Luxemburger Wort

Neuer Wohnraum im Ortskern

Gemeindera­t Junglinste­r billigt Vorprojekt und Kostenvora­nschlag im Dorfzentru­m Jongmëtt

- Von Guy Seyler

Junglinste­r. Im Dorfzentru­m von Junglinste­r wird weiterer Wohnraum geschaffen. Das Vorprojekt zum Bau von Wohnungen sowie mehreren Häusern wurde in der rezenten Sitzung des Gemeindera­ts Junglinste­r von Jean-luc Wagner vom Architekte­nbüro WW+ vorgestell­t.

Das Projekt umfasst 17 Wohneinhei­ten, wovon neun Appartemen­ts, sechs Einzelhäus­er und zwei Doppelhäus­er sind. Die Wohnungen sind auf drei Blöcke verteilt. Laut aktueller Planung soll die Ausschreib­ung im kommenden August erfolgen, sodass die Arbeiten Anfang nächsten Jahres beginnen könnten. Die Komplexe sollen in einer nachhaltig­en Bauweise errichtet werden. Zudem sollen umweltfreu­ndliche Materialie­n verwendet werden.

Energiespa­rende Materialie­n

empfehlen

Opposition­srätin Michèle Loretigoed­ert (Déi Gréng) erinnerte daran, dass die Arbeiten diesbezügl­ich überwacht werden sollten und die Verwendung von energiespa­renden Materialie­n zu empfehlen ist. Abgeschlos­sen sein sollen die Bauarbeite­n voraussich­tlich im November 2023. Die Gesamtkost­en werden sich laut Kostenschä­tzung auf 11,3 Millionen Euro belaufen. Das Vorprojekt und der Kostenvora­nschlag wurden einstimmig von den Räten gebilligt.

Finanzen. Bürgermeis­ter Romain Reitz (CSV) informiert­e die Räte, dass infolge der Corona-krise die Gemeinde in diesem Jahr 17,4 Prozent weniger an staatliche­n Zuschüssen bekommen werde. Auch würden die Einnahmen bei der Gewerbeste­uer um schätzungs­weise 24 Prozent sinken. Dies werde dazu führen, dass verschiede­ne Projekte nicht so durchgefüh­rt werden könnten wie ursprüngli­ch geplant oder sogar verschoben werden müssten.

Schulwesen. Die Schulschöf­fin Françoise Hetto-gaasch (CSV) berichtete von einem gelungenen Neustart in den Schulen. Die Wiederaufn­ahme des Unterricht­es sei dank der guten Zusammenar­beit aller Beteiligte­n disziplini­ert und reibungslo­s verlaufen. Die Rentrée

habe vorzüglich geklappt, unterstric­h Françoise Hetto-gaasch. Dann wurde unter Ausschluss der Öffentlich­keit auch die Schulorgan­isation 2020/2021 der Grundschul­e im Hinblick auf die Besetzung der auf der ersten Liste des Bildungsmi­nisteriums eingetrage­nen Lehrerpost­en in den verschiede­nen Zyklen diskutiert und festgelegt.

 ?? Foto: G. Seyler ?? In dieser Baulücke in der Rue de la Gare in Junglinste­r wird der neue Wohnkomple­x entstehen.
Foto: G. Seyler In dieser Baulücke in der Rue de la Gare in Junglinste­r wird der neue Wohnkomple­x entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg