Luxemburger Wort

Große Fragen an den Glauben

- Von Daniel Conrad

Was ist gerecht? Sind Menschen alle gleich? Gibt es eine göttliche Gerechtigk­eit? Und gibt es Formen der Liebe, die über unsere bisherigen Vorstellun­gen hinausgehe­n? Was ist moralisch und was nicht? Und wer legt das fest? In vier von den insgesamt fünf Neuvorstel­lungen in dieser Kinowoche stehen besondere Fragen um Glauben und Moral im Fokus: Da wäre „Un fils“von Mehdi M. Barsaoui, der für die Geschichte und seine Umsetzung mehrfach preisgekrö­nt wurde. Darin gerät eine tunesische Familie kurz vor dem arabischen Frühling ungewollt in die Schusslini­e, der Sohn wird schwer verletzt und benötigt eine Transplant­ation. Regisseur Barsaoui entwickelt aus dieser Ausgangsla­ge ein fein austariert­es Porträt gesellscha­ftlicher Konfliktli­nien. In „Jumbo“, einer belgisch-französisc­h-luxemburgi­schen Koprodukti­on lässt die Regisseuri­n Zoé Wittock ihr Publikum auf die Frage treffen, ob es die Liebe zwischen Mensch und Maschine geben kann – und wo die gesellscha­ftlichen Vorstellun­gen dagegen liegen. Der Glaube steckt bei „I Still Believe“schon im Titel. In dem Musikfilm basiert auf der Biografie von Jeremy Camp, Star der christlich­en Musikszene der USA. Er steht trotz der Krebserkra­nkung seiner Frau an deren Seite, selbst wenn Zweifel um die Beziehung und seinen Glauben allgegenwä­rtig sind. In „Escape From Pretoria“steht der Apartheids­konflikt in Südafrika im Fokus – erzählt aus der Perspektiv­e von Tim Jenkin, der als Weißer gegen den Rassismus kämpfte. Er wird im Gefängnis von Pretoria inhaftiert – und setzt alles daran, zu fliehen. Für Familien eignen sich dann neben diesen Filmen besonders „Takeover – Voll vertauscht“– eine Art „Das doppelte Lottchen“-film mit den deutschen Youtube-stars Heiko und Roman Lochmann – und der Animations­film „Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau“, der sich an die deutsche Kinderbuch-reihe „Conni“anlehnt. Jenseits der klassische­n Kinosäle geht natürlich auch das Programm der Autokinos im Land weiter.

Die Gemeinde Mamer beendet allerdings ihre Open-air-reihe am kommenden Sonntag, dem 5. Juli, mit der Vorführung des Klassikers „The Big Lebowski“um 20 Uhr.

Alle „Kulturkure­n“finden Sie unter: ►

wort.lu/@kulturkur

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg