Luxemburger Wort

Klimafreun­dliche Verkehrswe­nde

Mehr emissionsf­reie Autos und mehr Fracht auf Zügen und Binnenschi­ffen

-

Brüssel. Für einen klimafreun­dlicheren Verkehr will die EU-Kommission rasch viel mehr Autos ohne Abgase auf Europas Straßen. Bis 2030 sollten mindestens 30 Millionen emissionsf­reie Fahrzeuge in Betrieb sein, fordert eine neue Strategie, die Kommission­svize Frans Timmermans gestern vorstellte. Der Niederländ­er bekräftigt darin auch Pläne für striktere CO2- und Schadstoff-Grenzwerte, gegen die die deutsche Autoindust­rie bereits Sturm läuft.

„Es ist klar, dass wir die Emissionsr­egeln anziehen müssen“, sagte Timmermans. „Ich kann die Tatsache nicht verbergen, dass wir streng sein müssen.“Konkret werden sollen diese Vorhaben aber erst im nächsten Jahr.

Vorerst ist die „Strategie für eine nachhaltig­e und smarte Mobilität“eher eine Vision – und die geht über emissionsf­reie Autos weit hinaus. Es ist die Blaupause für eine Verkehrswe­nde bis 2050. Dann soll die Europäisch­e Union klimaneutr­al sein, also alle Treibhausg­ase vermeiden oder ausgleiche­n. Der Verkehr ist für fast 30 Prozent der Kohlendiox­id-Emissionen in der EU verantwort­lich. „Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen die Emissionen des Transports­ektors klar nach unten gehen“, sagte Timmermans.

Eine Liste voller Solls

Seine Rezepte sind nicht gerade revolution­är neu: saubere Autos, mehr Verkehr auf die Schiene, mehr Fracht auf Binnenschi­ffe, saubere Kraftstoff­e. Immerhin setzt die Kommission einige konkrete Zielmarken auch neben den 30 Millionen abgasfreie­n Fahrzeugen. Bis 2030 soll sich der Verkehr mit Hochgeschw­indigkeits­zügen verdoppeln und mindestens 100 Städte in Europa sollen klimaneutr­al sein. Bei planbaren kollektive­n Reisen unter 500 Kilometer soll kein CO2 mehr frei werden. Der Frachtverk­ehr auf der Schiene soll um 50 Prozent wachsen, der Transport auf Binnenschi­ffen und kurzen Verbindung­en übers Meer um 25 Prozent. Schiffe ohne Abgase sollen marktreif sein. In zehn

Jahren soll auch automatisi­ertes Fahren im großen Stil möglich sein. Und Bürger sollen mühelos mit einem Ticket und gesicherte­n Passagierr­echten bei einer Reise von einem Verkehrsmi­ttel aufs andere umsteigen können, also etwa vom Leihwagen in den Zug.

Bis 2035 sollen dann große emissionsf­reie Flugzeuge marktreif sein. Bis 2050 sollen fast alle Autos, Vans, Busse und neue Lastwagen emissionsf­rei fahren und sich der Frachtverk­ehr auf der Schiene verdoppeln. Dann soll ein voll funktionst­üchtiges transeurop­äisches Transport-Netzwerk mit unterschie­dlichen, umweltfreu­ndlichen, digitalisi­erten, sicheren Verkehrsmi­tteln existieren. Und die Zahl der Verkehrsto­ten soll dabei auf nahe Null sinken. Soweit der Plan. Die konkrete Umsetzung wird erst in den nächsten Jahren Gestalt annehmen. In einem seitenlang­en Anhang zu ihrer Strategie listet die Kommission rund 80 Einzelvorh­aben auf, die mit nachgeschä­rften Regeln Anreize für die Industrie setzen will, die sauberen Verkehrsmi­ttel rasch voranzubri­ngen – genau diese schnelle oder gar überstürzt­e Durchsetzu­ng extrem niedriger Emissionss­tandards fürchtet die Autoindust­rie.

Für den Umbau setzt die Kommission allein in den Jahren 2021 bis 2030 zusätzlich­e Investitio­nen aus öffentlich­er und privater Hand in Höhe von 130 Milliarden Euro pro Jahr an. Für Infrastruk­tur könnten noch einmal 100 Milliarden Euro pro Jahr hinzukomme­n.

Kritik an dem Plan kam sowohl von Greenpeace wie von Unternehme­n. dpa

29,03 162,20 664,40 18,04 94,86

48,12 117,10 34,90 177,52 11,84

1,44 37,36 39,91 36,60 24,51

16,30 21,02 46,03 92,92 19,10

10,41 5,15 8,63 5,73 86,76

54,36 7,76 18,51 4,23 1,31

348,55 42,39 130,45 196,00 278,70

141,10 2,08 112,25 26,92 46,75

51,10 67,65 82,13 61,72 55,59

21,12 54,76 16,60 79,38 36,71 19,41 77,03 Ahold 13,49 24,97

42,54 12,56 27,69 48,52 7,37

5,45 29,51 10,09 17,84 7,30

14,50 76,69 14,42 21,80 22,21

15,06 16,24 11,43 19,65 34,43

Iberdrola 18,73 24,67 Intesa 7,90

25,36 Linde 37,47 38,23 35,83

17,65 28,93 Philips 26,65 -

20,00 18,12 24,30 25,44 21,90

14,19 15,83 23,55 12,39 14,34

Swatch Inh. Richemont Swisscom NA Zurich Insur. Grp Nestlé NA

Lonza Group NA LafargeHol­cim Givaudan NA ABB NA

Geberit NA

Angaben inCHF

ABB NA

Adecco Group NA 0,80 2,50 232,90 75,78 478,70 363,70 100,02

545,00 47,56 3613,00 24,03 527,20 +8,40 +1,30 + 5,40 +3,30 +0,63

– 6,20 –0,45 –29,00 0,00 +0,40 +3,74 +1,75 + 1,14 +0,92 +0,63

– 1,12 –0,94 –0,80 0,00 +0,08

Kurs +/–% 52-Wochen 09.12. V.tag Hoch Tief 24,03 0 25,50 14,11 55,28 + 0,25 62,82 30,50

 ?? Foto: AFP ?? EU-Frans Timmermans gestern bei der Vorstellun­g der EU-Verkehrsst­rategie: Sie ist vor allem eine lange Liste von bekannten Maßnahmen, die bald umgesetzt werden sollen.
Foto: AFP EU-Frans Timmermans gestern bei der Vorstellun­g der EU-Verkehrsst­rategie: Sie ist vor allem eine lange Liste von bekannten Maßnahmen, die bald umgesetzt werden sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg