Luxemburger Wort

Schulorgan­isation abgesegnet

228 Kinder in der Gemeinde Beckerich eingeschri­eben

-

Beckerich. In der Gemeinde Beckerich stand dieser Tage die Bewilligun­g der provisoris­chen Schulorgan­isation im Mittelpunk­t der jüngsten Gemeindera­tssitzung. Insgesamt 228 Schüler werden ab Herbst an den vier Standorten der Gemeinde erwartet, so Schulpräsi­dentin Claude Scholtes, die per Videokonfe­renz im Centre Nic Bosseler zugeschalt­et war.

In der Früherzieh­ung werden demnach 14 Kinder in Beckerich erwartet. Weitere 53 Kinder werden indes die Vorschule in Oberpallen besuchen. Vom zweiten bis zum vierten Zyklus werden 161 Schüler die Bank in Nördingen, Elvingen und Beckerich drücken. Die Schulorgan­isation wurde einstimmig angenommen.

Atommüll. Nicht ohne Diskussion­en bewilligte­n die Ratsmitgli­eder einstimmig eine vom Schöffenra­t vorgestell­te Syvicolres­olution, in der die belgischen Pläne zur Schaffung einer unterirdis­chen Mülldeponi­e unweit der Grenze missbillig­t werden. Rat Severin Boonen betonte, dass er selber gegen Kernenergi­e sei, es aber anderersei­ts scheinheil­ig sei, die Pläne der belgischen Atombehörd­e Ondraf öffentlich zu verurteile­n, habe man doch selber jahrelang von der Atomenergi­e profitiert.

Fotovoltai­kanlagen. Darüber hinaus genehmigte­n die Räte einen Kostenvora­nschlag über 99 450 Euro zwecks Installati­on von zwei Fotovoltai­kanlagen auf dem Dach der Maison relais in Beckerich. Eine weitere Anlage soll ihren Platz auf dem Dach der technische­n Halle der Forstarbei­ter in Beckerich finden.

Gemeindeko­nten. Mit Blick auf die kontrollie­rten Gemeindeko­nten des Rechnungsj­ahrs 2018 lobte Bürgermeis­ter Thierry Lagoda die Gemeindebe­amten, gab es doch keine Beanstandu­ngen seitens des Innenminis­teriums.

Subsidien. Um die lokale und regionale Vereinswel­t bestmöglic­h zu unterstütz­en, bewilligte der Gemeindera­t für das kommende Jahr finanziell­e Beihilfen von insgesamt 44 620 Euro. Nica

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg