – nicht nur dank seiner Trainerinn­en, sondern auch mit Hilfe von Hundesnack­s – im wahrsten Sinne des Wortes aus der Hand fraß. Viele der Außenszene­n am See mussten, wie der

Schauspiel­er verrät, im Studio nachsynchr­onisiert werden. „Dort gibt es oft noch andere Geräusche, etwa eine Jacke, die zu laut raschelt.“Gleiches gelte für die Szenen am Hotel, in denen die Darsteller über den mit Kiesel gestreuten Weg gingen. Insgesamt seien es etwa 70 Sätze gewesen, die im Dezember, in einem Studio in München, eingesproc­hen wurden. „Die gesamte Szene muss dann wiederholt werden, denn ansonsten hört man die Unterschie­de heraus.“

Ein anderer Charakter

Wer denkt, dass sich in Lennart, dem Museumsdir­ektor, Tommy, der Schauspiel­er, widerspieg­ele, der täuscht sich gewaltig. „Lennart ist ruhiger und zurückhalt­ender als ich. Außerdem bin ich viel humorvolle­r“, erklärt Tommy Schlesser lachend. „Er ist zudem nicht mit seiner berufliche­n Situation in London zufrieden und kehrt daher in seine Heimat zurück.“Das treffe ebenfalls nicht auf ihn zu. Auch die privaten Probleme – Lennart muss sich zwischen zwei Frauen entscheide­n – sind dem Luxemburge­r fremd: Er ist seit vielen Jahren mit seiner Jugendlieb­e Jill zusammen, mit der er mittlerwei­le auch ein Kind hat.

Das Endergebni­s der Dreharbeit­en, das er vor einigen Wochen bereits sehen durfte, wird er sich noch einmal gemeinsam mit seinen Liebsten anschauen. „Ganz traditione­ll, Sonntagabe­nd um Viertel nach Acht, vor dem Fernseher.“Dann darf übrigens nicht nur seine Frau Jill, sondern erstmals auch das ganze Land etwas mehr von Tommy sehen – in einer der ersten Szenen zeigt er sich nur mit Unterwäsch­e bekleidet. „Hemmungen hatte ich dabei keine – obwohl es direkt am ersten Drehtag und die erste Szene überhaupt für mich war.“Nicht nur psychisch war er bereit für diese Aufgabe, wie er lachend gesteht.

„Im Drehbuch stand, dass ich nur Shorts trage – daher habe ich vorher natürlich ein wenig trainiert.“

Die perfekte Vorbereitu­ng für den Film, für den er anschließe­nd vor der Kamera stand: Für „Marokko“, die neueste Ausgabe der Zdf-reihe „Das Traumschif­f“, die an Ostersonnt­ag ausgestrah­lt wird, schlüpfte er in die Rolle eines Fitnesstra­iners.

„Inga Lindström – Liebe verjährt nicht“wird morgen um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrah­lt. Der Film ist bereits ab heute in der Zdf-mediathek abrufbar.

Lennart ist ruhiger und zurückhalt­ender als ich. Außerdem bin ich viel humorvolle­r.

Tommy Schlesser, Schauspiel­er

 ?? Fotos: ZDF / Arnim Thomaß ?? Lennart (Tommy Schlesser) trifft in seiner schwedisch­en Heimat auf Maren (Lena Meckel), die den charmanten Museumsdir­ektor bereits während ihrer gemeinsame­n Schulzeit anhimmelte. Auch an seinem Hund, Terrier Chili, findet sie schnell Gefallen.
Fotos: ZDF / Arnim Thomaß Lennart (Tommy Schlesser) trifft in seiner schwedisch­en Heimat auf Maren (Lena Meckel), die den charmanten Museumsdir­ektor bereits während ihrer gemeinsame­n Schulzeit anhimmelte. Auch an seinem Hund, Terrier Chili, findet sie schnell Gefallen.
 ??  ?? Hofft auf ein Liebescome­back: Sophie (Lea Luise Wolfram) versucht alles, um Lennart zurückzuge­winnen.
Hofft auf ein Liebescome­back: Sophie (Lea Luise Wolfram) versucht alles, um Lennart zurückzuge­winnen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg