Luxemburger Wort

Maismehl für Familien

Yasmine Hémès versucht in einer der ärmsten Gegenden Südafrikas der Hungersnot vorzubeuge­n

- Von Michael Juchmes

Mbazwana. Mehl, Hefe, Nudeln und Toilettenp­apier – die Supermärkt­e profitiere­n von der steigenden Nachfrage durch Hamsterkäu­fer. Und das nicht nur in Luxemburg und den Nachbarlän­dern. Überall auf der Welt decken sich die Menschen mit dem Notwendigs­ten ein, so scheint es. Doch das ist nicht richtig, wie die Luxemburge­rin Yasmine Hémès zu berichten weiß, die im Nordosten Südafrikas, „im Busch“, wie sie es nennt, lebt. „Mein Freund Boris meinte, nachdem ich Informatio­nen zum hiesigen Lockdown gepostet habe, dass ja sicherlich auch hier die Geschäfte leer gekauft werden“, berichtet die 57-Jährige, die vor sechs

Jahren Luxemburg verlassen hat. „Nein, hier haben die Menschen kein Geld, um Hamsterein­käufe zu tätigen.“Die Menschen leben von fünf Euro am Tag – oder noch weniger. „Viele sind Tagelöhner und haben keine Ersparniss­e.“

Yasmine Hémès arbeitete in Luxemburg als Grafikdesi­gnerin. Doch das war ihr nicht genug. 2013 gründete sie zunächst den Luxemburge­r Ableger der Meeresschu­tzorganisa­tion „Sea Shepherd“, dann zog sie von Sanem nach Sharm El Sheikh in Ägypten, wo sie unter dem Namen „Sea Shepherd Marine Debris“rund 20 000 Kilogramm Abfall und 23 Kilometer Fischerlei­nen aus dem Meer zog – zum Schutz der Meere und deren Bewohner. Nach Südafrika hat es sie schließlic­h 2016 nach einem Besuch bei Freunden verschlage­n. „Ich habe mich einfach in das Land und die Menschen hier verliebt.“Doch wirklich viel zu tun gab es für die Meeresschu­tzaktivist­in in der Region Umhlabuyal­ingana, wo ihre Bekannten leben und sie sich mittlerwei­le eine eigene kleine Lodge aufgebaut hat, nicht. Der isimangali­so Wetland Park ist bereits als Naturschut­zgebiet deklariert – er trägt sogar das Unescolabe­l „Weltnature­rbe“.

Brunnenbau in Südafrika

Geblieben ist sie trotzdem – und weiterhin ist sie aktiv: mit der von ihr gegründete­n Hilfsorgan­isation „Izulu Water“. „Ich habe Menschen gesehen, die riesige Wasserfäss­er über die Straßen rollen, Frauen und sogar Kinder“, erklärt Yasmine Hémès. „Ich war schockiert, als ich hörte, dass sie diese über Kilometer transporti­eren müssen. Es gibt keinerlei Wasserinfr­astruktur. Die Region zählt zu den ärmsten Gegenden des Landes.“

Mit Spenden versucht sie vor Ort Hilfe zu leisten und Brunnen anzulegen. Bislang konnten bereits 24 sogenannte Borholes geschaffen werden – 7 000 Menschen haben dadurch Zugriff auf

Wasser. Viel Hilfe erhält sie aus ihrer Heimatgeme­inde, wie sie verrät, auch von oberster Stelle. „Bürgermeis­ter Georges Engel hat mich schon immer unterstütz­t.“

Der vor rund einer Woche verhängte Lockdown und die Reaktion ihres Freundes Boris haben bei Yasmine Hémès zu einer weiteren Frage geführt: Wie kann ich den Menschen vor Ort helfen, die Zeit zu überstehen und dabei vor allem den Hunger zu stillen? „Die Menschen müssen zu Hause bleiben, ohne Arbeit, ohne Lohn“, so die Aktivistin. „Sie haben kein Geld, um sich Vorräte anzulegen. Wir brauchen Spenden, damit die Leute hier nicht verhungern.“

Dies verhindern sollen Essenspake­te: Eine sogenannte Combo besteht aus 25 Kilo Maismehl sowie Milch, Öl, Bohnen, Gewürzen und Suppe. „Das Paket kostet 218 Rand, rund elf Euro, und reicht für drei Wochen für vier Menschen.“

„So vielen wie möglich helfen“Die Gemeinde zählt rund 8 900 Einwohner. Bislang hat Yasmine Hémès etwa 900 Anfragen erhalten. „Die Menschen stehen täglich vor meiner Tür und die Liste wird länger und länger. Wir wollen so vielen helfen wie möglich.“Bislang konnte man rund 870 Combos erwerben, die Verteilung laufe langsam an. „Auch, weil der Hunger erst in ein, zwei Wochen so richtig einsetzen wird.“Zu jeder Combo gibt es einen Zettel, in dem die Menschen mehr über das Corona-virus erfahren – und über den Schutz vor diesem.

Wirklich angekommen ist das Virus in den Köpfen jedoch noch nicht, wie Yasmine Hémès berichtet. „Das Problem ist: Die Menschen haben überhaupt keine Angst vor dem Virus“, so die Luxemburge­rin. „Wenn sie hier bei mir am Tor stehen und sich auf die Listen für die Essenspake­te eintragen, erkläre ich ihnen, wie wichtig zwei Meter Abstand sind. Die Leute sind wirklich lieb und machen das auch – nach zwei Minuten ist aber alles vergessen.“

Ein Grund für den unbedarfte­n Umgang mit dem Thema sei fehlende Aufklärung. „Fast niemand hat Internet, die Menschen haben nur alte Telefone, die nächste Stadt ist weit entfernt“, erklärt sie. „Alle sind dankbar, nett und sehr geduldig – aber leider auch total unwissend.“Um zur Aufklärung beizutrage­n, ist Yasmine Hémès bereits selbst aktiv geworden: Schon Tage vor dem Lockdown hat sie 840 Seifenstüc­ke gekauft und den Menschen damit vermittelt, wie wichtig Händewasch­en ist.

Das nächstgele­gene Krankenhau­s befindet sich in Mseleni, rund 40 Kilometer entfernt. Dessen Ausstattun­g kann nicht annähernd mit der von hiesigen Kliniken mithalten. Kaum auszudenke­n, was passieren würde, wenn sich in der Region viele Menschen mit dem Corona-virus anstecken würden.

Das Problem ist: Die Menschen haben überhaupt keine Angst vor dem Virus.

Yasmine Hémès

Wer Yasmine Hémès bei dem Erwerb der Lebensmitt­el-combos unterstütz­en möchte, kann dies mit einer Spende tun: IBAN: LU88 0019 5255 2038 0000, BIC: BCEELULL. Weitere Informatio­nen unter www.izuluwater.org und www.facebook.com/izuluwater.

 ??  ?? Bilder wie dieses führten zur Gründung von „Izulu Water“: Jeder sollte Zugang zu sauberem Wasser haben – an seinem Wohnort.
Bilder wie dieses führten zur Gründung von „Izulu Water“: Jeder sollte Zugang zu sauberem Wasser haben – an seinem Wohnort.
 ?? Fotos: privat ?? In den vergangene­n Jahren konnten 24 Boreholes angelegt werden, die sauberes Grundwasse­r zur Oberfläche befördern.
Fotos: privat In den vergangene­n Jahren konnten 24 Boreholes angelegt werden, die sauberes Grundwasse­r zur Oberfläche befördern.
 ??  ?? Yasmine (M.) mit Mitarbeite­rin Mpume (l.) und deren Sohn Tabo (r.), die während des Lockdowns bei ihr wohnen.
Yasmine (M.) mit Mitarbeite­rin Mpume (l.) und deren Sohn Tabo (r.), die während des Lockdowns bei ihr wohnen.
 ??  ?? Hoffen auf Hilfe: Die Zahl derer, die täglich zu Yasmine Hémès kommen, um sich auf die Listen einzutrage­n, wird immer länger.
Hoffen auf Hilfe: Die Zahl derer, die täglich zu Yasmine Hémès kommen, um sich auf die Listen einzutrage­n, wird immer länger.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg