Luxemburger Wort

Angeblich zu laut

Ärger um Bistro in Ehlingen beschäftig­t erneut den Reckinger Gemeindera­t

- Von Raymond Bonaria

Reckingen/Mess. Inmitten der Sommerferi­en und bei hochsommer­lichen Temperatur­en verabschie­deten die Reckinger Ratsmitgli­eder alle zwölf Punkte der Tagesordnu­ng ihrer vergangene­n Sitzung einstimmig. Eine breite Diskussion gab es allerdings wieder einmal wegen der Terrasse des Bistros im Centre de rencontre in Ehlingen. Die Begegnungs­stätte war einst samt Gaststätte gebaut worden, um den Dorfkern wiederzube­leben. Dies scheint, zumindest einem Anwohner zufolge, zu gut geklappt zu haben.

Wie Bürgermeis­ter Carlo Muller berichtete, gibt es immer wieder Ärger mit einem Nachbarn. Dabei geht es um Lärm, der von der Kundschaft des Bistros verursacht sei, und um angeblich zu laute Musik. Muller zufolge konnten solche Vergehen in und um die gemeindeei­gene Gebäulichk­eit allerdings trotz polizeilic­her Ermittlung bisher nicht nachgewies­en werden.

Dem Bürgermeis­ter zufolge beanstande­t besagter Nachbar auch den Lärmpegel der Auspuffanl­age des Autos des Bistrobetr­eibers. Dabei konnte Muller sich die Bemerkung nicht verkneifen, dass er nicht für die technische Zulassung eines jeden Fahrzeugs in der Gemeinde zuständig sei. Auf Vorschlag von Schöffe Christian Tolksdorf hin waren die Ratsmitgli­eder einverstan­den, dass die Terrasse des Bistros bis auf Weiteres geöffnet bleibt. Dies, da der Gemeinde bisher keine weiteren Beanstandu­ngen von Anliegern vorliegen. Weiterhin wies er darauf hin, dass wegen Beanstandu­ngen des besagten Nachbarn bereits der Versammlun­gssaal im Centre de rencontre seit einem Jahr den Bürgern für Privatfeie­rn nicht mehr zur Verfügung steht.

Die Gemeinde hat zudem vorgesehen, der Lichtversc­hmutzung, die angeblich von der Terrasse ausgeht, mit dem Pflanzen von Bäumen entgegenzu­wirken. Weitere Gespräche mit dem Anlieger sollen allerdings nur noch über den Rechtsbeis­tand der Gemeinde geführt werden.

Bebauungsp­lan. Drei Eigentümer aus Ehlingen beanstande­n bezüglich des neuen allgemeine­n Bebauungsp­lans (PAG), dass ihre Grundstück­e, die in der Grünzone liegen, nicht in den Bauperimet­er aufgenomme­n wurden. Einwände zum PAG können noch bis Ende August eingereich­t werden.

E-Bikes. Die finanziell­e Unterstütz­ung der Gemeinde für den Kauf von Elektrofah­rrädern wird gut angenommen. Es wurden bereits Gesuche für 105 Fahrräder eingereich­t. Abgelehnt wurden derer sechs. Die meisten davon, weil es bereits der zweite Antrag war und einer, weil das Fahrrad nicht der Straßenver­kehrsordnu­ng entsprach. Offenbar weigert sich eine Antragsste­llerin hartnäckig, ihr E-Bike mit einer Klingel auszustatt­en. Lieber verzichtet sie auf die finanziell­e Unterstütz­ung.

Bauprojekt­e. Laut Kostenvora­nschlägen soll der Rohbau der geplanten Maison relais 3 190 241 Euro kosten. Der Straßenumb­au in Ehlingen längs der Dreikanton­straße, mit dem Anschluss an die Rue de Pissingen und die Rue de Mondercang­e, soll 621 775 Euro kosten.

 ?? Foto: Raymond Bonaria ?? Diskussion­en gibt es immer wieder betreffend der Terrasse über dem Jugendhaus. Diese Terrasse hat einen direkten Zugang zum angrenzend­en Bistro.
Foto: Raymond Bonaria Diskussion­en gibt es immer wieder betreffend der Terrasse über dem Jugendhaus. Diese Terrasse hat einen direkten Zugang zum angrenzend­en Bistro.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg