Luxemburger Wort

Die Kathedrale neu entdecken

-

Luxemburg. Die Pfarrei Lëtzebuerg Notre-Dame lädt zu Entdeckung­stouren in der Kathedrale ein. Eine Reihe ehrenamtli­cher Kirchenfüh­rer, die von der Luxembourg School of Religion and Society ausgebilde­t wurden, bieten während der Sommerferi­en einstündig­e Rundgänge an. Was soll der Drache an der Orgelempor­e? Wo findet man Großherzog­in Charlotte im Kirchenfen­ster? Wieso bewachen zwei Löwen die Fürstengru­ft in der Krypta? Und was bedeutet die Mondsichel unter den Füßen der „Trösterin der Betrübten“? Teilnehmer der Führungen erhalten Antworten auf diese und andere Fragen. Treffpunkt ist jeden Samstag um 11.30 Uhr, direkt nach dem Orgelkonze­rt, am Eingang in der Rue Notre-Dame. Aufgrund der Einschränk­ungen durch das Corona-Virus ist die Teilnehmer­zahl auf zehn Personen begrenzt. Neben dem Einhalten eines Sicherheit­sabstands untereinan­der ist auch das Tragen einer Maske verpflicht­end. Der Teilnehmer­beitrag beläuft sich auf fünf Euro pro Person. Eine Voranmeldu­ng ist nicht notwendig. Die Führungen finden in verschiede­nen Sprachen statt, die Gruppe einigt sich mit dem Kirchenfüh­rer vor Ort, in welcher Sprache die Veranstalt­ung stattfinde­n soll. LW

Die Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg-Stadt.

Den Naache war scho vill Stadie vum Land ewech a gouf vun de Wellen hin an hier gerappt, well et war Géigewand. An där véierter Nuetswuech­t ass de Jesus iwwer de Séi op d’Jünger duerkomm. Wéi si hien iwwer de Séi komme gesinn hunn, waren si ausser sech a soten: „Et ass e Geescht!“, a si hu vun Angscht Kreesch gedoen. De Jesus huet direkt ugefaang, mat hinnen ze schwätzen, a sot: „Kuraasch, ech sinn et; fäert net!“De Péitrus huet him geäntwert: „Här, wann s du et bass, da gebitt mir, iwwer d’Waasser bei dech ze kommen!“De Jesus sot: „Komm!“Nodeems de Péitrus aus dem erausgeklo­mm war, ass hien iwwer d’Waasser op de Jesus duergaang. Wéi hien awer dee staarke Wand gesinn huet, huet hien et mat der Angscht ze doe kritt, a wéi hien ugefaang huet , huet hie Kreesch gedoen: „Här, rett mech!“De Jesus huet eenzock d’Hand ausgestrec­kt an de Péitrus gepaakt. Hie sot zu him: „Du Klenggleew­egen! Firwat hues du gezweiwelt?“Nodeems si an den Naache geklomm waren, huet de Wand sech geluecht. Déi am Naachen hunn de Jesus ugebiet a soten: „Wierklech, du bass dem Herrgott säi Jong!“

Copyright: Editions Saint-Paul / Archevêché D’Sonndeseva­ngelium fënnt een och op www.cathol.lu

 ?? Foto: C. Karaba ??
Foto: C. Karaba

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg