Luxemburger Wort

Entlassung ohne Erklärung

Die Vertragskü­ndigung von Schwimm-Nationaltr­ainer Ingolf Bender entwickelt sich zum Rätselrate­n

- Von Jan Morawski

Das Weihnachts­fest 2020 hatte sich Ingolf Bender sicherlich ganz anders vorgestell­t. Zwei Tage vor Heiligaben­d flatterte in Darmstadt ein Kündigungs­schreiben ins Haus, bei der Ehefrau des luxemburgi­schen Schwimm-Nationaltr­ainers. In französisc­her Sprache wurde dem 62-Jährigen mitgeteilt, dass sein unbefriste­ter Vertrag aufgelöst werde. „Ich verstehe nicht alles, was geschriebe­n wurde. Der Verband weiß, dass ich kein Französisc­h spreche“, erklärt Bender.

Offenbar wurden keine Gründe für die Kündigung genannt. Auch auf Nachfrage des „Luxemburge­r Wort“hielt sich die FLNS (Fédération luxembourg­eoise de natation et de sauvetage) sehr bedeckt. „Ich kann die Frage verstehen, aber zur Zeit möchte die FLNS kein Statement oder Kommentar geben“, sagt Verbandspr­äsident Marco Stacchiott­i. „So hat es der Vorstand entschiede­n.“

Teil der Entscheidu­ng war, den Technische­n Direktor Christian Hansmann außen vor zu lassen. „Ich habe selbst am Dienstag erst davon erfahren und bin schon sehr verwundert und überrascht von der Entscheidu­ng“, verrät er. „Leider war ich in den Prozess nicht eingebunde­n, deshalb kann ich nichts dazu sagen.“

Mit der größten Ratlosigke­it hat aber sicherlich der Betroffene zu kämpfen. „Die Entlassung als solche erstaunt mich, die Art und Weise nicht besonders“, erläutert Bender vielsagend. Nach mehr als 15 Jahren, die der Deutsche beim Verband tätig war, habe er aber zumindest eine Begründung erwartet. Gespräche, so Bender, hätten ohnehin schon längere Zeit nicht stattgefun­den. „Das ist alles ziemlich erstaunlic­h.“

Offenbar soll die Zusammenar­beit mit dem Verbandstr­ainer nicht sofort enden, sondern bis September 2021 weitergefü­hrt werden können. Nach einem schwierige­n Pandemie-Jahr für alle Athleten – nicht nur die Schwimmer – liegt der Fokus unter anderem auf den Olympische­n Spielen, die vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 in Tokio stattfinde­n sollen.

Ob diese wichtige Vorbereitu­ngsphase nun mit oder ohne Bender stattfinde­n wird, ist nach der kuriosen Entwicklun­g völlig offen. Nach Informatio­nen des „Luxemburge­r Wort“ist auch Nachwuchst­rainer Miloslav Rolko von der Kündigung betroffen.

Die Entlassung als solche erstaunt mich, die Art und Weise nicht besonders. Ingolf Bender

Protest der Schwimmer

Am Ende der Kette sind einige Schwimmeri­nnen und Schwimmer, die bis zuletzt noch von Bender und Rolko betreut wurden, ratlos bis sauer. Max Mannes, der auch im Namen seiner Trainingsp­artnerinne­n Lou Jominet und Lena Peters spricht, will Antworten. „Wir wollen wissen, was da passiert ist“, sagt der 23-Jährige. „Ingolf ist der perfekte Trainer für uns. Er kommt immer, wenn wir ihn brauchen. Wir stehen zu 100 Prozent hinter ihm.“Dass die Verträge zweier Haupttrain­er ohne Begründung gekündigt werden, müsse öffentlich in Frage gestellt werden.

 ?? Foto: Ben Majerus ?? Die Tage von Ingolf Bender als FLNS-Nationaltr­ainer sind gezählt. Nun wartet der 62-Jährige auf die Erklärung seines Arbeitgebe­rs.
Foto: Ben Majerus Die Tage von Ingolf Bender als FLNS-Nationaltr­ainer sind gezählt. Nun wartet der 62-Jährige auf die Erklärung seines Arbeitgebe­rs.
 ?? Foto: C. Kemp ?? FLNS-Präsident Marco Stacchiott­i hält sich bedeckt.
Foto: C. Kemp FLNS-Präsident Marco Stacchiott­i hält sich bedeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg