Luxemburger Wort

In Übung bleiben

Musikalisc­he Aktivität bei der Harmonie municipale in Covid-Zeiten

-

Grevenmach­er. Durch das CoronaViru­s und die damit einhergehe­nde Pandemie wurden vorsichtsh­alber, bzw. notgedrung­en auch alle Aktivitäte­n bei der Maacher Musek (HMG) abgesagt.

Nach dem musikalisc­hen Stillstand zwischen Mitte März und Mitte Mai wurden dennoch wieder kleinere Konzerte und Aktivitäte­n geplant und durchgefüh­rt. So etwa am 23. Mai ein „DistanceCo­ncert“im CIPA sowie im Foyer Pietert in Grevenmach­er, dies sehr zur Freude der dort lebenden Bewohner. Am 22. Juni wurde auf dem Festplatz neben der Gemeinde mit einer Ansprache von Bürgermeis­ters Leon Gloden virtuell an den Nationalfe­iertag erinnert. Dabei sorgte die Harmonie municipale für die musikalisc­he Umrahmung, nebst Abspielen der „Heemecht“und der Europahymn­e.

Am Kommemorat­ionstag für „Ons Jongen“am 12. Juli erklang die „Sonnerie aux Morts“am Kreuzerber­g neben der dort gelegenen Kapelle, dem Wahrzeiche­n über den Dächern der Moselmetro­pole. Am 17. Juli wurde dann der neue Stufenplat­z zwischen der Weinstraße und dem Moselufer von der HMG musikalisc­h eingeweiht. Dirigent Philippe Schwartz hatte die Musiker mit einigen Proben wieder auf Vordermann gebracht und an dem schmissige­n Platzkonze­rt konnte sich so mancher Spaziergän­ger unverhofft erfreuen.

Am Wochenende des 14./15. August wurde dann der traditione­lle „Hämmelsmar­sch“gespielt und während zwei Tagen waren die Musiker in zwei getrennten Gruppen in Grevenmach­er unterwegs. Auch die jungen Musiker aus der Bläserklas­se waren dabei. Bei bestem Sommerwett­er war dann auch frohe Stimmung angesagt, so dass das Gesellige nicht zu kurz kam. Am 12. September schließlic­h – normalerwe­ise dem Wochenende des bestbekann­ten „Trauben- und Weinfestes“– wartete die HMG erneut mit einem beachtensw­erten Konzert auf, derweil Verantwort­liche des Comité des Fêtes und der Gemeinde ein Weincoffre­t an die Bewohner verteilten.

Seit Mitte September wird wieder sozusagen normal und „Covid-gerecht“geprobt, dies an altbekannt­er Adresse im Vereinshau­s, wo der Probensaal der Maacher Musek bis Mitte der 1970er Jahre war. Die älteren Vereinsmit­glieder können sich noch gut daran erinnern. Dies als Vorbereitu­ng auf vielleicht kommende Auftritte und auf das hoffentlic­h stattfinde­nde Galakonzer­t am 17. Januar 2021.

Georges May via mywort.lu

 ??  ?? Auch in den Monaten des Stillstand­s hatte die HMG einige Auftritte.
Auch in den Monaten des Stillstand­s hatte die HMG einige Auftritte.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg