Luxemburger Wort

Der Saisonabbr­uch droht

In den unteren Divisionen und im Jugendbere­ich hängt nun alles von den Entscheidu­ngen der Regierung ab

-

Werden die aktuellen Corona-Beschränku­ngen von der Regierung über den 14. März hinaus verlängert, wird die Saison in der Ehrenpromo­tion bei den Männern, den unteren Divisionen bei den Männern und Frauen sowie in den Jugendkate­gorien abgebroche­n.

Es gibt dann keine Auf- und Absteiger. Dies hat der Verwaltung­srat des nationalen Fußballver­bands in seiner Sitzung am Montagaben­d beschlosse­n.

Werden die Beschränku­ngen zum 14. März aufgehoben, geht es mit einem reduzierte­n Programm weiter. Dieses würde dann von der

FLF ausgearbei­tet und zeitnah veröffentl­icht werden. In einer Umfrage sprachen sich knapp 60 Prozent der Vereine für einen Saisonabbr­uch aus. Mehr als 40 Prozent waren der Auffassung, dass man noch einmal versuchen soll, den Spielbetri­eb wieder aufzunehme­n.

Wegen der aktuellen CoronaBesc­hränkungen dürfen nur die Erstligist­en mit Zweikämpfe­n trainieren und Begegnunge­n ohne Zuschauer bestreiten.

Einfluss auf die BGL Ligue

Würde die Saison in den unteren Divisionen abgesagt, hätte dies

Die FLF hat zwei Szenarien entworfen. auch Einfluss auf die BGL Ligue. In der höchsten Klasse würde es dann nämlich auch keine Absteiger geben.

An den Spieltagen, die noch anstehen, würde sich alles um die Frage drehen, wer Meister wird und welche Mannschaft­en sich für den Europapoka­l qualifizie­ren.

Für die in der unteren Tabellenhä­lfte angesiedel­ten Teams würde es um nicht mehr viel gehen. Wegen des Fair Plays wäre es allerdings zu wünschen, dass sie weiterhin alles in die Waagschale werfen. Ansonsten droht Wettbewerb­sverzerrun­g. jot

 ?? Foto: Guy Jallay ??
Foto: Guy Jallay

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg