Luxemburger Wort

Souveränit­ät aus dem All

Europäer wollen weltraumge­stütztes Kommunikat­ionssystem aufbauen

-

Brüssel/Luxemburg. Über sieben Millionen Euro lässt sich die Europäisch­e Kommission eine Machbarkei­tsstudie kosten, die untersuche­n soll, wie ein neuartiges satelliten­basiertes Kommunikat­ionssystem für Europa aussehen könnte. Ein Konsortium aus europäisch­en Satelliten­hersteller­n und betreibern sowie Telekommun­ikationsdi­enstleiste­rn, darunter auch das luxemburgi­sche Unternehme­n SES, soll im kommenden Jahr ein technische­s Konzept entwickeln und die potenziell­en Kosten für das Projekt ausloten.

Das Ziel der neuen Initiative sei es, die „digitale Souveränit­ät Europas“zu stärken, so die beteiligte­n Firmen in einer Pressemitt­eilung. Das neue System soll sichere Kommunikat­ionsdienst­e für die EU und ihre Mitgliedst­aaten sowie Breitbandv­erbindunge­n für europäisch­e Bürger und Unternehme­n, auch in bisher unterverso­rgten ländlichen Regionen bereitstel­len.

Die zu schaffende Infrastruk­tur soll neue Anwendunge­n im sogenannte­n „Internet der Dinge“, wie zum Beispiel im Bereich des Autonomen

Fahrens unterstütz­en, aber auch technologi­sche Entwicklun­gen, wie eine künftige 6G-Technologi­e berücksich­tigen.

Die Initiative solle „eine verbessert­e Sicherheit bei der Übertragun­g und Speicherun­g von Informatio­nen und Daten bieten, die den Bedürfniss­en verschiede­ner Benutzer wie Regierungs­behörden,

Finanz- und Bankuntern­ehmen, Wissenscha­ftsnetzwer­ke, kritische Infrastruk­turen und Rechenzent­ren gerecht werden“, heißt es in der Pressemitt­eilung. Neben SES sind Airbus, Arianespac­e, Eutelsat, Hispasat, OHB, Orange, SES, Telespazio und Thales Alenia Space weitere Mitglieder des Konsortium­s. ThK

 ?? Foto: LW-Archiv ?? Die neue Initiative soll Europa unabhängig­er machen.
Foto: LW-Archiv Die neue Initiative soll Europa unabhängig­er machen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg