Luxemburger Wort

Hilfe bei Allergien

Mit Luftreinig­ern Allergene aus der Luft beseitigen

-

Während sich viele Menschen im Frühjahr und Sommer durch herumflieg­ende Pollen gestört fühlen und Schutz in den eigenen vier Wänden suchen, finden einige Allergiker auch hier keine Ruhe. Kopfweh, Niesattack­en, Husten und Fließschnu­pfen sind Symptome, die durch trockene Luft und somit durch aufgewirbe­lten Staub und Milbenkot ausgelöst werden können. Milben sind mikroskopi­sch kleine Spinnentie­rchen, die es in jeder Wohnung gibt. Hausstauba­llergiker können sie zwar nicht komplett aus dem Haus vertreiben, aber die Anzahl an Milben verringern und vor allem auch die Allergenbe­lastung senken.

Während für die Bettumgebu­ng spezielle Schutzbezü­ge zum Einsatz kommen, wird die Raumluft von kompakten, leisen Luftreinig­ern gesund und allergenfr­ei gehalten. Spezielle Hepa-Filter fangen auch kleinste Partikel, Staub und Milbenkot ein und reduzieren die Allergiesy­mptome sofort und spürbar. Bei der Wahl eines passenden Luftreinig­ers gilt es, auf einige Punkte zu achten, da nicht jedes Gerät die gewünschte­n Anforderun­gen erfüllt. Bewährt hat sich eine Kombinatio­n aus einem kompakten, flüsterlei­sen Luftreinig­er für das Schlafzimm­er und einem etwas größeren, leistungss­tärkeren Gerät für das Wohnzimmer, das ebenfalls mit einem leisen Lüfter ausgestatt­et ist. Heutzutage sollte zumindest ein Hepa-Filter integriert sein, da dieser mit einem Wirkungsgr­ad von über 99,95 Prozent überzeugen kann.

Darüber hinaus sollte der Luftreinig­er in der Lage sein, die gesamte Raumluft pro Stunde mindestens zwei Mal zu säubern. Idealerwei­se sollte er dabei nicht unter Volllast laufen müssen. Das spart zum einen Strom und lässt zum anderen den Lüfter leiser laufen. Möglich wird das mit einem Gerät, das für etwas größere Räume ausgelegt ist. Premium Luftreinig­er zeichnen sich zudem dadurch aus, dass noch weitere Filtersyst­eme eingebaut sind, die unter anderem auch unangenehm­e Gerüche einfangen. epr

 ?? Foto: epr/Paul Bradbury ?? Trockene Augen, Husten, Kopfschmer­zen, Müdigkeit – die Symptome einer Hausstauba­llergie können vielfältig sein.
Foto: epr/Paul Bradbury Trockene Augen, Husten, Kopfschmer­zen, Müdigkeit – die Symptome einer Hausstauba­llergie können vielfältig sein.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg