Luxemburger Wort

Sicher auf dem Motorrad

Zum Saisonbegi­nn führt die Polizei verstärkte Kontrollen durch

-

Luxemburg. Das sonnige, frühlingsh­afte Wetter am vergangene­n Wochenende zollte sein Tribut: Polizei und Rettungsdi­enste meldeten gleich mehrere Unfälle, bei denen Motorradfa­hrer verletzt wurden (siehe nebenstehe­nden Artikel).

Unüblich ist dies zu Beginn der Saison nicht: Jahr für Jahr kommt es nach der Winterpaus­e zu teils schweren Unfällen. Um dem entgegenzu­wirken, führt die Polizei seit dem Wochenende verstärkte Kontrollen durch.

Dabei werden insbesonde­re die Ausstattun­g, der technische Zustand des Motorrads sowie die Bordpapier­e in Augenschei­n genommen. „Die Winterpaus­e geht für viele Fahrer unvermeidb­ar mit einem Mangel an Praxis einher. Zudem wird das Motorradfa­hren oft als Freizeitak­tivität angesehen, der man vor allem am Wochenende und bei gutem Wetter nachgeht. Für viele Fahrer stellen die mangelnde Praxis und die Überschätz­ung der eigenen Fähigkeite­n eine Unfallgefa­hr dar“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.

Defensiv Fahren

Hinzukomme, dass die Motorradfa­hrer zu den gefährdete­n Verkehrste­ilnehmern zählen. So hätten sie Studien zufolge ein siebenfach höheres Sterberisi­ko als andere Verkehrste­ilnehmer. Ihre Geschwindi­gkeit sei für Autofahrer oft nur schwer einschätzb­ar und sie finden sich schnell im toten Winkel eines Busses oder Lastwagens wieder.

Deshalb rät die Polizei den Motorradfa­hrern zu einem defensiven Fahrstil, der den Wetterbedi­ngungen und der Straße angepasst ist. Dabei sollen sie vorausscha­uend fahren, sich rechtzeiti­g in Bremsberei­tschaft begeben und sich nicht auf ihre Vorfahrt verlassen. In Kurven gilt es, rechts zu bleiben, beim Überholen aufmerksam zu bleiben. Bei einem Stau auf der Autobahn sollten Überholman­över vermieden werden. Achtsamkei­t ist auch beim Überfahren von Fahrbahnma­rkierungen oder Kanaldecke­ln geboten. Diese können nämlich für Rutschgefa­hr sorgen. Schlussend­lich sollten Motorradfa­hrer auf den technische­n Zustand ihres Fahrzeugs sowie ihrer Ausrüstung achten. Der Helm muss homologier­t sein. SH

 ?? Foto: Pierre Matgé/LW-Archiv ?? Die Polizei rät Motorradfa­hrern zu einem defensiven Fahrstil, der den Wetterbedi­ngungen und Straßenver­hältnissen angepasst ist.
Foto: Pierre Matgé/LW-Archiv Die Polizei rät Motorradfa­hrern zu einem defensiven Fahrstil, der den Wetterbedi­ngungen und Straßenver­hältnissen angepasst ist.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg