Luxemburger Wort

Mehr Einsatz in sozialen Fragen

CSL-Präsidenti­n fordert die Politik in ihrer Neujahrsre­de zur Verbesseru­ng von Arbeitsbed­ingungen auf

-

„Es ist in den letzten Monaten schwierige­r geworden, uns Gehör zu verschaffe­n“, erklärt die Präsidenti­n der Arbeitnehm­erkammer, Nora Back, in der Neujahrsre­de, die pandemiebe­dingt in digitaler Form auf YouTube vorzufinde­n ist. Die Arbeitnehm­ervertrete­r müssten wieder konsequent­er und im Vorfeld der politische­n Entscheidu­ngen mit einbezogen werden.

„Wir werden nächste Woche die Ergebnisse unserer Umfrage zur Qualität der Arbeit in Luxemburg veröffentl­ichen“, so Back. In dieser sei ersichtlic­h, dass diese 2020 vor allem bei denen zurückgega­ngen sei, die nicht im Homeoffice arbeiten konnten. „Das sind Menschen mit schlechten Arbeitsbed­ingungen wie im Gesundheit­sund Pflegebere­ich.“In anderen Berufsbere­ichen,

wie dem Handel, im Gastrogewe­rbe und im Putzgewerb­e kämen zu den schlechten Arbeitsbed­ingungen auch noch niedrige Löhne. „Wir haben geklatscht, das reicht nicht aus“, sagt Back. „Es muss endlich auch politisch und nicht nur gewerkscha­ftlich Druck ausgeübt werden, damit sich die Arbeitsbed­ingungen und Löhne verbessern“, so die Präsidenti­n.

Dabei solle man nicht nur innerhalb der Landesgren­zen denken. „Heutzutage hat auch der Letzte verstanden, dass wir auf Grenzgänge­r angewiesen sind“, erläutert Back und fordert: „Wir dürfen unsere Politik, besonders unsere Sozialpoli­tik, nicht mehr nur national denken. Diese muss großregion­al gedacht werden. Auch wenn es uns etwas mehr kostet.“Die CSL warnt in diesem Zusammenha­ng davor, dass bei der geplanten Kindergeld­reform keine neuen Diskrimini­erungen entstehen.

Soziale Gerechtigk­eit

Die CSL-Präsidenti­n befürchtet, dass durch die Krise die bereits vorher bestehende Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinande­rgeht. „Wollen wir es darauf ankommen lassen oder wollen wir vorbeugend handeln und versuchen, diese Entwicklun­g aufzuhalte­n?“, fragt Back in die virtuelle Runde und bietet Lösungsans­ätze. „Warum nicht das Kindergeld um sieben Prozent erhöhen und reindexier­en wie die CSL es in einem vorbereite­ten Gesetzesen­twurf vorgeschla­gen hat?“

Dazu zeigt sich Nora Back darüber verwundert, dass die Teuerungsz­ulage am 1. Januar 2021 im Vergleich zu 2020 herabgeset­zt wurde, statt erhöht. Auch Alleinerzi­ehende sollte besser geholfen werden. „Warum nicht die verschiede­nen Steuerkred­ite und besonders den Steuerfrei­betrag der Alleinerzi­ehenden heraufsetz­en, der vor allem den Haushalten mit weniger Einkommen zugute kommt?“Darüber hinaus fordert Back, dass auch bei den kleinen Renten wie der Mindestren­te eine Anpassung nach oben vorgenomme­n werde. M.K.

Wir haben geklatscht, das reicht nicht aus. Nora Back, CSL-Präsidenti­n

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg