Luxemburger Wort

Denkmalsch­utz für Bleesmille­n

Gemeindera­t Tandel gibt positives Gutachten ab für die Klassierun­g als national schützensw­ertes Gebäude

- Von Nico Muller

Bastendorf. Im Verlauf der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts Tandel beschäftig­ten sich die Räte unter anderem mit der Klassierun­g als nationales Denkmal des Standorts Bleesmille­n unweit Bleesbrück. Zu diesem Standort gehören ein großes Wohnhaus und die angrenzend­en Scheunen. Alle Räte befürworte­ten das Vorhaben ohne längere Diskussion­en.

Einige Diskussion­en gab es allerdings gleich zu Beginn der Sitzung, noch bevor der erste Punkt überhaupt behandelt wurde. Rat Fränk Schmit wollte nämlich vom Schöffenra­t wissen, warum seit fünf Monaten keine öffentlich­e Sitzung mehr einberufen worden war, obwohl das Abhalten einer solchen innerhalb drei Monaten gesetzlich vorgeschri­eben sei. Es gebe doch wohl sicher genug Angelegenh­eiten, mit denen sich der Gemeindera­t zu befassen habe.

„Kein schlechter Wille

des Schöffenra­ts“

Dass dies so kam, sei kein schlechter Wille des Schöffenra­ts, sondern vielmehr auf die aktuelle coronabedi­ngte Situation zurückzufü­hren, in der auch eine ganze Reihe Fristen aufgehoben seien, so Bürgermeis­ter Ali Kaes. Das gelte ebenfalls für die Dreimonats­frist zur Einberufun­g von Gemeindera­tssitzunge­n. Ali Kaes gab denn auch zu bedenken, dass gleich mehrere Gemeindera­tsmitglied­er wegen ihres Alters als besonders gefährdet gelten, unter dem Corona-virus zu leiden. Von daher habe der Schöffenra­t den Aufruf der Regierung, zu Hause zu bleiben, besonders ernst genommen, um diesbezügl­ich keine unnötigen Risiken einzugehen. Außerdem sei auch keine Angelegenh­eit so dringend gewesen, dass sie nicht hätte warten können bis jetzt, um behandelt zu werden.

Teilbebauu­ngspläne. Einstimmig angenommen wurden gleich zwei Teilbebauu­ngspläne (PAP). In Tandel wurde ein PAP „Am Dall“mit acht Wohneinhei­ten genehmigt.

Gegen das Projekt, das ebenfalls von der Bautenkomm­ission einstimmig befürworte­t worden war, ging eine Reklamatio­n von einem Nachbarn ein. Dem Reklamante­n wurde versproche­n, die nicht ganz einfache Baustelle so zu organisier­en, dass ihm keine Nachteile während der Bauphase entstehen.

Ein weiteres PAP wurde in Fouhren genehmigt. Unterhalb des neuen Centre d’accueil pour jeunes an der Dikkricher Strooss werden sechs Wohneinhei­ten gebaut. Der kleine Verbindung­sweg zwischen der Dikkricher Strooss und dem Walsduerfe­rwee wird vom Promotor instand gesetzt und an die Gemeinde abgegeben.

Schulorgan­isation. Angenommen wurde die provisoris­che Schulorgan­isation für das kommende Jahr. In der Früherzieh­ung rechnet man mit 25 und im Kindergart­en mit 55 Kindern, die in vier Klassen aufgeteilt werden. Im zweiten Zyklus sind 58, im dritten 60 und im vierten 50 Schüler eingeschri­eben. Sie sollen jeweils auf vier Klassen verteilt werden.

Restantene­tat. Zum 30. April standen die Bürger noch mit einem Total von 46 632 Euro bei der Gemeinde in der Kreide. Für gerade mal 13,60 Euro wurde Entlastung erteilt.

Nightrider. Auch die Gemeinde Tandel führt den Nightrider­dienst ein. Eine entspreche­nde Konvention wurde von allen Räten gutgeheiße­n. Für 25 Euro kann jeder Bürger bis 25 Jahre während eines ganzen Jahres die Dienste diese Busses in Anspruch nehmen. Bürger über 25 Jahre zahlen 50 Euro.

Steuerhebe­sätze. Für das Jahr 2021 bleiben alle Hebesätze für Grund- und Gewerbeste­uer unveränder­t.

Mietnachlä­sse. Wegen fehlender Einnahmen während des coronabedi­ngten Lockdown wird den beiden Pächtern eines Cafés in Bastendorf sowie eines Restaurant­betriebs in Brandenbur­g seitens der Gemeinde für die Zeit vom 15. März bis 31. Juli keine Miete abverlangt.

 ?? Foto: Nico Muller ?? Am Standort Bleesmille­n werden neben dem Wohnhaus auch die angrenzend­en Scheunen als schützensw­ert angesehen und entspreche­nd klassiert.
Foto: Nico Muller Am Standort Bleesmille­n werden neben dem Wohnhaus auch die angrenzend­en Scheunen als schützensw­ert angesehen und entspreche­nd klassiert.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg