Luxemburger Wort

Wachsen, aber zusammen

CSV Gemeinde Bettemburg setzt auf moderates Wachstum

-

Langjährig­e Parteimitg­lieder wurden geehrt.

Bettemburg. In der Generalver­sammlung der CSV Gemeinde Bettemburg gingen Bürgermeis­ter Laurent Zeimet, Schöffin Christine Doerner und die Gemeinderä­te Jeff Gross, Jean Marie Jans und Alain Gillet auf die politische Aktualität in der Gemeinde ein und berichtete­n über ihre Arbeit in den vergangene­n Monaten.

Gemeinsam mit den Koalitions­partnern Déi Gréng und DP konnten viele Vorhaben weiter vorangetri­eben werden. „Wir wollen zusammen wachsen und weiter zusammenwa­chsen“, resümierte Bürgermeis­ter Laurent Zeimet die Herausford­erung der Gemeinde. Der neue Bebauungsp­lan ermögliche ein Einwohnerw­achstum von heute 11 300 auf 12 000 Einwohner in den kommenden Jahren.

95 verschiede­ne Nationalit­äten leben in den Ortschafte­n zusammen. Die wirtschaft­liche Entwicklun­g der Gemeinde sei zudem positiv. Neue Unternehme­n ließen sich nieder, neue Geschäfte eröffneten

und neue Arbeitsplä­tze entstünden. Der Schöffenra­t strebe ein moderates Wachstum an, das nachhaltig gestaltet werden kann. Vor allem müsse die Mobilität weiter verbessert und die Infrastruk­turen angepasst werden. Jeff Gross ging auf die zahlreiche­n Initiative­n zur Mobilität ein. Er erinnerte u. a. an die Neugestalt­ung der Route de Peppange und der Route de Noertzange in Hünchering­en sowie die Sanierung des Viertels „Em de Bechel“.

Der Bau einer zusätzlich­en Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Eisenbahn in Bettemburg sei in Planung. Alain Gillet betonte die Investitio­nen zum Ausbau der Kinderbetr­euung und Schulen. Eine neue Maison relais an der Reebouschu­le wird 2021 eröffnet, eine neue Schule sei in Planung. Jean Marie Jans ging auf die Modernisie­rung der Gemeindedi­enste ein und stellte das Vorhaben neuer kommunaler Ateliers an der Route de Dudelange vor. Zusammenwa­chsen

als Gemeinscha­ft will die CSV mit Hilfe und Unterstütz­ung der lokalen Vereinswel­t. So werde konsequent in die sportliche und kulturelle Infrastruk­tur investiert. Der Bürgermeis­ter hatte eingangs an das Kulturjahr 2022 erinnert, das eine Chance zur weiteren Belebung des Zusammenle­bens biete. Pünktlich zu diesem Stichdatum werde sich das neue Kulturhaus in Hünchering­en mit Leben füllen. Schöffin Christine Doerner hob die besonderen Angebote für Senioren hervor und erklärte den kommunalen Aktionspla­n, der in den nächsten Monaten ausgearbei­tet wird. Der Tätigkeits­bericht von Sekretär Christophe Anthon und die Kassenführ­ung von Jeff Gross fanden die Zustimmung der Generalver­sammlung. Liliane Balthasar und Domenico Picco wurden für ihre treue Mitgliedsc­haft zur Volksparte­i geehrt.

CSV Gemeng Beetebuerg

via mywort.lu

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg