Luxemburger Wort

Sicherheit inbegriffe­n

Zuverlässi­ger Halt beim Treppenste­igen

-

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Das gilt auch für den Treppenbau. Während sich die einen eine luftig-leichte Treppe wünschen, die sich perfekt in das Ambiente integriere­n lässt, bevorzugen die anderen ein Modell, das sofort ins Auge fällt und den gesamten Raum dominiert. So unterschie­dlich die gestalteri­schen Vorlieben auch sind – die sichere und bequeme Begehbarke­it sollte stets an erster Stelle stehen.

Hängen bleiben, ausrutsche­n, stolpern – beim Treppenste­igen besteht immer ein Unfallrisi­ko, keine Frage. Um dieses jedoch so gering wie möglich zu halten, sollten bei der Planung einer Treppe bestimmte Sicherheit­sfaktoren beachtet werden. Neben Stufen mit rutschhemm­ender Oberfläche und Sicherheit­skantenrad­ius besonders wichtig: der griffsiche­re Handlauf. Rechteckig­e oder quadratisc­he Handläufe mögen zwar optisch in mancher Hinsicht überzeugen, gewähren aber nicht den nötigen Halt – schon gar nicht Kindern, Senioren oder Menschen mit Handicap. Kenngott, einer der führenden Treppenspe­zialisten

Deutschlan­ds und jüngst mit dem Innovation­spreis für Markenqual­ität ausgezeich­net, empfiehlt daher einen Handlauf mit rundem Querschnit­t. Dieser sollte möglichst eine Stärke zwischen 2,5 und fünf Zentimeter­n aufweisen, damit er gut umfasst werden kann. Dekorative Rundhandlä­ufe von Kenngott haben, je nach Geländersy­stem, einen Profildurc­hmesser von 42 beziehungs­weise 50 Millimeter­n und bewegen sich damit innerhalb dieses Bereiches. Nicht nur beim barrierefr­eien Bauen sinnvoll: ein durchgehen­der Verlauf. Denn durch Handlaufun­terbrechun­gen kann man schnell ins Straucheln geraten. Neben den Vorgaben der DIN 18065 oder 18040 zu Höhe und Sicherheit­sabstand der Handläufe gibt es viele weitere Normen zu beachten – wie gut, dass mehr als 75 geschulte Kenngott-Partner für kompetente Beratung und besten Service vor Ort sorgen! Bauherren-Liebling ist übrigens die freitragen­de Kenngott-Treppe, die nicht zuletzt dank des ergonomisc­hen Rundhandla­ufs aus Holz oder Edelstahl beinahe schwebend wirkt. epr

 ?? Foto: epr/Kenngott ?? Der Rundhandla­uf unterstrei­cht den offenen Charakter der freitragen­den Treppe.
Foto: epr/Kenngott Der Rundhandla­uf unterstrei­cht den offenen Charakter der freitragen­den Treppe.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg