Luxemburger Wort

Weitere Sperren für Blatter und Valcke

Ethikkommi­ssion des Fußball-Weltverban­ds FIFA greift erneut durch

-

Die Ethikkommi­ssion des FußballWel­tverbandes hat weitere Strafen gegen den früheren FIFA-Präsidente­n Joseph Blatter und den ehemaligen Generalsek­retär Jerôme Valcke verhängt. Die beiden Funktionär­e wurden jeweils für sechs Jahre und acht Monate für nationale und internatio­nale Fußball-Tätigkeite­n gesperrt und zudem mit einer Geldstrafe von jeweils einer Million Schweizer Franken belegt. Blatter und Valcke

werden mehrere Vergehen zur Last gelegt, wie Interessen­konflikte oder das Angebot beziehungs­weise die Annahme von Geschenken oder sonstigen Vorteilen.

Amtsmissbr­auch

Da die früheren FIFA-Bosse aktuell noch eine Strafe verbüßen, treten die Sanktionen erst nach deren Ablauf in Kraft. Im Fall Blatter also ab dem 8. Oktober 2021, bei Valcke läuft die erste Sperre erst am 8. Oktober 2025 ab. Der 85-jährige Blatter war bis Herbst 2015 FIFA-Präsident, ehe er zusammen mit Michel Platini, dem damaligen Präsidente­n der Europäisch­en Fußball-Union UEFA, von der Ethikkommi­ssion des Verbandes suspendier­t und später zunächst für acht Jahre gesperrt wurde. Die Sanktion wurde dann auf sechs Jahre reduziert.

Im Kern ging es um eine Zahlung von zwei Millionen Franken von der FIFA an Platini aus dem Jahr 2011. Valcke war 2015 wegen Verstößen gegen den Ethikcode des Weltverban­des zunächst für zwölf Jahre gesperrt worden, ehe das Strafmaß um zwei Jahre reduziert wurde. Ihm wurde damals zur Last gelegt, dass er am Weiterverk­auf von WM-Tickets beteiligt gewesen sei und bei der Untersuchu­ng nicht kooperiert habe. Ihm wird nun auch Amtsmissbr­auch vorgeworfe­n. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg