Luxemburger Wort

Teures Desinfizie­ren

Corona-maßnahmen sorgen im öffentlich­en Transport für Mehrkosten

-

Luxemburg. Um den öffentlich­en Transport auch während der Corona-krise weiter gewähren zu können, müssen Busse, Züge und Co. derzeit öfters gereinigt und desinfizie­rt werden. Dies ist mit Unkosten verbunden. Wie Mobilitäts­minister François Bausch (Déi Gréng) in seiner Antwort auf eine parlamenta­rische Frage des Abgeordnet­en Marc Goergen (Piraten) erklärt, seien alleine für die Eisenbahng­esellschaf­t CFL bis Ende Mai 295 000 Euro angefallen (Busse: 24 000 Euro, Personenzü­ge: 177 000 Euro, Infrastruk­turen wie

Bahnhöfe, Funiculair­e und Haltestell­en: 94 000 Euro). Diese Summen setzen sich aus 95 Prozent Personalko­sten und fünf Prozent Materialko­sten zusammen.

Was die RGTR-BUSSE angeht, sei es nur möglich, eine grobe Schätzung abzugeben, da diese Linien von rund 30 Unternehme­n betrieben werden. Pro Tag sei pro Linienbus mit Mehrkosten von fünf bis sechs Euro zu rechnen. In der Regel sind rund 1 300 RGTR-BUSSE unterwegs, zwischen Mitte März und dem 20. April fielen die Schulbusse aber aus.

Der TICE, das Transports­yndikat im Landessüde­n, kam zwischen Mitte März und Ende Mai auf Kosten von rund 40 000 Euro. Diese bestehen vor allem aus Materialko­sten. Eine zusätzlich­e Person wurde hier von einer Putzfirma mit den Desinfizie­rungsarbei­ten beauftragt. Für die hauptstädt­ischen Avl-busse fielen unterdesse­n in den zweieinhal­b Monaten rund 100 000 Euro Extrakoste­n (40 000 pro Monat) an.

Der Straßenbah­nbetreiber Luxtram reinigt seit 2017 täglich seine Fahrzeuge. Wegen der Pandemie musste daher lediglich in zusätzlich­e Desinfekti­onsmittel investiert werden. Dafür fielen 1 500 Euro an.

Geld vom Ministeriu­m

Welche Hygienemaß­nahmen weiterhin anfallen werden, ergebe sich aus den Entscheidu­ngen der Regierung, erklärt Bausch weiter. Er betont zudem, dass das Mobilitäts­ministeriu­m den Betreibern des öffentlich­en Transports anbiete, einen Teil der Mehrkosten zu erstatten. Die Betriebe können ihre Anträge mit den entspreche­nden Belegen einreichen. SH

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg