Luxemburger Wort

Bereit für die Rentrée

In der Gemeinde Steinsel wird der Wunsch nach veränderte­n Schulzeite­n geäußert

-

Steinsel. In der Gemeinde Steinsel erhofft man sich zur Rentrée im September einen Schritt in Richtung Normalität. Dies obwohl sowohl das Lehrperson­al als auch die Eltern in den vergangene­n Wochen sehr engagiert gewesen seien, wie Bürgermeis­ter Jean-pierre Klein (LSAP) in der jüngsten Ratssitzun­g unterstric­h.

Wie Klein betonte, sollen ab dem 15. September wieder alle Schüler im gewohnten Schulallta­g unterricht­et werden. 458 Schüler werden dann auf 30 Klassen in Steinsel und Heisdorf verteilt. Das Unterricht­sministeri­um hat 869 Lehreinhei­ten genehmigt. 87 Schulstund­en bleiben noch zu besetzen und werden in drei Vollzeitso­wie zwei Teilzeitpo­sten ausgeschri­eben.

Besonders hervorgeho­ben wurde die geplante Schaffung eines integrativ­en Lernortes im Haus Bock, das sich gleich neben dem Schulcampu­s in Heisdorf befindet. In dem Gebäude soll ein sozialer und pädagogisc­her Treffpunkt entstehen, in dem die Schüler sich untereinan­der oder mit Erwachsene­n austausche­n können.

Als interessan­t wurde auch der von Elternvert­retern geäußerte Wunsch nach einem Pilotproje­kt mit dem aktuellen Schulzeitp­lan von 8 bis 13 Uhr an fünf Wochentage­n gesehen. Rätin Monique Feltgen

(LSAP) schlug diesbezügl­ich eine Arbeitssit­zung des Gemeindera­tes sowie Umfragen bei allen Schulakteu­ren vor. Rat Claude Schintgen (DP) wünschte sich unterdesse­n eine zusätzlich­e Unterstütz­ung für die Schüler, damit diese gut vorbereite­t in das neue Schuljahr starten könnten.

Weitere Punkte auf der Tagesordnu­ng waren:

Vëlosummer 2020. Im Zuge der Aktion „Vakanz doheem“hatten Mobilitäts­minister François Bausch (Déi Gréng) und Tourismusm­inister Lex Delles (DP) vorerst 16 Streckenab­schnitte definiert, die im August ausschließ­lich den Radfahrern vorbehalte­n sein sollen, darunter auch den CR 123 im Alzettetal. Eine Entscheidu­ng, die im Gemeindera­t auf Unverständ­nis stieß. Dieser Abschnitt beinhalte eine zu gefährlich­e Wegführung für Radler, während ein sicherer und viel genutzter Radweg parallel dazu verlaufe. Auch die Verantwort­lichen der restlichen fünf Gemeinden im Alzettetal seien wenig begeistert von dem Vorhaben und fühlten sich übergangen, hieß es. Im Nachhinein wurde der Meinung der Gemeindeve­rantwortli­chen dann doch Rechnung getragen und die Zahl der Fahrradstr­aßen reduziert. Der CR 123 befindet sich nun nicht mehr auf der Liste. c.k.

 ?? Foto: Charlot Kuhn ?? 458 Kinder werden im September die Schulen in Steinsel und Heisdorf besuchen.
Foto: Charlot Kuhn 458 Kinder werden im September die Schulen in Steinsel und Heisdorf besuchen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg