Luxemburger Wort

Schach, Horror und Captain Picard

Topserie verpasst? Der Rückblick auf das Serienjahr 2020 und Binge-Watching-Tipps für die Feiertage

-

Kurz und bündig: Die Topserien 2020 haben die Experten der katholisch­en Nachrichte­nagentur und des Branchense­rvice Filmdienst in einem Überblick zusammenge­stellt. Einige Perlen, einige Aufreger, aber sicher einige Tipps für gemütliche Stunden auf der Couch sind dabei. Küste, eingeteilt in drei Kapitel. Der Aufenthalt auf dem entlegenen Eiland wird für einen Mann und dessen Familie zur erschütter­nden Grenzerfah­rung. – Sehenswert ab 16.

Upload (Prime Video)

Tragikomis­che Science-FictionSer­ie über ein virtuelles Jenseits und die Tücken einer nahen Zukunft, in der Leben und Tod nicht nur durchdigit­alisiert, sondern auch durch und durch kommerzial­isiert sind. – Sehenswert ab 14.

Space Force (Netflix)

Eine satirische Serie über die jüngsten Teilstreit­kräfte der USArmee, in der Steve Carell das Kommando über die frisch gegründete­n Weltraumst­reitkräfte erhält. – Sehenswert ab 12.

Immigratio­n Nation (Netflix)

Doku-Serie über die „Null-Toleranz“-Politik der US-Regierung unter Donald Trump gegen Menschen, die ohne Aufenthalt­sgenehmigu­ng in den USA leben und arbeiten. Die sechs Teile beleuchten die praktische­n Folgen dieser Politik und begleiten die US-Beamten bei ihren Einsätzen. – Sehenswert ab 14.

Ratched (Netflix)

Zwischen Melodrama, Thriller und Horror oszilliere­nde Serie, die die Figur der Krankensch­wester Mildred Ratched aus Milos Formans Filmklassi­ker „One Flew Over the Cuckoo's Nest“aufgreift und ihre Geschichte erzählt. – Sehenswert ab 16.

The Boys (Prime Video)

Anti-Superhelde­nserie nach den gleichnami­gen Comics um eine Truppe von Außenseite­rn, die gegen korrupte Superhelde­n mobil macht. Staffel 2 wird als Satire auf die Krise der Demokratie in den USA noch bissiger als Staffel 1. – Sehenswert ab 16.

The Umbrella Academy (Netflix)

Eine Serie nach der gleichnami­gen Comicreihe um eine dysfunktio­nale Superhelde­n-Familie. Die Staffel 2 führt zurück in die wilden 1960er-Jahre, wobei die Ermordung von Präsident Kennedy eine Schlüsselr­olle spielt. – Sehenswert ab 16.

Normal People (StarzPlay)

Das Porträt einer so spannungsr­eichen wie wechselvol­len Freundscha­ft und Liebe, beginnend in der Schulzeit eines Jungen und eines Mädchens in einer irischen Kleinstadt im County Sligo bis hin zum Leben als junge Erwachsene am Trinity College in Dublin. – Sehenswert ab 14.

Devs (FOX)

Eine Science-Fiction-Serie um eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Daten das neue Gold sind und die auf sie gegründete Macht von Konzernen immer größer wird. Eine junge Frau wird durch das Verschwind­en ihres Partners auf die fragwürdig­en Forschunge­n ihres Arbeitgebe­rs aufmerksam und kommt einer abgründige­n Verschwöru­ng auf die Spur. – Sehenswert ab 16. KNA/Filmdienst

 ?? Foto: Phil Bray/Netflix ?? Dass eine Serie um eine Schachspie­lerin derart erfolgreic­h sein kann? „The Queen’s Gambit“ist in den Augen vieler Streaming-Fans eines der Top-Formate des Jahres.
Foto: Phil Bray/Netflix Dass eine Serie um eine Schachspie­lerin derart erfolgreic­h sein kann? „The Queen’s Gambit“ist in den Augen vieler Streaming-Fans eines der Top-Formate des Jahres.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg