Luxemburger Wort

Bis zum Himmel hinauf

-

Treppen werden häufig vernachläs­sigt. Jedoch spielen sie eine wichtige Rolle in der Gestaltung eines Raumes. Ob dezent oder außergewöh­nlich, sie sind nicht nur notwendig, sondern können auch ein wahrer Eyecatcher sein.

Gewinkelte Treppe

Die gewinkelte Treppe hat ein Eckpodest. So wird die Gehrichtun­g durch einen oder mehrere quadratisc­he Zwischenpo­deste jeweils um 90 Grad verändert.

Raumspartr­eppe

Eine Raumspartr­eppe ist – wie der Name es schon sagt – ein Begriff für ganz unterschie­dliche Treppenart­en, deren Grundriss wenig Platz verbraucht.

Satteltrep­pe

Die aufgesatte­lte Treppe oder Satteltrep­pe ist eine Konstrukti­onsart, bei der die Stufen auf Tragholmen aus Holz oder

Stahl aufgesatte­lt sind. Meist werden bei dieser Art von Treppen zwei, gelegentli­ch auch nur ein Tragholm angeordnet, und die Stufen entweder auf sägezahnäh­nlich ausgeschni­ttenen oder Z-förmig abgewinkel­ten Holmen befestigt, oder auch auf zusätzlich­en Konsolen oder Stützbolze­n.

Scheibentr­eppe

Diese Art von Treppe ist eine Konstrukti­on, deren Geländer als Scheibe ausgebilde­t ist. Scheibentr­eppen können aus verschiede­nen Materialie­n gefertigt werden, wie Holz, Beton, neuerdings auch mit Scheiben aus Glasfaserw­erkstoff oder Sicherheit­sglas, wobei Letztere dann aus statischen Gründen meist über die gesamte Raumhöhe reichen.

Wangentrep­pe

Hierbei handelt es sich um eine klassische Treppenfor­m und ein Sammelbegr­iff für Treppen aus unterschie­dlichen Werkstoffe­n. Die Wangentrep­pe hat entweder neben oder unter dem Rand der Stufen angeordnet­e tragende Wangen aus Holz, Stahl, oder ähnlichen tragenden Baustoffen, und Stufen aus Holz, Stahl oder anderen Materialie­n.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg