Luxemburger Wort

LG gibt das Smartphone-Geschäft auf

Der Rückzug des einst weltweit drittgrößt­en Handy-Hersteller­s hatte sich schon seit längerem angedeutet

-

Seoul. Der südkoreani­sche LGKonzern steigt unter dem Druck der übermächti­gen chinesisch­en Konkurrenz aus dem Smartphone­Geschäft aus. Stattdesse­n sollen die Ressourcen auf Wachstumsb­ereiche wie Bauteile für Elektrofah­rzeuge, vernetzte Geräte, Robotertec­hnik, intelligen­tes Wohnen und künstliche Intelligen­z konzentrie­rt werden, wie LG Electronic­s gestern mitteilte.

China dominiert den Massenmark­t

Nach jahrelange­n Verlusten in der Sparte hatte sich der Rückzug des einst weltweit drittgrößt­en Handy-Hersteller­s seit längerem angedeutet. Der ebenfalls südkoreani­sche Marktführe­r Samsung und Apple mit seinem iPhone beherrsche­n das lukrative Geschäft mit teuren Smartphone­s. Im Massenmark­t mit günstigere­n Modellen dominieren hingegen chinesisch­e Hersteller. Sie kommen allein schon durch die Größe ihres Heimatmark­tes auf hohe Stückzahle­n, mit denen sich auch bei geringeren Margen Geld verdienen lässt. Schwer zu kämpfen in dem Markt hatte in den vergangene­n Jahren etwa auch Sony. Der japanische Elektronik-Riese fokussiert­e sich auf teurere Modelle, um die Verluste zu minimieren.

Die Aufgabe des „Geschäfts mit Mobiltelef­onen“werde voraussich­tlich bis Ende Juli abgeschlos­sen sein, kündigte LG an. Es sei eine strategisc­he Entscheidu­ng, sich aus dem Bereich „mit unglaublic­h starker Konkurrenz“zurückzuzi­ehen. Die Geräte, die noch auf Lager seien, sollen aber weiter zum Verkauf angeboten werden. LG will auch den Geräteserv­ice

LG will sich auf künstliche Intelligen­z konzentrie­ren. weiter unterstütz­en und SoftwareAk­tualisieru­ngen für seine Kunden anbieten. Einzelheit­en zur Beschäftig­ungssituat­ion würden auf lokaler Ebene geregelt.

Das zweitgrößt­e südkoreani­sche Elektronik­unternehme­n hinter Samsung Electronic­s kündigte zudem an, weiter Mobilfunk-Technologi­en wie 6G zu entwickeln, um die eigene Wettbewerb­sfähigkeit in anderen Geschäftsb­ereichen zu stärken. 6G gilt als die nächste Stufe der superschne­llen Mobilfunks­tandards. Die Ankündigun­g von LG kommt nicht überrasche­nd. Zuletzt hatten Vertreter des Unternehme­ns davon gesprochen, dass alle Optionen einschließ­lich eines Verkaufs der Sparte auf dem Tisch lägen. dpa

01.04.

Sika

Geberit NA Richemont Swatch Inh. Credit Suisse NA Lonza Group NA UBS Group Novartis NA

Kurs +/–% 272,50 + 3,65 608,00 + 3,12 92,10 + 2,72 276,90 + 2,56

10,16 536,00 14,88 81,15

– 17,53 – 2,08 – 0,77 – 0,64 +/– 52WH + 9,60 274,00 + 18,40 610,20 + 2,44 93,10 + 6,90 286,60

– 2,16 13,50 – 11,40 637,80 – 0,12 15,24 – 0,52 89,34 52WT 151,70 397,20 49,50 168,05 7,15 392,10 8,60 70,42

Europa Euro Stoxx 50 Europa DJ Stoxx Europe 50 Europa Euronext 100 Amsterdam AEX

Athen Compos Index Brüssel Euronext BEL-20 Dublin ISEQ-Overall Index Frankfurt DAX

Frankfurt TecDAX

Helsinki OMXH

Kopenhag en OMXC 20

Lissabon PSI General

London S&P UK

LuxX LuxX

Madrid IBEX 35

Mailand DJ IT Titans 30

Oslo Oslo OBX Index Paris CAC 40

Stockholm OMXS 30

Wien ATX

Budapest Prag Warschau

Bangkok Hong Kong Jakarta Manila Mumbai Seoul Shanghai Shenzen Sydney Taipei Tokio

New York New York New York Toronto

BUX Ind PX Ind

WIG 20 Ind

SET Index

Hang Seng Composite Index PSEi

BSE Sensex

Korea Comp Index Shanghai A Index Shenzen B Index All Ordinaries Taiwan Weighted Nikkei 225

DJ Industr Avera ge NASDAQ Comp. NASDAQ 100

S&P TSX Composite

Buenos Aires Merval Mexico IPC

São Paulo Boves pa 3 946,0 3 334,8 1 206,4 708,43 875,22 3938,6 8103,3 15107,2 3443,7 11 536,7 1 471,8* 3 689,2 1339,1 1 528,4 8 577,6 2 515,2 1 058,9* 6 103,0 879,01 3 197,2

44 242,9 1 092,0 1 954,4

1 579,7 28929,1* 5970,3 6495,2 49159,3 3 120,8 3652,3* 1 138,7* 7064,2* 16571,3* 30089,3

33527,2 13705,6 13598,2 19026,8

48399,9 47838,6 117177,0 3 919,2 3 323,2 1 195,1 699,85 865,05 3899,5 8084,0 15008,3 3395,0 11 438,0 1 455,0* 3 642,7 1334,8 1 523,5 8 580,0 2 507,4 1 056,1* 6 067,2 873,39 3 159,8

44326,2 1 090,5 1938,8

1 596,3 28394,6* 6011,5* 6443,1* 50029,8* 3 112,8 3633,3* 1 137,6* 7017,0* 16431,1* 29854,0

33153,2 13480,1 13329,5 18990,3

47982,4* 47246,3* 115730,1 + 26,75 + 11,63 + 11,39 + 8,58 + 10,17 +39,15 +19,34 +98,83 +48,62 + 98,73 + 16,74 + 46,42 +4,33 + 4,96 – 2,40 + 7,79 + 2,76 + 35,73 +5,62 + 37,45

–83,25 + 1,47 +15,54

– 16,61 +534,48 –41,17 +52,06 –870,51 + 8,03 +18,96 + 1,09 +47,20 +140,15 +235,25

+373,98 +225,49 +268,65 +36,47

+417,49 +592,37 +1446,90

Alcon

Clariant NA

Credit Suisse NA Geberit NA Givaudan NA

Julius Bär NA Kudelski Inh. Kuehne + Nagel NA LafargeHol­cim Logitech NA

Lonza Group NA Nestlé NA

Novartis NA Partners Group Richemont

Roche Hold. GS Schindler PS Hold. SGS NA

Sika

Sonova NA Straumann NA Swatch Inh.

Swiss Life NA Swiss Re NA Swisscom NA Temenos NA

UBS Group

Zurich Insur. Grp + 0,68 + 0,35 + 0,95 + 1,23 + 1,18 +1,00 +0,24 + 0,66 +1,43 + 0,86 + 1,15 + 1,27 +0,32 + 0,33

+ 0,31 + 0,26 + 0,59 +0,64 + 1,19 + 0,13 +0,80 +1,88 +0,81

+ 0,26 +0,52 + 0,10 +0,67 +0,85 +0,79

+1,13 +1,67 +2,02 +0,19

+0,87 +1,25 +1,25

AMS 0,23 2,39

0,14 11,30 64,00 0,75 0,10

4,00 2,00 0,79 2,75 2,70

3,00 25,50 1,00 9,10 4,00

80,00 2,30 2,88 5,75 5,50

15,00 5,90 22,00 0,85 0,37

20,00 406,70

Australien (AUD) Bulgarien (BRL)

China (CNY) Großbritan­nien (GBP) Hongkong (HKD) Indien (INR)

Japan (JPY)

Kanada (CAD)

Mexiko (MXN) Neuseeland (NZD) Norwegen (NOK) Polen (PLN)

Russland (RUB) Schweden (SEK) Schweiz (CHF) Singapur (SGD) Südafrika (ZAR) Türkei (TRY)

USA (USD)

W- 0,03 - 0,19 - 1,04 - 0,68 - 1,74 66,72 19,52 19,27

10,16 608,00 3 670,0 61,74 4,35

273,90 55,52 100,65 536,00 105,52

81,15 1 230,0 92,10 305,40 277,60

2 714,0 272,50 255,30 1 222,0 276,90

471,70 93,50 510,80 140,25 14,88 3 949,0 3 339,1 1 208,2 710,95 876,60 3 940,7 8 168,8 15 110,9 3 606,2 11 651,4 1 517,8 4 151,2 1 368,8 1 556,0 8 740,1 2 521,2 1 069,8 6 106,1 879,31 3 200,9

45 484,3 1 097,0 2 100,3

1 606,4 31 183,4 6 636,3 7 432,4 52 516,8 3 266,2 3 911,9 1 155,8 7 207,7 16 579,2 30 714,5

33 259,0 14 175,1 13 879,8 19 037,1

56 114,0 48 314,2 125 075,2 01.04. / Schluss

+ 0,82 + 3,61 + 1,08

+ 2,61 + 1,06 + 0,77 + 2,15 -0,46

+ 1,56 - 0,04 + 1,52 + 1,44 + 0,17

+ 0,47 + 1,91 + 1,50 - 0,02 0

+ 1,23 + 0,93 + 1,96 + 3,65 + 1,84

+ 1,53 + 0,58 + 0,75 + 3,09 + 1,67

+ 0,82

31 373,1 769,34 1 474,4

1 130,5 22 519,7 3 911,7 5 247,6 27 500,8 1 706,7 2 886,2 808,38 5 063,5 9 651,5 17 646,5

20 863,1 7 288,1 7 439,8 12 829,4

24 384,2 32 503,3 68 821,2

69,10 24,83 20,49

13,50 610,20 4 099,0 62,04 5,21

276,20 56,28 107,35 637,80 112,62

89,34 1 233,0 93,10 357,85 281,10

2 781,0 274,00 257,10 1 232,0 286,60

473,80 94,96 548,00 164,50 15,24

411,30 2 655,8 2 659,7 817,76 469,67 535,42 2 838,4 4 771,8 9 470,2 2 554,3 7 585,0 1 046,0 2 776,6 1 086,5 880,48 6 329,5 1 654,2 705,05 4 142,3 530,33 1 958,4

47,53 7,79 15,12 7,15 397,20 2 958,0 30,53 2,93 129,65 33,75 40,90 392,10 95,00 70,42 641,20 49,50 290,55 205,60 2 055,0 151,70 155,02 634,00 168,05 296,70 58,52 456,30 96,42 8,60 271,10 1,5500 - 7,7195 0,8520 9,1346 - 130,0300 1,4787 - 1,6806 10,0408 4,6089 89,5944 10,2753 1,1099 1,5801 17,2074 9,5903 1,1746

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg