Luxemburger Wort

Vogelgezwi­tscher

-

Die ersten wärmenden Sonnenstra­hlen, Blümchen, die anfangen zu blühen, und Vögel, die einen frühmorgen­s durch ihr Gezwitsche­r aufwecken: Die Vorboten des Frühlings waren in den vergangene­n Tagen deutlich zu spüren. Das Vogelgezwi­tscher begleitet mich allerdings nicht erst, seit die Temperatur­en die 15-Grad-Marke geknackt haben. Auch in den Wochen zuvor konnte ich den Gesang bereits vernehmen. Auf dem Felsen hinter meiner Terrasse lebt nämlich eine ganze Vogelschar, die fast wirkt, als wäre sie einem Bestimmung­sbuch entsprunge­n. So sind etwa ein Rotkehlche­n, zwei Blaumeisen und eine Amsel regelmäßig­e Gäste auf meiner Terrasse. Das war

Die Vögel haben mittlerwei­le ihr eigenes kleines Häuschen.

auch bereits der Fall, als die Temperatur­en vor ein paar Wochen noch im zweistelli­gen Minusberei­ch lagen. Da ich ihnen ein guter Gastgeber sein wollte, besorgte ich ihnen nicht nur Vogelfutte­r, sondern stellte ihnen zusätzlich noch eine Schüssel mit Wasser hin, immerhin waren draußen ja sämtliche Wasserquel­len zugefroren. Um zu vermeiden, dass auch in der Schüssel auf meiner Terrasse am Ende nur noch ein Eisblock übrig war, wechselte ich das Wasser gar mehrmals täglich. Und nachdem anfangs noch der Hundenapf als Futterquel­le herhalten musste, haben die Vögel mittlerwei­le ihr eigenes kleines Häuschen, in dem sie sich ernähren und verweilen können. Dafür sorgen sie bei mir bereits am frühen Morgen mit ihrem Gezwitsche­r für gute Laune. Meistens zumindest – denn letztens haben mich die Vögel fast zur Weißglut getrieben. Mindestens einer von ihnen hatte meine Terrasse nämlich als Klo missbrauch­t. Dabei hatte ich mir Dankbarkei­t eigentlich etwas anders vorgestell­t. Aber zumindest scheinen sich die Vögel wohlzufühl­en. Sophie

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg