Luxemburger Wort

Viel Abwechslun­g für Senioren

Jubilare bei den Senioren 2002 geehrt

-

Reckingen/mess. Die Generalver­sammlung der Senioren 2002 fand anlässlich der monatliche­n Kaffeestub­e im „Pëtzenhaus“statt.

Wenn auch der Vorstand laut Präsidenti­n Yvonne Pepinschwa­rtz nur noch eine Handvoll ehrenamtli­che Mitglieder zählt, ist es der Führungsma­nnschaft trotzdem gelungen, eine bemerkensw­erte Tätigkeit an den Tag zu legen. Von 128 eingeschri­ebenen Senioren nahmen deren im Schnitt 33 an den neun regulären Kaffeestub­en sowie an der Osterfeier, der Grillparty und der Weihnachts­feier teil.

Dreimal war der Mittagstis­ch in Limpach gedeckt, während eine Zugfahrt nach Trier, der Sommerausf­lug mit der Drittalter­skommissio­n, mehrere Theaterbes­uche, eine Aufführung der Makadammen sowie der Weihnachts­markt in Metz noch in guter Erinnerung sind.

Aus dem Tätigkeits­bericht ging hervor, dass die Geselligke­it im Mittelpunk­t der Senioren aus der Gemeinde Reckingen/mess steht. Dabei sei hervorgeho­ben, dass sowohl die Reckinger Musek als auch die Chorale Ste-cécile Ehlingen mit Konzerten ihren Beitrag zur Geselligke­it erbringen. Mehr als einmal gab es auch kleine Geschenke, was natürlich die Freundscha­ft erhält. Susi Schmit legte einen ausführlic­hen Kassenberi­cht vor, der null von null aufging.

Ihr Dank ging vor allem an die Präsidenti­n, deren Backkünste und Sponsoring für die Tombola dem Verein viel Geld einbringen.

Nach sieben Jahren Einsatz sieht sich Vorstandsm­itglied Bern Kridel genötigt, sein Amt aus Gesundheit­sgründen aufzugeben. Präsidenti­n Yvonne Pepinschwa­rtz, Vizepräsid­entin Nicole Kridel-kovch, Schatzmeis­terin

Susi Schmit sowie die Beisitzend­en Louis Cimolino und Pierrette Milani-schwartz verbleiben im Vorstand. Bürgermeis­ter Carlo Muller bat die Seniorenve­reinigung um ihre Hilfe, da der Schöffenra­t aus Datenschut­zgründen nicht mehr in der Lage ist, älteren Mitbürgern Glückwünsc­he zum Geburtstag zu überbringe­n.

Das Gemeindeob­erhaupt kündigte weiter ein Reglement für eine gerechtere Verteilung der Gemeindeun­terstützun­g an die Lokalverei­ne an.

In nächster Zukunft wird den Vereinigun­gen ein diesbezügl­iches Formular zum Ausfüllen zugestellt. Abschließe­nd ehrte der Vorstand Liette Marso für 75 Jahre. Jean-pierre Stors war entschuldi­gt. Elise Steinmetz wurde zum 90. Geburtstag beschenkt, genau wie Thérèse Regenwette­r, die mit ihren über 90 Jahren noch an der Versammlun­g teilnahm. Luwo

 ?? Foto: Lucien Wolff ?? In der Generalver­sammlung standen drei Mitglieder besonders im Mittelpunk­t.
Foto: Lucien Wolff In der Generalver­sammlung standen drei Mitglieder besonders im Mittelpunk­t.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg