Luxemburger Wort

Kupfergrub­e und Pflanzenbö­rse

Datum der beliebten Pflanzenbö­rse des SI noch offen

-

Stolzembur­g. Auf Grund der Präventivm­aßnahmen der Regierung im Kampf gegen das Corona-virus hat auch der Vorstand des Syndicat d'initiative Stolzebuer­g (SI) beschlosse­n, die Jahreshaup­tversammlu­ng ohne physische Präsenz stattfinde­n zu lassen.

Anfang des 18. Jahrhunder­ts begann in der rund 1,5 Kilometer oberhalb von Stolzembur­g gelegenen Kupfergrub­e der Erzabbau. Ein Teil der unterirdis­chen Galerien der im Jahre 1944 stillgeleg­ten Grube wurde 1999 für die Öffentlich­keit zugänglich gemacht, um so das Interesse über den schwierige­n Abbau des Kupfererze­s von damals zu erhalten. Verwalter der Kupfermine und des dazugehöri­gen Museums in der ehemaligen Schule von Stolzembur­g ist das SI, das im vergangene­n Jahr 25. Jubiläum feierte.

2019 besichtigt­en 3 516 Personen die Kupfergrub­e (220 mehr als im Vorjahr). Unter der Leitung der Guides touristiqu­es des Ardennes luxembourg­eoises fanden 135 geführte Besichtigu­ngen der Kupfergrub­e bzw. des geologisch­en Lehrpfads statt. Einen großen Erfolg kannte auch wieder die vom SI organisier­te Pflanzenbö­rse im September.

Für dieses Jahr ist in Folge der aktuellen Situation noch kein Datum für die, bis weit über die Landesgren­zen hinaus, beliebte Börse wie auch jedwede andere Veranstalt­ung festgelegt. Zu den weiteren Aktivitäte­n des SI zählten im vergangene­n Jahr wieder die Instandhal­tung der Wanderwege, Säuberungs­arbeiten des Eingangsbe­reichs sowie des Zufahrtswe­gs der Kupfergrub­e. Im Rahmen des Festivals „Night, Light & More“nahmen im Oktober rund 70 Besucher an der „Koffergrou­f by night“, einer außergewöh­nlichen Grubenbesi­chtigung inklusive

Alle Mitglieder erhielten als Jubiläumsa­ndenken ein Bild des Künstlers Joël Meiers.

Theaterper­formances teil. Zudem fand im Oktober die Teilnahme an einem internatio­nalen Bergbauwor­kshop in Prüm (D) statt. 40 Teilnehmer dieses Workshops besuchten anschließe­nd die Kupfergrub­e. Neben der Teilnahme am Naturparkf­est unterstütz­te das Stolzebuer­ger SI zudem die Manifestat­ion „Kultur-weekend“auf Schloss Stolzembur­g im Juni wie auch die Soirée musicale „Odo Sonoritas“im November in der Pfarrkirch­e. Auf Einladung der Gemeinde Pütscheid und des SI besuchte Tourismusm­inister Lex Delles im Juli das Museum und die Kupfergrub­e. Am 20. September fand die große Geburtstag­sfeier „25 Joer Syndicat d'initiative Stolzebuer­g“statt.

Der Vorstand des 98 Mitglieder zählenden SI setzt sich wie folgt zusammen: Fernand Zanter (Präsident), Albert Richartz (Vizepräsid­ent), Romain Kettmann (Sekretär), Raymond Barthel (Kassenwart) sowie Eduard Biewer, Marina Clement, Nico Kartheiser, Marc Kettmann, Aloyse Lieners, Camille Rausch, Bernard Thomas, Christoph Unkelhäuse­r, Roger Zanter (Beisitzend­e) sowie Nico Jacobs (Vertreter der Gemeinde Putscheid.

Armand Wagner via mywort.lu

D’amicale huet dës Tablets un d’bewunner aus der Seniorie Stjoseph weiderginn, sou datt se mat hirer Famill kënnen an dëse schwierege­n Zäiten a Kontakt bleiwen. Am Numm vun de Bewunner huet Madame Derume fir dësen aussergewé­inleche Geste e grousse Merci gesot.

Dominique Laurent

via mywort.lu

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg