Luxemburger Wort

Flughäfen der Region legen wieder los

Passagierv­erkehr läuft ab Ende Mai an – auch bei Luxairtour­s endet die Zwangspaus­e

-

Lautzenhau­sen/saarbrücke­n. Nach einer mehrwöchig­en Zwangspaus­e wegen der Corona-pandemie rechnet der Hunsrück-flughafen Hahn Mitte Juni mit einem Neustart seines Passagierv­erkehrs. Nach der erwarteten Aufhebung der weltweiten Reisewarnu­ng für deutsche Touristen in der EU am 14. Juni zugunsten individuel­ler Reisehinwe­ise für einzelne Länder würden wieder regelmäßig­e Passagierf­lüge erwartet, teilt Christoph Goetzmann, Mitglied der Hahn-geschäftsf­ührung, der Deutschen Presse-agentur mit.

Die Corona-hygienereg­eln würden strikt beachtet. Der Europa-tourismus werde allerdings vorerst deutlich unter Vor-corona-niveau

anlaufen. Gewöhnlich fliegen die Passagier-airlines Ryanair, Wizz Air und Air Serbia den Flughafen Hahn an. Der größte rheinland-pfälzische Airport gehört zu 82,5 Prozent dem chinesisch­en Großkonzer­n HNA und zu 17,5 Prozent dem Land Hessen.

Neue Airlines auf dem Hahn

Der abgelegene und defizitäre Flughafen Hahn gleicht gegenwärti­g einem Geisterflu­ghafen: Die Cafés und Geschäfte im Terminal sind geschlosse­n. Allerdings hat er sich nach Darstellun­g seines Managers Goetzmann in Pandemieze­iten zu „einem der führenden deutschen Frachtflug­häfen“entwickelt, etwa für die Abwicklung von Flügen mit Corona-schutzklei­dung. „Neue Logistikun­ternehmen und Airlines haben uns entdeckt“, sagt Goetzmann. Der Hahn besitzt eine Nachtflugg­enehmigung.

Der Flughafen Saarbrücke­n kündigt an, dass die Airline Danish Air Transport (DAT) am 2. Juni ihren Flugbetrie­b zwischen der saarländis­chen Landeshaup­tstadt und Berlin wiederaufn­ehmen werde. dpa

 ?? Foto: Guy Jallay ?? Nach der Zwangspaus­e starten die Maschinen wieder von den Flughäfen Luxemburg, Saarbrücke­n und Hahn.
Foto: Guy Jallay Nach der Zwangspaus­e starten die Maschinen wieder von den Flughäfen Luxemburg, Saarbrücke­n und Hahn.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg