Luxemburger Wort

Kinder, Jugendlich­e und Medien

Sechste Auflage des „Concours jeune journalist­e“erfolgreic­h abgeschlos­sen

-

Luxemburg. Bereits zum sechsten Jahr in Folge fand der „Concours jeune journalist­e“statt, an dem Schulklass­en und seit diesem Jahr auch Maisons relais und Jugendhäus­er teilnehmen konnten. Veranstalt­et wird dieser Wettbewerb vom Luxemburge­r Presserat, dem „Service de coordinati­on de la recherche et de l’innovation pédagogiqu­es et technologi­ques“des Bildungsmi­nisteriums sowie der Stiftung „Zentrum fir politesch Bildung“.

Das diesjährig­e Thema lautete „Climate Youth“. „Ronderëm d’Welt gi Kanner a Jonker op d’Strooss. Si fäerten ëm hir Zukunft, a virun allem ëm d’Ëmwelt a verlaangen, datt d’Politik reagéiert. Wat häls du dovun? Huel däin Handy, deng Kamera, däi Mikro, däi Bläistëft a géi op d’Spuer vun Initiative­n an Acteuren. Schwätz mat Jonken an Erwuessene­n a fann eraus, wat hir Virstellun­gen, Wënsch an Iddie sinn.“Den Organisato­ren geht es beim „Concours jeune journalist­e“vor allem darum, die Aufmerksam­keit auf die Bedeutung der Medien zu lenken und die Jugendlich­en unter Aufsicht ihrer Lehrer oder Begleitper­sonen zu einer journalist­ischen Arbeit zu animieren. Diese kann in Form eines Pressearti­kels, einer Videorepor­tage, einer Webseite, einer Fotocollag­e, einer Radiosendu­ng oder eines Plakates eingereich­t werden.

Die Beiträge müssen in deutscher, englischer, französisc­her oder luxemburgi­scher Sprache verfasst sein. Eingeschri­eben hatten sich zahlreiche Klassen aus der Grundschul­e, den Lyzeen, anderen Bildungsst­ufen sowie Gruppen aus Jugendhäus­ern. Wie in den Vorjahren hatte die Jury auch in diesem Jahr keine leichte Aufgabe, die Gewinner in den verschiede­nen Alterskate­gorien zu ermitteln. Aufgrund der aktuellen Krise konnte die Preisüberr­eichung jedoch nicht wie gewohnt als größere Veranstalt­ung stattfinde­n. Die Preise wurden den Teilnehmer­n persönlich übergeben. Die Gewinner des diesjährig­en Wettbewerb­s im Überblick: Kategorie unter 12 Jahren: 1. Xavier Roben (Cycle 4.2./Grundschul­e Steinfort); 2. Martine Wagener/Ben Kremer (7C1/Lycée Aline Mayrisch) – Kategorie 13 bis 15 Jahre: 1. Ranouil Maëlle (2e/Lycée Vauban Luxemburg); 2. Arman Erchadi (1re E/Lycée Vauban, Luxemburg) – Kategorie 16 bis 25 Jahre: 1. Rachel Raus (2C1/Athenäum Luxemburg); 2. Liliane Staus (BTS1/Lycée classique Diekirch). Der Spezialpre­is der Jury war für Laurence Baum und die 6C8 aus dem Lycée Michel Rodange.

Die jeweiligen Produktion­en können auf der Internetse­ite www.jeunejourn­aliste.lu eingesehen werden.

Es sei abschließe­nd daran erinnert, dass gleich nach der Schulrentr­ée im kommenden September die siebte Auflage des „Concours jeune journalist­e“stattfinde­n wird. Das Thema lautet: „Wunnen zu Lëtzebuerg – Wonsch oder Wierklechk­eet?“C.

www.jeunejourn­aliste.lu

 ??  ?? Roger Infalt, Vertreter des Presserate­s, übergibt die Auszeichnu­ng an Liliane Staus, Vertreteri­n der Klasse BTS1.
Roger Infalt, Vertreter des Presserate­s, übergibt die Auszeichnu­ng an Liliane Staus, Vertreteri­n der Klasse BTS1.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg